Relai UTXO Management möglich?

Ich möchte für eine Bekannte Relai UTXO Management betreiben. Sie hat keine Hardware-Wallet.
Ich möchte die 12 Wörter ihrer Relai-Wallet in meine Bitbox02 einlesen und dann (zu einem günstigen
Zeitpunkt bezüglich Onchain Gebühren) eine Transaktion der einzelnen UTXO’s zu einer neuen Adresse
dieses gleichen Seeds machen wollen. Ich bin mir aber nicht sicher, ob sie dann in der Relai-App diese
Adressen auch sehen kann. Theoretisch müsste das klappen. Bei einem späteren Verkauf könnte sie
dann nur von dieser Relai-Wallet-Adresse verkaufen?
Ich wäre dankbar für eine Antwort von einem Mitarbeiter des Relai Teams, denn ich weiß nicht, welche Ableitungspfade die Relai-Wallet in welcher Tiefe anzeigt und ob es möglich ist über CoinControl in der Relai-App nur von dieser Adresse zu verkaufen?

kannst du nicht innerhalb der Relai-App auf eine neue Empfangsadresse dieser Relai-App transferieren? Warum der Umweg über Bitbox?

Relai nutzt den für Native Segwit üblichen m/84’/0’/0’ Pfad.

Dass die Ableitungspfade identisch bzw. standardmäßig sind merkst du ohnehin, wenn du die Wallet mit der BitBox importierst und die entsprechenden Bestände dann sehen kannst.

Gap Limits sollten hier eigentlich kein Problem sein, da du schließlich nur eine Transaktion an die nächste unbenutzte Adresse tätigst (die dir in der BitBoxApp automatisch als Erstes angezeigt wird).

Mindestens diese Adresse wird von der Relai App auf Transaktionen überwacht, wobei ein hier ein Limit von etwa 20 Adressen ohnehin Standard ist. Alternativ kannst du auch einfach direkt die Adresse nutzen, die in der Relai App unter Empfangen angezeigt wird.

Ich weiß allerdings nicht wie eine Konsolidierung in der Relai App dargestellt wird. In manchen Wallets wird sowohl der Aus- und direkte Eingang gezeigt, in anderen nur die verlorene Differenz durch die Gebühr. Das könnte deine Bekannte etwas verwirren, was du dann entsprechend erklären solltest.

Ja, aber nur für eine vollständige Konsoliderung. Würde mich wundern, wenn Coin Control in der Relai App unterstützt wird.

Vielen Dank sutterseba,
ich hatte mir schon mal die Empfangsadr. (Native Segwit) von meiner Bekannten aufgeschrieben
und im Blockexplorer angeschaut. Dort sehe ich jedoch nur Eingänge ab Januar 2021. Vorher
wurde scheinbar eine Wrapped-Segwit-Adresse genutzt. Angezeigt wird in der App die gesamte
Summe von beiden Ableitungspfaden. Die 12 Wörter habe ich noch nicht von ihr bekommen, so
dass ich das noch nicht genau weiß. Ich wollte vorher einfach sicher sein, bevor ich ihr unnötigen
Ärger mache. Ich denke auch, die nächste unbenutzte Native-Segwit-Adresse wäre die bessere Option.
Sicherer wäre allerdings Dein zweiter Vorschlag, die gleiche Native-Segwit-Adresse. :slight_smile:

Kurzer Nachtrag. Ich habe die Konsolidierung für die Relai-Wallet auf eine neue Native-Segwit-Adresse der Wallet vorgenommen. Die Relai-Wallet zeigt den gesamten Bestand sauber an. Alle weiteren Eingänge des laufenden Sparplans laufen weiterhin auf die alte Native-Segwit-Adresse des Relai-Wallets.

2 „Gefällt mir“

Ich muss meinen vorigen Eintrag leider korrigieren. Da es sich nicht um meine
Wallet handelt, war ich nur auf telefonische Infos meiner Bekannten angewiesen.
Heute konnte ich ihre Wallet mal selbst kontrollieren. Es wird nur der Bestand der Sparadresse (die von Relai benutzt wird) in der Relai Wallet angezeigt. Alle anderen Adressen, die zum privaten Schlüssel gehören werden nicht angezeigt!
Somit ist auch der Verkauf von der konsolidierten Adresse erstmal nicht über die Relai App realisierbar.

Genau, denn bei Relai gibt es nur eine einzige Adresse. Also ist auch konsolidieren nicht möglich!
Relai verknüpft auch alle Kontoinformationen mit dieser Adresse! Somit werden auch alle Transfers zur Hardware Wallet mit dieser einen Adresse verknüpft. Privatsphäre?