Ich bin noch ganz neu und bedarf Hilfe. Dies ist mein erster Raspiblitz und auch die erste Konfiguration. Bis heute hat die Blockchain und das LND heruntergeladen. Nun kommt der Standard Bildschirm:
Blockchain: Waiting for start
Lightning progress: waiting for sync
Ich weiß nicht so recht was ich jetzt tun soll. Ich habe einmal das Gerät neu gestartet und auch das Internet. Hat beides nichts gebracht. Braucht ihr einen Debug report um mir zu helfen?
Hallo Zusammen,
ich versuche seit zwei Tagen einen Raspiblitz aufzusetzen.
Versuch:
aktuelles SD Image heruntergeladen und gefashed. Pi5 gestartet. ssd wurde vom Raspiblitz erkannt und vorbereitet. Dann Neustart. Gleiches Spiel von vorne … vorbereiten…Neustart.
Versuch:
selbes Image, selbe SD Karte, neue SSD. Gleicher Fehler.
Versuch:
neues Image geflashed (ist jeweils das aktuelle von der raspiblitz Homepage), gestartet.
NEUER Fehler. starting…please wait. (und da ist er in einem Loop)
Statusmeldung:
RaspiBlitz v1.11.2 raspiblitz
Bitcoin Fullnode
,/ -------------------------------------------
,'/ Refreshed: 15 Aug 21:43:00 +0100 up 11m
,' / CPU load 1.04, 0.86, 0.50, temp 51°C 124°F
,' /_____ Free Mem 7581M / 7945M HDD
,'_____ ,' SSH admin@192.168.3.34 d2.5MiB u4.2MiB
/ ,' Web Admin --> http://192.168.3.34
/ ,' bitcoin mainnet
/,' Not Started | Not Ready Yet | No Data
/'
/home/admin/config.scripts/network.txindex.sh: line 10: /mnt/hdd/raspiblitz.conf: No such file or directory
grep: /mnt/hdd//.conf: No such file or directory
tee: /mnt/hdd//.conf: No such file or directory
grep: /mnt/hdd//.conf: No such file or directory
hat hier vielleicht jemand eine Idee, denn Aufgeben ist für mich jetz keine Option mehr
Es liegt an deiner SSD oder an der Verbindung. Vielleicht fordern deine Platten zu viel Strom an und daher kommt es zu unterbrechungen. Oder das Kabel wackelt etc.
ok, verstehe ich. Welche 2 TB Platte funktioniert? in dem Tutorial ist nur eine 1 TB Platte verlinkt
kennst du Zufällig die maximal zulässigen mA Strom die eine Platte am Raspiblitz ziehen darf? Dann könnte ich es einmal messen
Ganz so einfach ist das nicht. Idle verbrauchen die nicht viel, aber manche Platten, gerade von günstigen Marken, haben eine Leistungsspitze, wenn Daten geschrieben werden.
Das in Kombination mit einem „schlechten“ Netzteil und eventuell noch mehr Geräten, die am Pi angeschlossen sind, kann zu dem Problem führen.
Und die Platte müsste eine Samsung MZ-N6E250BW in der 2 TB Version gewesen sein. Mittlerweile widmet sich mein Pi anderen Aufgaben und mein NAS hat die Node übernommen :)
die SAMSUNG EVO SSDs funktionieren in Verbindung mit Gehäusen von UGREEN in der Regel problemlos. Alternativ kannst du sicher auch die SAMSUNG QVO SSDs verwenden. Beides findest du bei AMAZON.
vielen Dank für die Antworten. Ein UGREEN Gehäuse habe ich noch irgendwo rumliegen. Parallel flasch ich mal eine SD mit Citadel und schau ob da meine jetzige Platte läuft. Auch teste ich noch eine aktives USB Hub bevor ich noch eine weitere Platte kaufe. Ich geben Rückmeldung
aktuell ist der BTC Core 26.0 installiert. kann ich auf 27.1 updaten?
wo finde ich Informationen über die BTC Core Updates, also was alles geändert wurde damit ich weiß, ob ich die dann später einmal installieren möchte oder nicht
Das würde ich nicht machen.
Warum entscheidest du dich für ein Softwarepaket und willst dann manuell daran rumspielen?
Brauchst du dringend ein Feature der 27.1? Ansonsten würde ich warten, bis das Paket geupdated wird. Alternativ kannst du dir alles selbst zusammensetzen, wenn du immer bleeding Edge Updates haben möchtest. Am Paket würde ich keine Änderungen vornehmen, weil dann zu 99,4% das nächste Update schiefgeht.
nein ich benötige kein Feature draus. mich hat es nur gewundert, dass hier nicht der neuste Core installiert ist.
Aber ich verstehe deine Erläuterung und werde hier nichts verändern