Die Übersicht im Forum ist manchmal etwas unordentlich. Habe dir auf den vorherigen Thread schon geantwortet, aber bitte sende mir eine E-Mail an press@relai.app mit deiner BTC-Adresse und ich schaue, wie wir das regeln.
Mich würde mal ernsthaft interessieren „wer Euch sowas vorschreibt“ ?
Schau dir bitte das oben verlinkte Video mit dem Relai CEO an. Da sind alle wichtigen Zusammenhänge bestens erklärt.
So wie in jedem Finanzunternehmen: Die Regulierungsbehörde.
Was spricht dagegen, einfach bei einem anderen Dienst zu verkaufen? Die Bitcoin befinden sich in einer Wallet mit eigenem Seed. Du kannst also die Wallet in jeder guten Bitcoin Wallet App wie z.B. Blue Wallet wiederherstellen und dann woanders verkaufen.
Bin einfach entsetzt was da so gerade mit Relai läuft.
Verifizierung mit persa und Reisepass hat wiederholt nicht geklappt.
Fehlermeldung bei einer Lightning Transaktion
Ich werde jetzt mal als erstes den Sparplan stoppen und wieder auf Bison umstellen. Ich habe auch nicht vor IT Spezialist zu werden.
Ich muss leider auch sagen das ich ab jetzt Relai nicht mehr nutze und wieder via Pocket direkt auf die Bitbox02 kaufe, denn das ist problemlos möglich bis 1000.- / 24 Std ohne KYC
Der CEO im Video, worauf der Kollege oben verwiesen hat, hat es korrekt erklärt.
Aber genau solche nichtssagenden Antworten wie diese eben vom SchreiberIn, kennt man sonst als „Textbausteine“ ala Swisscom, DTAG etc … pp & Co.
Dann sollte Relai auf ein „eigenes“ Wallet verzichten. Es ist nicht mein „eigenes“ Wallet, wenn Relai auf MEINEM Seed sitzt. - Meine Meinung.
Wir sitzen nicht auf deiner Seed. Mit den neuen KYC Vorlagen sieht man den Seed erst nach dem man den Verifizierungsprozess durchlaufen hat. Es gab ein paar Fälle, wo alte Geräte einen Bug mit dem Seed hatten, der Support stand aber immer zur Seite und hat diese Probleme gelöst.