da der Raspiblitz wieder Probleme macht wollte ich mich mal am Wochenende drum kümmern. Das eigentliche Problem ist, dass der Sync der Chain nicht zu 100% durchläuft. Dadurch bin ich drauf aufmerksam geworden, dass einfach keine Peers gefunden werden:
Die Verbindung wird generell über Tor hergestellt.
Ich habe bereits die SD Karte neu geflashed und als Update (von v.1.8.0 auf v.1.9.0) eingespielt → ohne Erfolg.
Dann habe ich die SD Karte neu geflashed und über die Rescue Datei das Backup eingespielt → ohne Erfolg.
Außer das ich nun alles komplett neu aufsetze und mit dem Seed recovere (evtl auch die Chain komplett neu synce) fehlen mir mittlerweile die Ideen.
Hat jemand eine Ahnung wieso das nicht klappt? Da ich über Tor die Verbindung herstelle würde ich vermuten, dass es kein Problem mit dem Port Forwarding oder der Firewall (Unifi Dream Machine) gibt.
Was ich nochmal versuchen würde:
Es gibt die Möglichkeit bei einer Neuinstallation alles zu löschen außer der Blockchain (die Option wird bei der Installation angeboten). Danach kann es durchaus 48 Stunden dauern bis zur 100% Synchronisation. Habe ich zweimal gemacht.
Ist Deine Internetverbindung stabil und schnell genug?
Vielleicht ist die Blockchain auf Deiner Node beschädig? Damit habe ich keine Erfahrung. Bei mir hatte das Herunterladen der kompletten Blockchain 3,5 Tage gedauert. Insgesamt habe ich das dreimal machen müssen, da ich viel experimentiert habe (erst Umbrel, jetzt RaspiBlitz). Ggf. wäre das die einfachste Lösung, wenn erstgenanntes fehl schlägt.
Dort wird die Node komplett von Hand installiert und konfiguriert. Evtl. findest du also irgendeine Einstellung bzw. Konfig-Datei, die von deinen abweicht und deren Settings du mal testen kannst.
Interessant im Manual wären vielleicht diese Abschnitte:
Ich habe keine freigegebenen Ports und kann via Tor sogar per ssh von entfernten Rechnern auf die Node zugreifen. Daran sollte es also nicht liegen können.
Im Moment sieht es so aus als ob ich das Problem gefunden habe. In meiner Firewall kann man die Nutzung von „TOR“ explizit unterbinden. Was ich allerdings nicht getan habe. Nach langem Probieren und testen habe ich dann die Funktion aktiviert und später wieder deaktiviert (wie es also im Ursprung eigentlich war) und seitdem klappt es. Sozusagen die Funktion resettet…
Seltsames Verhalten aber Unifi ist da manchmal etwas komisch