brauche mal wieder eure Hilfe.
Der Raspiblitz lief lange Zeit problemlos. Seit Kurzem macht er Probleme.
Wenn man sich über die Web-Oberfläche einloggt, rödelt er fast fünf Minuten bis sich links das Menü aufbaut. Im mittleren Bereich bleibt nur die graue Fläche. Das Menü links ist ohne Funktion. Irgendwann erscheint folgend Meldung:
Loggt man sich über ssh ein, dauert es eine halbe Ewigkeit, bis alleine das Passwort abgefragt wird. Danach dauert es wieder sehr lange, bis das Menü erscheint. Oft kommt aber auch folgende Meldung:
Connection closed by 192.168.178.76 port 22
Zeus verbindet sich nicht mehr mit dem Node mit folgender Meldung:
Error: SOCKS server general failure
Am Raspiblitz leuchte die grüne und rote LED und die Festplatte blinkt.
Klingt albern aber genau das wöre auch mein erster Vorschlag gewesen. Anschließend mal nach der Temperatur schauen. In der ssh konsole mal btop eingeben und schauen wie da die Auslastung ist
Ja, habe den Node schon zwei mal neu gestartet. Ohne Erfolg.
Die Temperatur ist gefühlt niedriger als sonst, also auf alle Fälle nicht höher.
Sorry für die Frage: wie, gebe ich „btop“ im Terminal ein. Nach „ssh admin@…“ komm ich ja ins Menü.
bzw. zum automatischen uploaden eines debug logs (ohne sensible informationen) auf termbin.com kannst du diesen befehl benutzen: debug -l (das ist ein kleines L!)
→ anschließend den link hier teilen
Ich kenne dieses Generve. Ich finde, einen raspiblitz am Laufen zu halten, Electrs zu installieren, und ihn dann über tor mit der Hw-Wallet zu verbinden ist für Computerspacks wie mich eine echte Herausforderung.
Obige Probleme kenne ich. Bei mir hilft: SD Karte neu flashen und alles von vorn. Zumindest für ne Weile… :-)