Mir fiel vor über einer Woche schon auf, dass _zumindest ich bzw. bei mir_ ich keine Transaktionen mit der BitBox02 Nova signieren kann in der Sparrowwallet (Linux), die Adressen aus Taproot (bech32) betreffen und nicht im Hauptaccount/-konto liegen, also mindestens m/86’/0’/1’+. Diese werden anscheinend von der BitBox bzw. Sparrow nicht gefunden? Ich vermute, dass nur im ersten Konto, aber nicht in den Untenkonten, gesucht wird.
Dies ist ziemlich nervig, weil man so keine Transaktionen signieren kann, es bliebe einem nur, die Seedphrase einzugeben… Eine softwareseitige Signierung funktioniert dann seltsamerweise nämlich. Also muss es irgendwie an der Verbindung der BitBox02 Nova mit Sparrow liegen. Das sollte schnellstmöglich gefixt werden. Mal von dem Schrecken abgesehen, den man so kurzfristig erleidet, kann man so keine Transaktion mehr durchführen….
Sparrow offensichtlich nicht: GitHub · Where software is built
Wundert mich, dass dies noch keinem aufgefallen ist. Bin ich ein Einzelfall oder ist das ein “bekanntes” Problem?
Hallo WilliOverlord.
Ich hätte sie gar nicht installiert ohne diese vorher zu validieren. Habe sowohl md5-Hash verglichen also auch über das Zertifikat. Beide waren erfolgreich. Das ist also sicher.
Zudem handelt es sich um einen AirGap-PC. Also alles safe. Aber danke für deine Bedenken. Das weiß ich sehr zu schätzen.
Erstmal vorweg: Ich konnte dieses Problem gerade in der Sparrow Wallet (Taproot, in einem Unterkonto) mit einer Nova nicht reproduzieren, weder im Testnet noch mit einer normalen Bitcoin Transaktion. Uns ist hier auch kein Problem bekannt. Hast du dich denn bereits beim Kundensupport gemeldet?
In der Sparrow Wallet müssen Unterkonten grundsätzlich manuell hinzugefügt werden. Nach dem Auswählen des Kontos muss dann ggf. erneut die BitBox angeschlossen und entsperrt werden, um die entsprechenden öffentlichen Schlüssel zu importieren. Bist du dir sicher, das so gemacht zu haben? Die Konten werden dann innerhalb derselben Wallet auf der linken Seite angezeigt:
Stelle bitte auch sicher, ob die aktuellste Firmware auf der Nova installiert ist (9.23.2). Du kannst diese ggf. über die aktuelle Version der BitBoxApp aktualisieren. Außerdem muss die BitBoxApp während du die Nova in der Sparrow Wallet nutzt geschlossen bleiben.
Ansonsten wären ein paar zusätzliche Infos, was du konkret versucht hast, hilfreich, um den Fehler zu finden. Wenn du das nicht hier machen willst, gerne im Support melden.
Oder einfach die BitBoxApp zu verwenden, Taproot wird dort vollumfänglich unterstützt. Auch in anderer Wallet-Software wie Electrum ist das möglich. Man ist also so oder so auch nicht auf die Sparrow Wallet angewiesen.
Was genau meinst du damit? Du hast die Wallet über die Wörter direkt in der Sparrow Wallet importiert?
Das ist ja genau der springende Punkt. Das geht ja eben leider nicht. Ich nutze wie bereits geschrieben AirGap, und soweit ich weiß, braucht die BitBox-App leider eine Internetverbindung, um überhaupt Adressen anzuzeigen. Total ärgerlich. Total schade. Und damit leider auch für meinen Anwendungsfall unbrauchbar. Leider. So wird sie nur zum Updaten genutzt und/oder für die xpub.
Wäre wirklich super, wenn ihr das noch ändern könntet und den Offline-Modus erlaubt. Zumindest zum Signieren.
Oder gibt es hier doch eine Möglichkeit?
Laut deinem Screenshot sieht es nach der MacOS-Version aus. Evtl. ein Linuxproblem?
Ich habe die .deb-Version genutzt iirc. Nicht AppImage.
Nein. Da ich mich nicht dedoxxen möchte, kann ich das jetzt leider auch nicht mehr tun. Sry.
Ja, genau so gemacht. Auch mehrfach abgesteckt und Sparrow neugestartet. BitBox-App war auch geschlossen.
Mit der neusten BBApp hat man auch immer die neuste Firmware? Also bringt ihr nur neue Firmware, wenn auch die App eine neue Version bekommt, richtig? Dann sollte ich auch die neueste Version haben. Prüfe ich morgen noch einmal.
Mehr Infos folgen morgen, denke ich.
Ja, genau, die 24 Worte eingetragen.
Danke für dein sofortiges Nachschauen! Genialer Support.
Jede Bitcoin-Wallet benötigt in irgendeiner Form eine Internetverbindung. Auch in deinem Fall musst du die signierte Transaktion irgendwie ins Internet bekommen, nur wahrscheinlich über einen Umweg. Kommuniziert wird trotzdem.
Die BitBox ist nicht darauf ausgelegt an einem „Offline-Rechner“ verwendet zu werden bzw. du hast keinen relevanten Sicherheitsvorteil dadurch. Die Schlüssel bleiben sicher auf der BitBox, egal ob das verwendete Endgerät Internet hat oder nicht – genau dafür ist die BitBox schließlich da.
Aber du hättest natürlich trotzdem alternative Wallet-Software wie z.B. Electrum für deinen Anwendungsfall nutzen können, und wärst weder von der BitBoxApp noch von der Sparrow Wallet abhängig gewesen.
Hast du diese BitBox denn auf diesem Rechner in dieser Form schon erfolgreich verwendet (also um Transaktionen zu signieren)? Im OP erwähnst du sehr explizit dass es nur mit Account #1 nicht funktionieren würde. Das würde sich jedenfalls eher nach einem spezifischen Sparrow Problem anhören, was nicht direkt etwas mit Linux zu tun hätte.
Naja, du müsstest dich doch nicht doxxen. Du kannst dich im Support mit einer beliebigen E-Mail-Adresse melden und musst keine persönlichen Daten preisgeben. Wir löschen Support-Tickets außerdem nach 30 Tagen.
In der Regel ist das so, genau. Die Firmware-Version ist in der BitBoxApp mit eingebunden, entsprechend benötigst du die neuste Version der App um auch die neuste Version der Firmware zu installieren.
Das solltest du natürlich unbedingt vermeiden. Genau dafür ist schließlich die Hardware-Wallet zuständig. Gibst du deine Mnemonic auf deinem Rechner ein, ist die Hardware-Wallet mehr oder weniger nutzlos, da du die Sicherheit auf deinen Rechner reduziert hast. Jetzt mag dein Rechner in deinem Fall relativ sicher sein, aber das ändert grundlegend nichts an dieser Aussage.
Ich würde dir entsprechend empfehlen, eine neue Wallet auf der BitBox zu erstellen und die alte Wallet nicht mehr in dieser Form weiter zu verwenden.