Ein Hallo ins Forum,
ich habe eine Anleitung gefunden „wie du deine Relai-Wallet in Electrum wiederherstellst“ (Wie du dein Relai Bitcoin Wallet wiederherstellst - Relai).
Ich bin war bei dem Punkt in dieser Beschreibung angekommen, an dem die electrum-Wallet einen auffordert, seine 12 Seed-Wörter einzutragen.
Hierzu bitte meine Fragen:
Wie „formatiert“ erwartet Electrum meine Eigabe der 12 Wörter?
Beispiele:
Wort1 Wort2 Wort3 …
oder
Wort1,Wort2,Wort3 …
oder
Wort1
Wort2
Wort3
…
oder andrers?
Ich habe diese Frage bisher erfolglos recherchiert, und da ich mich hierbei nicht auf mein Bauchgefühl verlassen möchte, wende ich mich hilfesuchend hier ans Forum.
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand mit seinem Wissen (und vielleicht einer Quelle) weiterhelfen könnte.
Ich kann dir leider bei Electrum nicht weiterhelfen aber ich empfehle Dir Sparrow Wallet. Dort ist die Wiederherstellung der 12 Wörter ziemlich easy, UI und UX ist deutlich angenehmer und die Wallet kann alles was Electrum auch kann und viel mehr.
Hallo whoami,
danke für dein Beitrag.
Ich würde den Vorschlag gerne mal probieren.
Hast du bitte eine Anleitung bzw. Link zu einer Erklärung für die Wiederherstellung einer Wallet mit einem Bip39-12Wort-Seed auf der Sparrow-Walltet.
Da wird beschrieben wie man ein neues Wallet macht. Du klickst einfach imported wallet und gibst deinen Seed ein. Probier es mal mit einem alten Wallet aus, oder einem Wallet das du gerade auf dem Smartphone erstellt hast.
Dort wo der Helper die BitBox hinzufügt wählst du unten „New or imported Software Wallet“ und dann Mnemonic Words und Use 12 Words. Jetzt kannst Du deinen Relai Seed eingeben…
Entschuldigt bitte, dass ich mich erst mit Verzögerung wieder melde, und vielen Dank für die konstruktiven Beiträge.
Hier mein persönlicher (erfolgreicher) Weg:
Da ich bereits eine GPG-verifizierte Installation von Electrum auf meinem Rechner hatte, habe ich mein Vorhaben damit realisiert.
Ich bin nach der Beschreibung „Wie du dein Relai Bitcoin Wallet wiederherstellst“ von Relai (https://relai.app/de/blog/wie-du-deine-relai-bitcoin-wallet-wiederherstellen-kannst) vorgegangen.
Zusätzlich wurde mein Bauchgefühl, den Seed als „Wort1 Leerzeichen Wort2 Leerzeichen Wort3 Leerzeichen …“ einzugeben durch eine Antwort vom Relai-Support, wie aber auch an entsprechender Stelle in der Electrum-Wallet sebst bestätigt. Und dann war die Verfügung über meine Relai-Sats eigentlich recht einfach.
Besonders gefallen hat mir dabei, dass ich beim anschliessenden Übertrag meiner SAT-Bestände auf eine BitBox über den „Maximalbetrag“ verfügen konnte, von dem dann automatisch die Gebühren abgezogen wurden, so dass schlussendlich auf Relai ein sauberer Saldo von 0,00000000 Sats zurückblieb.
Hinweisen möchte ich hier aber gerne auch noch auf eine Anmerkung in der Electrum-Wallet, dass auf der Electrum-Wallet bei der Wahl der Gebühren darauf geachtet werden sollte, dass es bei den dort initiierten Transaktionen keine Möglichkeit für „replaced by fee“ gibt.
Diesbezüglich möchte ich gerne (mit herzlichstem Dank!) auf die obigen Beiträge von whoiam und Kniffo verweisen.
Ich bin mir heute sicher, dass auch auf diese Weise jeder individuell eine sehr gute Lösung realisieren kann.
DANKE NOCHMAL FÜR ALLES - UND PASST WEITERHIN GUT AUF EUCH UND EURE SATs AUF !
Genial!
Kann man auch die Relai-App und Electrum parallel nebeneinander verwenden? Z.B.: Mit Relai den Sparplan laufen lassen, und nebenbei mit Electrum senden und empfangen? Oder bringt man damit in der App was durcheinander?
… also meiner bescheidenen Meinung nach theoretisch durchaus möglich. In Zeiten von MICA, TOFR etc. würde ich aber - um unnötigen Stress zu vermeiden - empfehlen, diese Frage vorab verbindlich mit dem Relai-Support abzuklären. Bei diesen komplexen Themen (und deren Umsetzung) ist tatsächlich zu befürchten, dass da in der Praxis für das Vorhaben von @Mati doch noch irgendwelche verborgene regulatorische Stolperfallen lauern könnten.
Mit ausklingenden weihnachtlichen Grüßen.
… und Achtung, kommenden Diestag wird es „rutschig“ - macht’s gut! … ;)
Mir ging es zunächst nur um die technische Möglichkeit. Dann kam mir aber die Idee, dass es dann die optimierte Einstellung von Transaktionsgebühren beim Senden auf die HW gibt.
Klar, du kannst deine Relai-Wallet gleichzeitig mit der App und Electrum nutzen! Das ist total in Ordnung und verursacht keine Probleme. Deine 12-Wörter-Phrase gibt dir volle Kontrolle über deine Bitcoin. Du kannst dein Wallet jederzeit in Electrum wiederherstellen und von dort aus Transaktionen durchführen. Keine Sorge wegen Regulatoren - Relai hat keinen Zugriff auf deine Wallet. Also los, nutze Electrum für mehr Kontrolle über Gebühren und genieße die Flexibilität!