Relai Analyse Tracking und Berechtigungen (Exodus)

Hallo,
ich habe mal Relai bei εxodus gecheckt (Datenschutz-Audit-Plattform für Android-Anwendungen). Das Ergebnis finde ich schon heftig, u.a.
7 Tracker und 17 Berechtigungen.

Was haltet Ihr davon? Normal und zu tolerieren?

Gruß,
Dude

Beispiel-Tracker in der App:

Facebook Analytics
Facebook Login
Facebook Share
Google Analytics

Beispiel-Berechtigungen in der Anwendung:

ACCESS_FINE_LOCATION
ACCESS_NETWORK_STATE
ACCESS_WIFI_STATE
FOREGROUND_SERVICE
INTERNET
POST_NOTIFICATIONS

1 „Gefällt mir“

Hast denn auch WhatsApp, Facebook App, Twitter, Instagram ect. auf deinem Telefon.
Hast Du die Standortverfolgung von Google aktiviert? Nutzt Du Google Maps zur Navigation?

Ich weiss, worauf Du hinaus willst, aber das meine ich nicht. Die von Dir genannten Anwendungen machen ja gar keinen Hehl daraus, was sie von mir wollen. Relai jedoch will vermitteln, dass man sogar ohne eine Registrierung, Verifizierung oder Einzahlung die Bitcoin-App in ganz Europa nutzen kann. Warum wollen die mich tracken, obwohl sie nicht mal eine Registrierung verlangen? Tut das Not?

Hi @TheDude, wir arbeiten gerade daran, die Facebook-Tracker wieder zu entfernen. Wir hatten vor einigen Monaten eine kleine Kampagne auf Facebook laufen, und brauchten die Tracker dafür.

Wenn du Facebook nicht verwendest, betreffen dich die entsprechenden Tracker auch nicht.

Die Google-Tracker sind nicht personalisiert und dienen uns eher dazu, um grobe Einblicke in das Nutzerverhalten zu bekommen und unsere App gezielt zu verbessern.

Hoffe das hilft dir weiter.

Ja 7 Tracker zeigts auch schon ewig im Aurora Store rot hinterlegt :rofl:

Deswegen hab ich die App nie runtergeladen als ich sie probieren wollte.

Ich finde deine Kritik wegen den Trackern berechtigt. Allerdings sollte man sich auch keine falschen Hoffnungen machen. Mit Banküberweisungen Bitcoin zu kaufen ist nicht anonym und sämtliche Banküberweisungen werden getrackt. Und das so ziemlich von jedem der technisch dazu in der Lage ist, über legale und auch illegale Wege. Die leaks aus dem Snowden Skandal beweisen das ja ausreichend.
Was natürlich nicht heißt dass man auch Konzernen die Daten aushändigen sollte.