Rezession - Angst - Dominoeffekt - BTC?

Hast Du eine Quelle dafür?

Barone, G and Mocetti, S (2016) “Intergenerational mobility in the very long run: Florence 1427-2011”, Bank of Italy working papers, 1060.

3 „Gefällt mir“

Gesellschaften, die durch eine starke Vererbung des sozioökonomischen Status über Generationen hinweg gekennzeichnet sind, werden nicht nur eher als „ungerecht“ empfunden, sondern können auch weniger effizient sein, da sie die Fähigkeiten derjenigen, die aus benachteiligten Verhältnissen stammen, vergeuden.

Wie gut ist also solch eine Konzentration des Vermögens aus gesamtgesellschaftlicher Sicht? Könnte man sich fragen.

2 „Gefällt mir“

Wie ist das gemeint?
Konnte im Artikel keine Erklärung dafür finden.

Geld erzeugt Macht, mit der bessere Ideen behindert (oder gar verhindert) werden können. Siehe bsw. EZB und Bitcoin .

1 „Gefällt mir“

Ich hab Fähigkeiten und bin sehr effizient. Bitte gib mir Geld.

In Deutschland z.B. zählt, dass du ein Papier besitzt, auf dem steht das du etwas gelehrnt hast. Unabhängig davon ob du es verstanden hast oder gut darin bist.
Wenn du dir Wissen und Fähigkeiten selbst aneignest aber keinen du darfst Schein hast, dann darfst du halt nicht.
Die du darfst Scheine wiederum Kosten alle Geld, welches dir fehlt, wenn du aus der unteren gesellschaftlichen Schicht kommst.
Mit viel Geld kannst du dir deinen Titel auch gleich kaufen (Plagiat), in die Politik gehen und deine eigenen Regeln gestalten.
Studieren und Fortbildung sind Privilegien die sich nicht jeder leisten kann, der die Fähigkeiten hat.
Es ist nicht unmöglich aus dem Arbeiter oder Hartz4 stand aufzusteigen, aber es erfordert viel Kraft und das Glück Arbeitgeber zu finden, die den 2ten Bildungsweg unterstützen.

2 „Gefällt mir“

Im Betteln anscheinend :smirk:

Man müsste dir erst Geld geben, damit man das prüfen kann. Aber man darf natürlich Betteln als Anreiz für Geldverteilung nicht belohnen!

:innocent: