Auf Grund der leider sehr häufig auftretenden Meldungen über Betrugsopfer, schlage ich ein Scam check Tool für die Blocktrainer Seite vor. Das Tool beinhaltet ein einfaches Suchfeld indem entweder eine Web Adresse oder der Name der Firma eingegeben wird und das Tool schaut in einer von der Community Bzw. den Moderatoren gepflegten Datenbank nach und gibt ein klares Scam oder nicht scam aus.
Jedes Mal, wenn ein weiteres Betrugsopfer sich im Forum meldet, oder wir auf andere Weise davon erfahren, wird die Adresse und Name der Firma in die Datenbank mit aufgenommen.
Ich spreche hier nur von absolut eindeutigen Scams, das heißt es ist keine Auszahlung von Geldern möglich, das Geld wurde nie angelegt usw. Altcoin Projekte die keinen Mehrwert haben zählen hier nicht dazu, da objektiv. Shady Börsen auch nicht, solange man seine Gelder wieder Auszahlen kann. Eben nur klare Betrugsfälle.
Vll landet durch die Reichweite des Blocktrainers der ein oder andere bei dem Tool und prüft, ob die ach so tolle Börse, die mir die freundliche Dame bei Telegram empfohlen hat, Scam ist oder nicht.
Was haltet ihr davon?
Oder man könnte auch einfach Scamadviser nutzen…
Und offiziel betiteln darfst du leider nicht so einfach Coins/Websites/Whatever als Scam. Außer es ist nachgewiesenerweise (z.B. gerichtlich) wahr. Wirecard dürftest du wohl so nennen aber bei Altcoins ist es schwierig.
Ich kann mir schon vorstellen wie Blocktrainer diese Funktion implementieren würde…
def scam_check(project):
return project != 'bitcoin'
Aber Spaß beseite, die Idee finde ich nicht schlecht. Die Schwierigkeit besteht allerdings in einem gemeinsamen Verständnis von Scam. Siehe z.B. hier:
→ Shitcoinalarm auf blocktrainer.de
Heißt Scam wirklich sie wollen dich betrügen? Oder heißt es nur, es gibt zentrale Entitäten, die Geld damit verdienen? Oder ist es Scam, wenn der Coin unnötig ist?
Daran würde das ganze scheitern. Außer das Tool spuckt einem genau solche Infos aus.
Auch das würde dafür sprechen, ohne Wertung einfach nur Infos auszugeben.
Das rechtliche Risiko für das Unternehmen Blocktrainer wäre riesig, von jedem genannten Unternehmen verklagt zu werden. Daher miese idee für mich.
Außerdem meistens erst wenn es zu spät ist. Sprich der nutzen ist aus meiner sicht eher gering.
Was man machen könnte, und den selben Effekt hat, wäre scamadviser auf der startseite verlinken und wie üblich die Haftung für verlinkte Inhalte ausschließen
Ich kannte die Seite nicht und viele andere bestimmt auch nicht. Ich spreche auch weniger von Altcoins, sondern den echten Betrugsmaschen. Seiten auf die man Geld Einzahlt und Renditen versprochen bekommt, aber das Geld nie mehr auszahlen kann, oder natürlich auch Coins, wie squid game token, die im smart contract einen Rücktausch garnicht erst ermöglichen.
Man könnte auch für Bekannte seriöse Firmen ein „okay“ ausgeben und für alle anderen eine Warnung, ohne dass man direkt sagt, dass es Scam ist, oder dass negative Erfahrungen gemeldet wurden.
Grundsätzlich begrüße ich die Idee.
Aber ich bin etwas skeptisch hinsichtlich der Wirkung.
Viele Opfer sind wohl einfach nicht misstrauisch genug und fangen nicht an zu hinterfragen und zu suchen ob das seriös ist. Die wird man also erst garnicht erreichen.
Natürlich wäre jeder vermiedene Fall trotzdem ein Erfolg.
Auch hier würde sich Blocktrainer als Unternehmen auf sehr dünnen Eis bewegen.
Beispiel Nuri. Nuri ist immer noch seriös nur halt insolvent, vielleicht packen sie es auch wieder.
Denoch ist das Risiko sehr groß, dass solte Nuri scheitern, dann geschädigte Blocktrainer verklagen würden, wenn auf ihrer HP in der Suchmaschine für Nuri
Ich verstehe deine Intention und finde sie auch wirklich ehrenwert. Aber alles auser einem Link endet aus meiner Sicht zwangsläufig in Klagen gegen Blocktrainer.