Riesiges Goldvorkommen gefunden 1.440 Tonnen ==> gut für BTC?

Riesiges Goldvorkommen gefunden

Das Ministerium spricht von einem „ultra-großen“ Vorkommen mit niedrigem Goldgehalt.

Bis 2027 soll Abbau beginnen

Der geschätzte Wert des Goldes liegt bei mehr als 166 Milliarden Euro, berichtet „Euronews“. Gold hat in diesem Jahr neue Höchststände erreicht und kostet mehr als 115.000 Euro pro Kilogramm.

Macht laut Hochrechnung 1.440 Tonnen Gold

Aktuell (Stand neueste Schätzungen) wird weltweit etwa 3.300 Tonnen Gold pro Jahr gefördert.

Quelle: Goldproduktion weltweit nach Ländern 2024| Statista

Unklar ist in welchem Zeitraum das neue Goldvorkommen gefördert werden wird.

Jetzt aktuell scheint mir Gold erst mal vor einem erneuten Ausbruch nach oben zu stehen, wie der Chart ausschaut. So auf erstmal …. sagen wir $4600

:slight_smile:

1 „Gefällt mir“

1440 Tonnen bezogen auf die gesamte Goldmenge von ca. 208000 Tonnen sind etwa 0,7%.

Ich denke 0,7% mehr Gold sollte keinen großen Einfluss auf den Preis haben.

1 „Gefällt mir“

Wurde es in Fort Knox gefunden?

4 „Gefällt mir“

Entscheidend ist doch aber was aktuell noch gefördert wird.

Die Fördermenge macht aktuell ohnehin 1.4% Gold-Inflation. Früher waren es 1.6% dann 1.5%. Wenn das wieder etwas steigt, wird das nicht sehr viel ändern.

Alles hängt heute Nvidia…

1 „Gefällt mir“

Wenn es über ca. 15 Jahre gefördert wird dann erhöht sich die Inflation dadurch um 0,05% in diesen Jahren. Also von ca. 1,5% auf 1,55%. Anderswo werden auch wieder Minen stillgelegt, also ich denke es wird sich nicht viel ändern.

1 „Gefällt mir“

jup, es hängt natürlich sehr stark davon ab, in welchem Zeitraum es gefördert wird.

Es gibt schon noch einige Rerserven auf der Welt… Stand der Tabelle Stand 2023

| Rang | Land | Förderung | Reserven | Anteil in %
|
|----|----|----|----|----|
| 1. | Australien | 296 | 12.000 | 18,8
|
| 2. | Russland | 313 | 12.000 | 18,8
|
| 3. | Südafrika | 104 | 5.000 | 7,8
|
| 4. | Indonesien | 100 | 3.600 | 5,6
|
| 5. | Kanada | 198 | 3.200 | 5,0
|
| 6. | Volksrepublik China | 375 | 3.100 (a) | 4,8
|
| 7. | Vereinigte Staaten | 170 | 3.000 | 4,7
|
| 8. | Peru | 100 | 2.500 | 3,9
|
| 9. | Brasilien | 71 | 2.400 | 3,8
|
| 10. | Kasachstan | 133 | 2.300 | 3,6
|
| 11. | Usbekistan | 120 | 1.800 | 2,8
|
| 12. | Mexiko | 127 | 1.400 | 2,2
|
| 13. | Ghana | 126 | 1.000 | 1,6
|
| 14. | Mali | 67 | 800 | 1,3
|
| 15. | Kolumbien | 61 | 700 | 1,1
|
| 16. | Tansania | 55 | 400 | 0,6
|
| | Andere Länder | 777 | 9.200 | 14,4
|

| | Welt (b) | 3.250 | 64.000 | 100,0
|
|----|----|----|----|----|

Aber natürlich sind 1440 Tonnen auf jeden Fall nennenswert und gut für Bitcoin.
Wird auch sicherlich nicht der letzte große Fund gewesen sein.

Das ist leer keine sorge da finden sie nix mehr außer Kosten

1 „Gefällt mir“

Die Schweizer Wirtschaftselite hat dem Donald einen Goldbarren, eine Rolex… (diplomatische Geschenke) und viel Versprechen wegen dem Zollstreit mitgebracht. Der Goldmaxi konnte damit die Abwanderung der CH Goldverarbeitung (schmelzen) abwenden. Plötzlich taucht viel Gold auf, das muss natürlich alles verarbeitet werden.

zumindest sind da die Förderkosten nicht so hoch :rofl:

1 „Gefällt mir“