Nach der Planung der größten Bitcoin-Mining-Anlage der Welt, hat das Unternehmen Riot Platforms den Betriebsstart der Anlage für dieses Jahr angekündigt.
Da ich mich einerseits über mehr Hashrate freue und mir allerdings über Zentralisierung der Hashrate sorge habe ich mal nachgeschaut wie das so ins Verhältnis zu setzen ist.
Aktuell mined Riot mit 12.4 Exa-Hashes ja schon 2.4% aller Bitcoin. Dies wird sich mit diesem Ausbau ja wohl noch etwas erhöhen (natürlich nicht 1:1 da die Konkurrenz ja nicht tatenlos zuschaut).
Erstaunlich finde ich, dass Riot ein Pool benutzt. Die würden doch sicher auch alleine genug regelmässig ein Block finden und wären sogar ein Pool in der top 10 von der Grösse her.
Ich glaube ihr habt da irgendwo einen Kommafehler.
Ihr schreibt in dem Abschnitt Weiterer Anstieg der Hashrate in Sicht, dass die alte Anlage über 750000MW verfügt. Das wären ja 750 GW und damit das 750fache der neuen Anlage.
Sind das nicht eher 750 MW?
Diese heftigen Mining Investitionen zeigen dass es auch mit Bitcoin unternehmerische Anreize gibt. Ich meine diese ganzen Investoren die dahinter stehen, könnten ja einfach Bitcoin kaufen und abwarten. Das wäre so viel stressfreier und mit weniger Risiko behaftet. Offenbar ist es aber lukrativer ein Mining Unternehmen zu führen und das Risiko des Verlust einzugehen.
Mit den 333 Mio. Dollar, die sie in den Bau der neuen Anlage stecken, könnten sie zum aktuellen Preis 6660 Bitcoin kaufen. Am Tag werden ca. 900 Bitcoin durch 144 neue Blöcke erzeugt. Und das müssen sich dann alle Miner auf der Welt teilen. Ich frage mich wie lange es dauert, bis diese Anlage 6660 Bitcoin einnimmt.
Nebenbei: Mit 1,4 Mrd. Dollar kann man zum aktuellen Preis alle Bitcoin kaufen die in einem Monat durch Mining erzeugt wurden. Mit 17 Mrd. Dollar könnte man alle in einem Jahr erzeugten Bitcoin aufkaufen. Nach dem Halving bräuchte man nur die Hälfte also ca. 9 Mrd. Dollar. Das zeigt wie knapp Bitcoin auf dem Markt werden kann. Relativiert wird das nur durch den steigenden Preis und die Bitcoin Halter die bereit sind zu verkaufen. Aber das, was durch Mining neu hinzukommt, ist inzwischen Peanuts.
Danke für den Hinweis. Ja, da hat sich komischerweise ein Fehler eingeschlichen. Habe es ausgebessert. Vielen Dank
Das blöde ist nur, dass du mit den 6660 BTC keinen Cashflow generierst.
Nach dem Halving werden sind ja 450 BTC / Tag und ca 650000 in den nächsten vier Jahren. Wenn Riot jetzt 1% der Blöcke gewinnt, wären es im gesamten nächsten Zyklus 6500 BTC.
Damit wären sie ja schon sehr nah an den 6660 BTC.
Dann ist noch die Frage, wieviel % der zu 100% laufen und wieviel regelbar ist.
Je nach dem wie die Verträge mit dem Stromlieferanten sind kann sich das unter dem Strich schon lohnen.
Was ich nicht verstehe: egal wieviel Hashrate erzeugt wird, es wird ja immer nur alle 10 Minuten ein Block erzeugt. Es wird halt einfach nur die Schwierigkeit angepasst. Durch solche großen Miner wird ja nur die kleine Konkurenz aus dem Markt gedrängt, es findet eine Monopolisierung statt. Das kann ja nicht gut für Bitcoin sein.
Naja, wenn ein grosser Miner mit 300’000 Geräten seine Hashrate verdoppeln will muss er sich nochmals 300’000 Geräte kaufen. Wenn ein kleiner Miner mit 10 Geräten seine Hashrate verdoppeln will muss er nur 10 weitere Geräte kaufen und installieren.
10 Geräte irgendwo aufzubauen und einzurichten ist an einem Tag möglich, 300’000 Geräte wohl kaum.
Ist das der Beginn des „Mining-Wettrüsten“ ?