Guten Tag liebes Forum, ich lese hier meist nur mit, heute möchte ich jedoch einmal meinen Senf zu etwas geben.
Heute soll es um Relai gehen, einen Service den ich bisher gerne genutzt und an alle Familienangehörigen und Freunde weiterempfohlen habe. Seit 2 Wochen ärgere ich mich mit der Verifizierung herum. Obwohl ich ein Galaxy S24 mit neuester Kamera habe, werde ich im KYC-Verfahren immer wieder abgelehnt weil das Foto des Ausweises angeblich zu unscharf wäre. Ich habe Augen im Kopf und habe jedes mal genau darauf geachtet das alles gut sichtbar ohne Spiegelungen ist, unter guten Lichtverhältnissen.
Meine Mutter hat ihren Zweitwohnsitz im Ausland und kann daher nicht bis 31. Oktober an der Adresse erscheinen, der in ihrem Ausweis angegeben ist. Die plumpe Antwort des Supports: „Sie können weiterhin ein und Auszahlungen vornehmen, nur leider nicht mehr kaufen und verkaufen“. Es wurde keinerlei Hilfestellung gegeben wie das Problem zu lösen ist. Und erzählt mir nicht, dass es normal ist, dass die App GPS verwendet um festzustellen ob man sich an dem Ort aufhält, der im Ausweis angegeben ist. Ich habe mich soeben erfolgreich unterwegs bei Coinbase registrieren können, alles ohne Probleme.
Wir haben als Familie locker 0.3 BTC über Relai akkumuliert und ich finde es eine Frechheit, wie mit uns umgegangen wird. Musste raus, der Thread ist dafür, falls sich andere auch ärgern.
Ich würde dir empfehlen, per Non-KYC zu ‚akkumulieren‘, z.B. über Bisq, HodlHodl oder Robosats… Und KYC-Services zu nutzen davon würde ich abraten, da sie massiv der eigenen Privatsphäre schaden…
Wieso wieder verkaufen? Die schönen BTC gegen wertloses Papiergeld? Wenn dann kann man das auch NoKYC machen; dort gibt es genug Optionen. Ohne Probleme wie z. B. Steuern, Steuer Erklärung, Nachweise usw
Etwas größeres wie eine Immobilie mit no-KYC Bitcoin zu kaufen, stelle ich mir schon sehr schwierig vor, grade in der EU mit noch mehr Regulierung in der Zukunft.
Auch in Zukunft wird es immer Menschen geben, die KYC-Freie Satoshis haben wollen.
Nur in ferner Zukunft, wenn es dann nur noch CBDC statt Bargeld gibt, dann könnte es vielleicht alles ein wenig schwieriger werden. Aber wenn es soweit ist, dann könnte es auch direkt unterbunden werden, dass man von seinen CBDC dann Geld in Bitcoin parkt.
Generell bin ich dafür, dass man sowohl KYC-Coins also auch Non.KYC-Coins haben sollte.
Wofür man dann letztendlich welche nutzt, bleibt jedem selbst überlassen. Wichtig ist nur, dass diese sauber voneinander getrennt gehalten sein sollten, sodass sich diese ZTXO nicht miteinander mischen.
Bei mir wurde die Verifizierung, nachdem alles durch war, einfach abgebrochen. Kein Feedback vom Support. Wenn Roman wirklich davon überzeugt ist, dass Bitcoin die Welt besser machen kann, sollte er mit sofortiger Wirkung die Empfehlung von Relai von der Seite nehmen und ggfs. sogar vor Relai warnen. Damit könnte er auch klar machen, dass er es ernst meint! Nur meine Meinung.
„Relai mag beim KYC straucheln, aber Bitcoin selbst bleibt davon unbeeindruckt. Wenn ein Auto schlecht fährt, liegt’s am Fahrer, nicht an der Straße. Also, lieber über bessere Wallets nachdenken, statt Bitcoin die Schuld zu geben!“
Bisq scheint ja ziemlich gut zu sein, wenn’s um No-KYC geht – dezentral und alles. Hast du da schon Erfahrungen oder Empfehlungen? War bisher mit Relai immer zufrieden, aber überlege, was Neues auszuprobieren. Was denkst du?
Ne, bis jetzt habe ich das noch nicht benutzt, da man dort zuerst eine Gebühr anlegen muss, glaube ich. Ansonsten ist RoboSats eigentlich am einfachsten
Gebe nochmal ein Update und relativiere meine Aussagen: also Relai hat derzeit mit einer unglaublichen Menge an Verifizierungen zutun und es ist verständlich das sie nicht einfach 10 Leute für 3 Wochen einstellen um die Verifizierungen durchgehen zu können. Möglicherweise kommt ja irgendwann eine KI-Lösung die die Verifizierung automatisiert durchführt.
Ich bleibe jedenfalls Kunde, denn nach dem nochmaligem Lesen des Chats nachdem ich eine Nacht drüber geschlafen hatte, wurde mir doch schon sehr sachlich geholfen