"Reiseregel" bzw. "Travel Rule" auf Bitpanda

Hallo zusammen,

ich habe vor ein paar Tagen die Information erhalten, dass auf EU-Börsen ab dem 31.12.2024 eine Regelung in Kraft treten soll, die vorschreibt, dass wenn man in der EU Kryptos von Börsen auszahlen möchte, man genau angeben muss, an wen diese gehen und an welche Art von Empfänger, also zB Hardware Wallet oder ander Börse, etc.

Nun stell sich mir die Frage, wenn ich noch etwas mehr Privatsphäre genießen möchte, wenn ich BTC auszahlen würde, ob es etwas bringt, die BTC zunächst an eine Zwischen-Wallet zu schicken, also zum Beispiel einen Ledger und dann von diesem die BTC an eine weitere Cold Wallet zu senden, also zum Beispiel eine Bitbox.

Würde dies einen Vorteil in Sachen Privatsphäre bedeuten oder würde man da sowieso drauf kommen, weil ja die Adresse des Ledgers der Börse bekannt würde?
Und würde das vielleicht zu rechtlichen bzw. steuerlichen Problemen führen? An sich könnte man ja zweifelsfrei nachweisen, dass die Coins noch immer in meinem Besitz wären…

Vielen Dank für eure Antworten und Meinungen!

Eine Zwischen-Wallet wie der Ledger bringt nur begrenzt mehr Privatsphäre, da die Transaktionshistorie auf der Blockchain öffentlich bleibt!
Es schützt aber vor direktem Zugriff auf deine langfristige Cold Wallet, falls eine Börse oder Dritte deine Ausgangsadresse analysieren.

1 „Gefällt mir“

Danke dir! Würdest du sagen, es ist die Netzwerkgebühren und den Mehraufwand wert, die Coins also erst auf den Ledger und dann auf die endgültige Coldwallet zu schieben?

Das kannst nur du entscheiden. :wink:

Nein es schützt dich nicht. Analyse Firmen nutzen sogenannte Heuristiken. Wenn eine UTXO zu 100% ausgegeben wird, dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass Sender und Empfänger dieselbe Entität sind. Das ist Geldverschwendung. Wenn man Privacy möchte, dann P2P.

4 „Gefällt mir“

Vollkommen richtig !

@NLL Wenn Privatsphäre für dich ein entscheidender Faktor ist, sind P2P-Transaktionen, CoinJoin oder Lightning wesentlich effektiver.

Man kann natürlich mit beiden Werkzeugen ( es sind nur Werkzeuge, auf den Stick`s liegt nichts ), den selben SEED verwalten !
Entsprechend ist es natürlich möglich sowohl mit dem Ledger Stick wie auch der Bitbox die selben Wallets zu verwalten !
Es kann/ist kein Unterschied, es kann/ist keine andere Wallet ( SEED ) !

Nur wenn man einen komplett neuen SEED z.B. auf der Bitbox, generiert hat ist es eine andere Wallet, und nur dann macht die Frage einen Sinn.

Danke für deine Antwort!

Letzteres war tatsächlich auch mein Gedanke, also mit der Bitbox dann einen neuen Seed zu erstellen etc.

Da man aber wie oben genannt trotzdem durch etwaige Analysen herausfinden kann, dass es die gleiche Person wäre, kann man sich die Prozedur wahrscheinlich sowieso sparen.

Zum Thema und als zusätzliche Info hier auch das FAQ von Bitpanda zur Travel Rule.
Ich finde dies recht einfach und leicht verständlich und klärt vorab schonmal einige grundlegende Fragen kurz und bündig.

1 „Gefällt mir“