Hallo,
kann mir jemand folgendes Dilemma erklären?
Bsp:
Ein Käufer zahlt seinen Online-Einkauf mit Bitcoin im Internet. Er möchte anonym bleiben.
Wie gewährleistet er, dass
a) seine Ware ankommt (ohne Namen, Adresse, E-Mail, etc.) wenn er anonym kauft?
b) er seine Ansprüche gegen den Verkäufer geltend machen kann, wenn beim Kauf etwas schiefgeht (Käufer liefert nicht, Ware falsch oder defekt).
Wie setze ich einen Anspruch durch, wenn ich anonym bleiben möchte?
Weiteres Szenario:
Da eine Zahlung mit BTC ohne Mittelsmann final gesettled ist (wenn die Gebühr hoch genug ist, und die Transaktion nicht ewig im Mempool hängt), stellt sich die Frage, wie ich darauf vertrauen kann, dass der Verkäufer liefert, wenn er meine BTC erhalten hat?
Es gibt keinen Nachweis, dass tatsächlich ich als Person dem Verkäufer BTC geschickt habe, da die BTC Adresse mich nicht identifiziert. Es gibt auch kein mit dem Verkäufer verknüpftes Konto. Wie kann ich nachweisen, dass ich es war, der BTC gesendet hat? Und wem hab ich letztlich die sats geschickt?
Wenn du ein Haus, Auto oder ein Kilo Gold kaufst gehts nicht ohne KYC, da machen der Staat und der Verkäufer nicht mit (z.B. Pflicht zur notariellen Beurkundung bei bestimmten Geschäften)
Was ich meine: Ohne Regulierung, KYC und Rechtsrahmen, die Rechtssicherheit gewährleisten, und vertrauensvolle Jurisdiktionen, die meine Rechte schützen, ist BTC ein einfaches Mittel, mein Geld an Betrüger zu verlieren und anschließend keine Rückforderungsrechte geltend machen zu können.
Im BTC-Anarcho-Space machen sich scheinbar eine Menge „Visionäre“ ungern Gedanken darüber, wie eigentlich unsere Gesellschaft funktioniert und wer und was dafür sorgt, dass die vermeintlich alltäglichen Dinge so einfach und sicher funktionieren.
Wer fordert, seine coins anonym kaufen zu können oder durch mixen zu anonymisieren und vor dem Staat zu verstecken, muss sich fragen lassen, was er damit vorhat und wie er sie eigentlich wieder in Umlauf bringen will. Egal ob als Unternehmer oder Privatmann, irgendwann will ich damit was eintauschen und das passiert in einer regulierten Welt, alles andere impliziert kriminelles Handeln in einer Unterwelt, das verdeckt bleiben soll.
Glaubt ihr wirklich, das seriöse Menschen, die im Leben stehen, Anonymität interessiert? Damit macht man kein Geschäft in unserer Welt, außer man ist kriminell. Ansonsten ist alles offen, transparent und nachzuweisen (in etwa durch eine Steuererklärung).
Habe das Gefühl, hier leben viele (evtl. dem jungen Alter geschuldet) in einer absoluten Traumwelt, und haben nicht die leiseste Ahnung wie unser Staat und unsere Gesellschaft funktionieren und zusammengehalten werden.
Geschäfte werden durch Vertrauen untereinander und soziale Netzwerke aufgebaut und betrieben, wer das Vertrauen missbraucht oder bricht, verliert seinen Status und wird künftig nicht mehr mitspielen dürfen. Jeder bekommt eine Chance und wird von den anderen geprüft und bewertet (beginnt schon im Kindergarten, geht weiter mit Schulzeugnissen, in Cliquen, in Beziehungen, unter Arbeitskollegen, bei Ärzten, vor Gericht, etc.)
It is better if you remain consistently honest and transparent.
Wo hat Bitcoin da seinen spezifischen Nutzen, außer der Hoffnung auf spekulative Wertsteigerung?