RWA Tokenization

Hey liebe Blocktrainer Community!
Ich bin neu im Forum und habe eine Frage.

Jeder Bullenzyklus hat ja sein Narrativ. Bisher zB. DeFi, SmartContracts, NFTs. Das neue und auch von BlackRock gepushte ist ja die RWA Tokenization. Hat jemand damit Erfahrung? Kann es wirklich Sinn machen auf einer Blockchain oder einem anderen Ledger solche Werte zu Tokenisieren? Im Endeffekt ist das ja ein pures Oracle Thema, da Reales Greifbares digital gemacht werden soll. Für Bitcoin wären, das denke zuviele Daten und viel zu teuer um es auf der Blockchain abzubilden. Vielleicht als L2 Solution? Oder glaubt ihr, dass dieser Nutzen anderen Projekten eine Daseinsberechtigung geben kann? Oder wieder nur heiße Luft um den Leuten die Kohle zu entlocken? Am wahrscheinlichsten würde BlackRock solche Vermögenswerte wohl auf Ethereum abbilden egal ob Security oder?

Danke für eure Gedanken dazu.

Kreo

That’s it.

Das Oracle-Problem bleibt.

Das Thema ist ja alt. Ich hatte beispielsweise Folgendes vor drei Jahren geschrieben:

Man kann sich ja verschiedene Szenarien vorstellen. Zum Beispiel AirBnB und ein smart contract über die Vermietung. Aber was ist im Falle, dass die Wohnung nicht ordentlich verlassen wurde? Dann sollte der Vertrag ja nicht ausgeführt werden. Allerdings musst den Zustand der Wohnung jemand kontrollieren und das wiederum geht nicht trustless, weshalb man sich die Ganze Tokenisierung auch gleich sparen kann.

Oder was passiert mit Token zu denen Du den private key verlierst? Was passiert mit der Wohnung oder dem Anteil? Ah, Du schaust im Grundbuch nach. Ja, aber wieso denn dann der Umweg über eine Tokenisierung.

Eine Aufteilung an sich mag ja sinnvoll sein. Aber dafür braucht es keine Blockchain. Wenn ich Anteile an einer Wohnung erwerben könnte, dann würde ich das begrüßen. Es würde einer breiteren Maße Investitionen ermöglichen. Das würde sich aber auch über Konstrukte regeln lassen, die auf eine Blockchain verzichten können, denn diese bietet bei genauerer Betrachtung keine Vorteile.

TLDR:
Ja, es mag eine Art Tokenisierung kommen. Aber eine Blockchain bedarf es dafür eigentlich nicht.

1 „Gefällt mir“

Danke für die schnelle Antwort dazu. So in etwa hatte ich mir das gedacht.