Raspiblitz Update

„ RELEASE: Update RaspiBlitz to a new Version

This is a common way to update your RaspiBlitz. Choose this option to prepare your RaspiBlitz for a new SD card image containing the new version release.“

Bedeutet dies, dass ich das Update durchführe, indem ich die SD-Karte neu flashe?

In jedem Fall komme ich jetzt gerade nicht mehr drauf.

Dann hätte ich wohl einfacher gepatched.

Vermutlich habe ich ihn jetzt heruntergefahren und kann ihn wieder einschalten.

Kann das wer bestätigen?

1 „Gefällt mir“

Ja!
Danach werden alle Dienste wieder initialisiert und alles bleibt beim alten.

Neuflashen ist praktisch immer der sichere Weg. Sowohl für Updates als auch bei Software-Problemen. Alle relevanten Daten sind auf der SSD gespeichert und sind von dem Neuflash daher unbetroffen.

4 „Gefällt mir“

Hallo,

ich hoffe, ich kann mit meinem Problem hier anschließen obwohl das Problem des Threadstarters gelöst wurde. Wollte keinen neuen Thread eröffnen.

mein Raspi scheint sich nach dem neuen flashen der alten SD Karte nicht mehr konfigurieren zu können.

Ich habe auf die neuest Version welche ich von hier bezogen habe Download / Flash | RaspiBlitz geflasht.
Auf dieser Seite scheint es ja nur die wenige MB großen patches zu geben Releases · raspiblitz/raspiblitz · GitHub ich hoffe also, dass das image aus dem ersten Link das mehr als zwei GB hat das richtige ist?

Die Daten auf der SSD habe ich behalten. Nach dem Flashen habe ich nur Start Update ausgewählt und anschließend das Passwort A neu vergeben.

Jetzt hänge ich seit Stunden im Screen der folgendes sagt:

Upgrade/Recover/Provision
—> Setup BTCRPCexplorer (takes time)

Exit to Terminal…

Vor diesem neuen Flash der SD Karte hatte ich bereits einen erfolglosen Versuch nur hing sich der Raspi hier im Electrs Setup auf.

Der Raspiblitz Status Screen erkennt die HDD und deren Auslastung, Temperatur usw. zeigt unter anderem an:

bitcoin mainnet
Not Started | Not Ready Yet | No Data

LND
Not Started | Not Ready Yet | No Data

Die Eingabe von df in der Konsole ergibt:

Filesystem 1K-blocks Used Available Use% Mounted on
udev 3958120 0 3958120 0% /dev
tmpfs 799748 1112 798636 1% /run
/dev/mmcblk0p2 60801648 6621616 51644520 12% /
tmpfs 3998740 0 3998740 0% /dev/shm
tmpfs 5120 0 5120 0% /run/lock
tmpfs 32768 628 32140 2% /var/cache/raspiblitz
/dev/mmcblk0p1 522230 64680 457550 13% /boot/firmware
tmpfs 799748 32 799716 1% /run/user/1000
/dev/sda1 1921724608 789343724 1034688828 44% /mnt/hdd
tmpfs 799748 32 799716 1% /run/user/1001

Würde die SSD ungerne löschen und alles neu aufsetzen.

Auf der SD Karte war vorher die Version 1.5. irgendwas. Die SD habe ich vor dem Flashen mit balena Etcher auf ext4 formatiert, vorher die Partitionen gelöscht.

Kann mir vielleicht jemand helfen?

Du hast versucht, von einer Uraltversion zu updaten. Dazwischen liegen mindestens 12 Versionen :sweat_smile:
Davon auszugehen, dass sowas reibungslos funktioniert, ist utopisch.

Ich würde frisch starten. Du kannst dir Bitcoin Core auf deinen PC laden und dort die Chain syncen lassen. So dauert es Stunden statt Tage/Wochen.

Raspiblitz ist ein Paket. Pakete haben Vor- und Nachteile.
Ein großer Vorteil ist, dass die Installation einfach ist.

Geht aber etwas schief, ist eine Problemlösung meist schwierig.

Ich werbe dafür, sich alles selbst zu installieren. So hat man kein „Paketrisiko“.

Stimmt, das leuchtet ein. 12 Versionen sind schon was :slight_smile:
Ich bin erst Mal froh gewesen die Node überhaupt zum laufen zu bringen und bin den standard Anleitungen gefolgt um den raspi aufzusetzen. Jetzt hab ich ein mulmiges Gefühl, weil ich die Blockchain nicht nach deiner verlinkten Anleitung selbst auf den PC geladen habe um anschließend die Schlüssel zu prüfen. Das lief alles automatisch über das Raspi Setup. Hab ich jetzt ein Problem?

Ich tüfftel so mäßig gerne, als Mittel zum Zweck. Würde es gerne so lassen, weil es läuft. :)

Hallo zusammen, ich habe ebenfalls ein Problem aber mit dem neusten Update 1.11.3

Ich habe von 1.11.2 geupdatet und nun ist der Bildschirm ständig weiss und zeigt nicht mehr den schwarzen Status-Bildschirm. ich habe schon mehrmals neu geupdatet was aber nicht geholfen hat. Der Bildschirm bleibt weiss. SSH Zugang funktioniert und die Node läuft einwandfrei. Einzigst dieser weisse Bildschirm. LCD Rotate ist auf on.

VG

Ok jetzt bin ich verwirrt. Habe Version 1.11.2 wieder aufgespielt nur bleibt der weisse Bildschirm auch hier bestehen.

Hoffe ihr könnt mir helfen

Du hast komplett neu aufgesetzt und trotzdem bleibt der Fehler?

Oder hast du noch Reste übernommen?

Ich habe das Update jeweils neu auf die SD Karte geflasht und dann den Update Prozess auf der Node durchgemacht

Ich bin mir sehr sicher, dass du nicht einfach die Version downgraden kannst. Dann müsste die vorherige Version ja wissen, welche Änderungen mit einem zukünftigen Update eingespielt werden, um diese wieder rückgängig zu machen.

Das ist „gefährlich“ und kann die Node bricken, so dass du viel handanlegen oder von vorne beginnen musst.

Ich würde alle Channel schließen und frisch aufsetzen. Lädst du Bitcoin Core auf deinen PC, musst du nicht 2 Wochen warten, sondern nur ~1-2 Tage, bis du wieder einsatzfähig bist

Nur das Ganze hat ja beim Upgrade auf 1.11.3 angefangen. Davor war alles tutti

Deshalb mag ich fertige Pakete nicht. Wenn da eine Komponente nicht funktioniert, hat man keine Ahnung, woran es liegt. Und passt man etwas manuell an, gibt es mit hiher Wahrscheinlichkeit Fehler beim nächsten Update.

Mal eine doofe Idee: Hast du mal gecheckt, ob der Bildschirm korrekt eingesteckt ist und nicht beim SD Wechsel rausgerutscht ist?

Diese Idee hatte ich auch schon :slightly_smiling_face:

Hab die Node zwar in einem Metall-Case verpackt doch habe ich vorsichtshalber den Touchscreen bisschen runtergedrückt. Leider ohne Erfolg

Kann eventuell jemand mit Github Zugang das von mir beschriebene Problem im „Issue“-Bereich posten? Vielleicht hat es ja was mit dem Release zu tun.

https://github.com/raspiblitz/raspiblitz/issues

Danke vielmals. :slight_smile:

Melde dich doch einfach bei Github an. Ist kostenfrei und erfordert keine wilden Daten.