Schweizerische Nationalbank (SNB) ist börsennotiert

SNB
SCHWEIZERISCHE NATIONALBANK
-Börsennotiert in Zuerich
-Nur 50.000 Aktien für Privataktionäre
-VOLKSBETEILIGUNG ausdrücklich gewollt
-LUZIUS MEISSER Redner auf der Generalversammlung der SNB
-Empfahl alternative Anlagen
-Als Eigentümer eher Möglichkeiten auf Interessenverwirklichung
mit mehr als 10.000 Aktien vieler Aktionäre
-Diese ermöglichen ausserordentliche Generalversammlung
-Miteigentum statt Zaungaststatus führt zu
Mitgestaltung u Mitbestimmung :
google :
SNB VOLKSBETEILIGUNG
oder der
KOMMENTAR in

Ist das jetzt Fiat-Werbung im Bitcoin-Forum?

3 „Gefällt mir“

Falls du kein Bot bist, was soll dieser Thread aussagen bzw. worüber soll jetzt diskutiert werden?

1 „Gefällt mir“

SNB
Schweizerische Nationalbank
VOLKSBETEILIGUNG ausdrücklich gewollt
Börsennotiert in Zuerich
Nur insgesamt 100.000 Aktien
Innerer Wert jeder einzelnen Aktie über CHF 1 Mio,
Bewertung jeder einzelnen Aktie ca. CHF 4.000

LUZIUS MEISSER
sprach in seinem Wortbeitrag in Bern
auf der Generalversammlung der SNB
eine veränderte Anlagepolitik an.
Doch eine geringe Aktienanzahl
OHNE weitere MITAKTIONÄRE
führt eher zu ZAUNGASTSTATUS.
Erst eine WIRKLICHE Beteiligung, eine
VOLKSBETEILIGUNG, führt zu
MITBESTIMMUNG und
MITGESTALTUNG und schafft ein
**ZIVILGESELLSCHAFTLICHES GEGENGEWICHT in der **
FINANZWIRTSCHAFT.

Die SNB ist dem Schweizer Volk nahezu zur Hälfte gewidmet.
Der Gründungsgesetzgeber war seiner Zeit weit voraus.
Er wollte ausdrücklich die
Entsprechung der politischen Basisdemokratie in der Finanzwirtschaft.
Das ist machbar durch den von überall möglichen Erwerb der SNB-Aktien :

Mehr als 10.000 Aktien im Besitz einer Vielzahl von Aktionären ermöglichen
bspw. eine ausserordentliche Generalversammlung.
Die Anlagepolitik könnte thematisiert werden,
u.U. das NBG, das Nationalbankgesetz, geändert werden.

**Eine VOLKSINITIATIVE ist denkbar, eine **
**MOBILISIERUNG der Öffentlichkeit für ein **
**zivilgesellschaftliches GEGENGEWICHT in der für die **
Schweiz so bedeutsamen FINANZWIRTSCHAFT.

VERTRAUEN und Änderungen durch MITBETEILIGUNG

Hallo Sebastian
Danke Dir sehr für die schnelle Prüfung und die
Freischaltung.
Ich versuche eine Platzierung desselben Textes in einem
weiteren Sub-Forum.
Ich habe keinen Passus gefunden, der dem entgegensteht.
Ich hoffe, das ist regelungskonform…
„Der Mensch für die Vollstreckung der gewollten
VOLKSBETEILIGUNG an der SNB“

Nein, bitte nicht… Mach das einfach hier.

2 „Gefällt mir“

Bitcoin via SNB-Volksbeteiligung

Dr.
Luzius Meisser ist
Verwaltungsratspräsident der
Bitcoin Suisse.
Auf der Generalversammlung der SNB,der
Schweizerischen Nationalbank,
am 26.04.24,
erschien auch
Dr. Luzius Meisser.
Das war möglich, weil er mindestens eine
Aktie besass, mindestens eine von nur insgesamt
100.000 Stück.
Die SNB ist nämlich börsennotiert, in
Zuerich,

was weit verbreitet NICHT bekannt ist.
Und er war damit NUR einer von
insgesamt ca. 2.700 Aktionären.
Er hielt als Miteigentümer der Nationalbank einen
Vortrag.
Er regte an, die SNB möge Bitcoins in ihren
Anlagenbestand aufnehmen.
Wird er mit dieser Forderung nun Erfolg haben ?
Er trat als Aktionär allein auf, allein in der Sache und
ohne weitere Mitaktionäre.
Die Erfolgsaussichten mag jeder selbst
abschätzen.
Wie also könnte er zuversichtlicher vorgehen ?
Die „BITCOINER“ beteiligen sich an der SNB,
so wie Dr. Luzius Meisser.
Die Beteiligung des Volkes
wollte nämlich ausdrücklich der
Gründungsgesetzgeber der SNB.
Er widmete fast die Hälfte der seit 1907
unverändert nur
100.000 Aktien dem Schweizer Volk.
Die vergeblichen Gründungsversuche
einer reinen Bundesbank wie
einer reinen Privatbank mündeten nun also in die
Beteiligung an der Finanzwirtschaft, als
Entsprechung zur politischen Beteiligung.
Und auch heute stehen zumindest zwei wichtige
bevölkerungsrelevante Themen an :
Die Wiederherstellung des lädierten Vertrauens
in die Finanzwirtschaft durch
Grossbankereignisse, und,
wie ja zu hören war,
Währungsweichenstellungen.

Was also könnten die „Bitcoiner“ als
Notenbankaktionäre erreichen ?

Sie könnten versuchen, das
NBG, das Nationalbankgesetz, zu ändern.
Dazu könnten sie in einem ersten Schritt
zehn Prozent der Aktien erwerben,
also 10.000 Aktien, um eine
ausserordentliche Generalversammlung einzuberufen.
CHF 4.000 pro Aktie zugrunde gelegt, entspräche das
Engagement einem Gegenwert i.H.v. CHF 40 Millionen.
Kein Eigentümer sollte mehr als 100 Aktien haben, da die
Stimmrechte der Privataktionäre auf 100 Aktien
beschränkt sind.
Ein zweiter Schritt wäre sehr ambitioniert,
wiederum auch nicht angesichts der
enormen Kaufkraft der Bitcoins.
Die „Bitcoiner“ kaufen
50.001 Aktien mit vollem Stimmrecht.
Wie das ?
2018 hat es bereits eine Mehrheit der
Privataktionäre gegeben,
eine Mehrheit der Aktien,
NICHT jedoch der Stimmen.
Für die entscheidende Stimmenmehrheit
müssen zwei Voraussetzungen erfüllt sein :
Jeder Eigentümer hat maximal
100 Aktien
UND die Aktien müssen im
Aktionärsbuch der SNB eingetragen sein.
Übrigens hat jede einzelne Aktie aktuell einen
inneren, einen intrinsischen Wert von über einer
Million CHF.
( EK i.H.v. über CHF 100 MRD : 100.000 ) .
Ach ja ?
Diese Eigenkapitalwertberechnung nimmt auch der
Kanton Zuerich als zweitgrösster Eigentümer vor,
in seinem Finanzbericht,
und alle
100.000 Aktien haben dieselbe Valorennummer.
Und sie wird an der Börse nur mit CHF 4.000 bewertet ?
Warum das ?
Die Schweizerische Nationalbank an der Börse :
Das weiss nahezu niemand.
Und zudem nur limitierte 100.000 Aktien,
und das seit 1907 unverändert.

Über die VOLKSBETEILIGUNG an der SNB ein
zivilgesellschaftliches Gegengewicht in der
Finanzwirtschaft schaffen,
vom Gründungsgesetzgeber zu „Bitcoinern“, vom
„Bitcoiner-Einzelaktionär“ Dr. Luzius Meisser zur
"Bitcoiner-Aktionärsmehrheit an der SNB ?
Die Gesellschaft ist in einem tief greifenden Wandel.

Häää? Habe ich so auch ganz selten hier erlebt, dass einfach stumpf ohne jegliche Erklärung verlinkt wird :joy:

Ich würde sagen -closed-

SNB-VOLKSBETEILIGUNG
via
ORDERBUCH der
Boerse Zuerich zum
Bitcoin-Investment ?

Der angesprochene LINK führt zur
website der Börse Zuerich.
Auf dieser findet sich das sogenannte
ORDERBUCH der Aktie :
Schweizerische Nationalbank.
Er ist unzweifelhaft eingebettet in den Hinweis auf die
Börsennotierung der SNB in Zuerich :

google :
six snb orderbuch aktienkurs und chart

Auf der rechten Seite finden sich die Verkauforders und ihre Anzahl.
Es handelt sich zwar nur um wenige Aktien,
doch verständlicherweise erscheinen im Verlauf eines
Handelstages mehr Orders als zu Beginn sichtbar sind.
Das Gleiche gilt für die Kaufseite.

Der Vollständigkeit halber sei auf das Aktionärsverhältnis zwischen
öffentlich-rechtlichen 51.226 und
privaten Aktionären 48.774 per
Ende 2023 hingewiesen .

Dr. Luzius Meisser
war ja nun bekanntlich Aktionär mindestens einer Aktie.
Sollten weitere „Bitcoiner“ es ihm gleichtun und ihren
heutigen Zaungaststatus in eine
wie vom Gründungsgesetzgeber ausdrücklich gewollte
VOLKSBETEILIGUNG tauschen, um ebenfalls ihre
Verbundenheit mit der übrigens hervorragend geführten
SNB zum Ausdruck zu bringen, könnten die Privataktionäre
wie in 2018 die Mehrheit erlangen, die Kapitalmehrheit .
Die entscheidende Stimmenmehrheit wäre gegeben,
wenn 50.001 Aktien sich auf Privataktionäre mit jeweils bis
100 Aktien verteilen.
Zudem könnte eine VOLKSINITIATIVE auch
BITCOIN-Anlagen zum Gegenstand haben und
die SNB-VOLKSBETEILIGUNG begleiten.

Wie also gehen die „Bitcoiner“ vor ?
Dr.
Luzius Meisser
auf der GV der SNB in Bern, 26.04.24 : 2h:31m - 2h:34m

google :
snb web tv anlässe 26.04.24

Bitte closen…

Möglicherweise ja ein interessantes Thema, aber dieses copy&paste ohne Diskussionsinput ist ja schrecklich…

2 „Gefällt mir“

SNB
VOLKSBETEILIGUNG UND
BITCOIN-Anlagen

Informationen gingen der Diskussion voraus.

Ca. 90 % einer Problemlösung entfallen auf eine
gründliche Sachverhaltsklärung.
Denn die
GEWOLLTE VOLKSBETEILIGUNG an der SNB,
die GESETZGEBER-gewollte,
könnte zu Bitcoin-Anlagen führen.
Dr.
Luzius Meisser
Verwaltungsratspräsident der
Bitcoin Suisse
hat mit seinem Wortbeitrag für die Bitcoin-Anlagen
auf der GV der SNB die Diskussion eröffnet.
Er fordert die SNB auf,
einen Teil ihrer Anlagen in Bitcoin zu investieren.
Vorgängig zur GV gab es bereits
Presseveröffentlichungen zu einer
Volksinitiative dazu.
Was hat er gemacht, um den Bitcoin soweit
in die Gesellschaft zu tragen ?
Er hat mindestens eine SNB-Aktie in Zuerich
gekauft.
Und das ist das Thema :
Dr.
Luzius Meisser ist NICHT ZAUNGAST, sondern
MITEIGENTUEMER der Nationalbank.
Die basisdemokratische
MITGESTALTUNG und MITBESTIMMUNG durch
MITBETEILIGUNG in der Finanzwirtschaft
hat den Gesetzgeber schon damals dazu veranlasst,
fast die Hälfte des SNB-Kapitals der
Bevölkerung zu widmen.
Dr. Meisser hat nun davon Gebrauch gemacht.
Folgen ihm andere BITCOINER ?
Das VOLK muss sich wohl NICHT die NUR
50.000 Aktien für ALLE zurechnen lassen.
Weil es so wenige sind, ist ihr Wert, ihr innerer, auch so hoch,
denn das sehr grosse Eigenkapital verteilt sich eben auch nur auf diese.
Nur noch weitere 1.500 Aktien in
privater Hand, und die Privataktionäre haben die
Kapitalmehrheit.
Es geht erst einmal um die VOLLSTRECKUNG der vom
Gründungsgesetzgeber ausdrücklich gewollten
VOLKSBETEILIGUNG an der SNB .
Demnach sollte JEDER eine Aktie haben.
JEDER.
Die SNB ist KEINE Nationalbank für 2.700 Eigentümer.
Es wurde sogar der Aktionärskreis auf Miteigentümer aus dem
Ausland erweitert.
Und dieses MITEIGENTUM eröffnet Entscheidungsspielraum für den
Bitcoin.
Für diesen gibt es z.Zt. also :
-SNB-Miteigentum
-Volksinitiative
-Finanzwende.de > Für ein zivilgesellschaftliches Gegengewicht.
-Diskussionen > Gut, aber man muss auch etwas tun.

3 „Gefällt mir“

SNB-VOLKSBETEILIGUNG
und
BITCOIN

Es geht um nichts Geringeres als um die
VOLKSWÄHRUNG Bitcoin.

MITEIGENTUM ist grundsätzlich
wirkungsvoller als
Zaungaststatus.

Reden ja, aber fundiert und idealerweise ergebnisorientiert.

Dr.
Lucius Meisser
redete, handelte und handelt :
-SNB-Beteiligung
-Rede zur Bitcoin-Beteiligung auf der
.Versammlung der Eigentümer der SNB
-Folgen soll VOLKSINITIATIVE

Hallo @snb-volksbeteiligung was ist denn mit dir?!?!?

SNB - VOLKSBETEILIGUNG
und
Bitcoin

Die Reihenfolge ist diese :
-Sachverhaltsklärung
-Bewertung
-Zielbestimmung
-Umsetzung

Die
VOLKSWÄHRUNG, die
VOLKSBETEILIGUNG
sind ganz dicke Bretter zu bohren.
Wissen ist der Unterbau dafür.

Kannst du auch mal vernünftige Sätze formulieren, bitte?..

SNB - VOLKSBETEILIGUNG
und BITCOIN

SOLL- und IST-Version
Bleibt die Istversion hinter der Sollversion zurück,
besteht Handlungsbedarf :

Beispiel SNB :

SOLLVERSION :
Nach zehnjährigem Gründungsringen des Gesetzgebers
ausdrücklich dem VOLK fast zur Hälfte gewidmet zur
Entsprechung der politischen Basisdemokratie in der
Finanzwirtschaft.
ISTVERSION :
Es gibt nur ca. 2.700 Aktionäre.

Also muss die Istversion an die Sollversion angepasst werden.
d.h.
die Bevölkerung muss informiert werden über die ihr
gewidmete Notenbank.

1 „Gefällt mir“

Volksinitiative, Volkswährung, Volksbeteiligung. Und kriege ich auch ein Volkswagen dazu?

1 „Gefällt mir“

@DeTec @piet So geht
das nicht.

Bitte benutzt sinn-
volle Zeilenumbrüche
damit man eure Texte
auch gut
auf
einem Smartphone le-
sen kann!

Dank-
e.

4 „Gefällt mir“