Relai - geschönte Börsenkurse?

Bei der Relai-App kann ich folgendes Verhalten beobachten:
Man öffnet die App, der Kurs liegt bei X. Dabei liegt X recht genau bei den Kursen, welche die Konkurrenz (z.B. Pocket Bitcoin) auch anbietet. Nach ca. 40-50 Sekunden springt der Kurs von X um 0.9 bis 1.0 Prozent hoch. Öffnet man die App neu liegt der Kurs wieder bei X(+/- 0.03%).
Die Kursdifferenz-Anzeige bleibt unverändert, ob schon sich der Kurs (angeblich?) um +1% gesteigert haben soll…!?

Ich finde auch keine transparente Information, auf welchem Börsenkurs der Kurs von Relai basiert.

Der Verdacht liegt nahe, dass Relai die Gesamtkosten schön rechnet. Günstige Pauschal-Gebühren für den Kauf, gemischt mit intransparenten und ca. 1% höheren Kursen, die für den Kunden kaum ersichtlich sind. Kassieren die etwa bei der Kursdifferenz versteckt mit?
Transparenz ist etwas anderes….

Was ist eure Erfahrung?

Nochmal: Du kannst davon ausgehen, dass Firmen, für die der Blocktrainer wirbt und mit denen er Kooperationen hat, nicht das beste Angebot sind. Sonst müssten sie nämlich keine Influencer kaufen, die das Produkt „ganz persönlich“ empfehlen. So funktioniert Marketing in Zeiten sozialer Netzwerke nun mal…

Relai, Cointracking, etc.: Es ist vermutlich eher im Nutzerinteresse, andere Anbieter zu suchen.

1 „Gefällt mir“

(du siehst alle Gebühren, die wir berechnen, plus eine Spanne für Preisschwankungen bei bitcoin)

Ergo hat man da Gebühren + Spread?

Das wäre allerdings recht normal. Broker sind halt nicht so günstig wie Börsen. Aber das hat mich z.B. auch bei BISON sehr gestört, dass der Spread dort unfassbar intransparent (gar nicht) angegeben war.

1 „Gefällt mir“

Der angezeigte Preis auf der Startseite der App ist bei mir (zumindest momentan) zu hoch angezeigt (ca. 1%). Erst wenn ich auf den Chart tippe, bekomme ich auf einer separaten Chart-Seite einen anderen Preis angezeigt, der ca. 0,2% über dem aktuellen Preis bei Coinmarketcap liegt. Das ist OK.

Allerdings springt auch hier nach einiger Zeit der Preis wieder auf den höheren Wert.
Vielleichr ist das die Spanne für Preisschwankungen. Aber man bekommt ja den Preis, wenn das Geld da ist. Ist also eh nur ein Richtwert.

So sehe ich das auch. Als Deutscher finde ich nach wie vor BSDEX am besten. Die haben alles, was ich brauche und vernünftige Gebühren.

2 „Gefällt mir“

Ja, Relai macht Werbung mit tiefen Gebühren, aber bleibt beim Spread intransparent. Verdacht: Insgesamt Teurer als z.B. Pocket Bitcoin (wo die Gebühren etwas höher liegen als bei Relai, aber ohne Spread auf den Kurs (von Kraken)).
Für die Schweiz scheint Pocket Bitcoin besser zu sein.

Den spread rauszufinden ist jetzt keine Raketenwissenschaft. Spotpreis neben Relai Preis legen.

2 „Gefällt mir“

Lies oben, der Relai-Preis springt nicht nachvollziehbar nach paar Dutzend Sekunden ca. 1% über den Spot-Preis.

Ja nennt sich Spread.

LOL, also für dich @Chrisbtc noch einmal: Der Spread springt von +/- 0% nach ca. 40 Sekunden auf ca. 1% hoch. Ist doch völlig intransparent und wegen dieser Zeitverzögerung eigentlich schon täuschend.
Und meine Frage war - ob sich dies mit der Erfahrung von anderen deckt?

Dazu habe ich eine Frage: Wo kann ich den „offiziellen“ Spot-Preis für Bitcoin einsehen?
Ich benutze z.B. Google Suche nach: „Bitcoin Preis“ oder „Bitcoin Kurs“ und dann wird mir ein Preis angezeigt .
Ist das „offiziell“ ? Ist das der Spot-Preis ?

Der Bitcoin-CEO verkündet den offiziellen Bitcoin-Preis über die zentrale Bitcoin-Börse ;)

Spass bei Seite - Jede Börse / Plattform (z. B. Binance, Kraken, Coinbase) hat ihr eigenes Orderbuch mit Angebot und Nachfrage. Dadurch ergibt sich ein leicht unterschiedlicher Preis.
Dazu kommten weiter Faktoren (Liquidität, Hauptregion, Zeitverzögerung, …)
Die Preise sind jedoch sehr nahe zusammen. Broker schlagen typischerweise Gebühren und Spread obendrauf.

2 „Gefällt mir“

Klingt eher wie ein bug. Vielleicht ist es gar nicht die Absicht, den niedrigeren Preis überhaupt anzuzeigen.

Der Spread wird immer da sein. Das wird eher was mit der Synchronisation des Preises auf der einen oder anderen Seite zu tun haben. Grundsätzlich ist aber auch ein flexibler Spread denkbar, der z.B. nach aktueller Nachfrage richtet. Mehr Nachfrage, höherer Spead. Das ist weder verboten noch ungewöhnlich.

Das Relai das nicht kommuniziert, ist ein anderes Thema.