Raspiblitz Festplatte kaputt - Wiederherstellungsprobleme

Hallo zusammen,

ich habe ein kleines Probleme mit meiner Node (Raspiblitz).
Meine SSD PLUS hat den Geist aufgegeben. Ich habe jetzt davon kein Back-Up.
Lediglich für meine Lightning Channels habe ich ein Back-up.

Ich habe mit der Wiederherstellung begonnen, aber es hängt immer bei der Synchronisierung der Blockchain und ich weiß nicht woran das liegen könnte.

Ich habe den Weg der wiederherstellung gewählt und alles bevolgt bis zum Punkt der Blockchain Synchronisierung. Aber es hängt sich auf bei etwa 17-19% und selbst nach einer Woche passiert nichts mehr weiter.

Hat jemand eine idee was ich tun könnte?

Lade die Blockchain mit Bitcoin Core auf deinen PC und schiebe sie dann rüber.

Die Anleitung dafür gibt dir der Raspiblitz. So bist du in wenigen Stunden wieder online.

1 „Gefällt mir“

Nur als mögliche 2. Idee, falls der Tipp von @GBC nicht klappt:
Es gibt auch SSDs, die mehr Strom brauchen, als der Raspberry Pi liefern kann. Das muss nicht zwangsläufig bedeuten, dass der Raspberry Pi komplett ausgeht, aber eine Unterspannung kann auftreten und das kann natürlich Probleme machen. Soweit ich weiß, steht das im Log. Man kriegt auch raus, welche SSDs kompatibel sind, weiß das jetzt nicht auswendig.

1 „Gefällt mir“

Ich danke euch vielmals! Ich habe gestern in Github nachgesehen und dort ist seit 3 Wochen eine neue Raspiblitz Version 1.10.0 verfügbar. Mit diesem Update funktioniert es wieder und alleine über Nacht schon 27%.

@GBC: Das ist natürlich ein Top Hinweis. Die Blockchain Download ist kein Problem. Wo finde ich die Raspiblitz Anleitung?

Das nächste mal mache ich nicht nur ein Channel.backup…sondern ein ganzen Back.up meiner Node… schmerzhafte Lektion jetzt alle Watchtower,Cybersecurity etc. wiederherzustellen.

Direkt beim Aufsetzen der Node fragt er dich nach der Quelle der Blockchain. Nimmst du nicht die „lad selber runter“ Option, wird die Anleitung je nach Betriebssystem angezeigt.

Damit musst du extrem vorsichtig sein!

Ist auch nur ein Sat transferiert worden zwischen Backup und Neuaufsetzen, lieferst du einen alten Stand und verlierst alle Bitcoin im Channel!

Wow! Guter Hinweis!

Das eine ist ein Back-Up meiner Node.
Das andere ist ein Channel-Backup.

Gilt das mit dem Verlust Risiko der Sats bei beiden Back-ups?

Das Verlustrisiko, auf das @GBC sich bezieht, gilt nur für Backups der Lightning-Node-Datenbank, in der der aktuelle Zustand der Kanäle gespeichert ist. Damit muss man vorsichtig umgehen, und bei Backups sehr genau wissen, was man tut.

Mit dem Static Channel Backup hat man ein eher geringes (aber nicht ganz ausgeschlossenes) Verlustrisiko.

1 „Gefällt mir“

Um nochmal ein wenig zu konkretisieren, die „Gefahr“ geht nicht vom Backup aus, da das SCB nur die Informationen der Nodes speichert, zu denen man einen Kanal hat.

Wird es eingespielt, bittet deine Node die Partner einfach, die Channel zu schließen.

Risiken sind hier, dass der Partner betrügt, wenn kein Watchtower auf dem Channel liegt oder der Partner auch nicht mehr online ist und so sie Sats von keiner Seite mehr wiederhergestellt werden können.

Also kann beim Einspielen des SCB von deiner Seite aus nichts schiefgehen.

2 „Gefällt mir“

Ok :sweat_smile:

Ich bin mir gerade nicht sicher wann ich meinen Channel Back-up gemacht habe.
Grundsätzlich habe ich WatchTower installiert gehabt.

Wenn ich das richtig verstehe, wird mit meinem Channel Back-up das schließen aller Channels vorher initiiert.

Was ist wenn ich einen Kanal geöffnet habe und kein Channel Back-up danach gemacht habe?
Müsste ich quasi den Node betreiber anschreiben und um Schließung bitten, richtig?
Oder besteht die Möglichkeit, dass ich nach der Wiederherstellung die Position meiner alten Node wieder einnehmen kann undzwar auf einem anderem Weg?

Ich habe gerade nach geschaut, dass noch ein Kanal mit 2mio active ist auf 1ML

Ich habe mein Channel-Back-Up noch nicht durchgeführt.

Letzte Frage: Wenn ich keinen Channel Back-up habe und die Gegenseite nicht mehr active ist. Besteht dann das Risiko, dass die Channels für immer verbleiben und die coins nie wieder entriegelt werden können?

Dann weiß deine neue Node nicht, dass dieser Channel existierte und kann ihn nicht schließen.
In der Regel möchte der alte Channelpartner seine Sats ja auch wiederhaben und wird irgendwann den Channel von selbst dichtmachen. Mit und ohne SCB bist du auf die Gegenpartei angewiesen. Ohne noch mehr als mit. Dank Watchtower kannst du zumindest nicht betrogen werden.

Nein, das ginge nur mit einem sehr gefährlichen 1:1 Backup.

Wenn beide Nodes verschwunden sind, sind die Schlüssel für das Multisig, und damit die Sats, verloren.

Selbst mit SCB kannst du selbst den Channel nicht schließen. Das muss immer die noch existierende Node erledigen.

1 „Gefällt mir“

@GBC vielen Dank für deine schnelle Antwort!

Dieses Ereignis Sensibilisiert mich jetzt viel mehr, wie wichtig es ist, nach einem Problem sofort wieder online zu kommen und mit den Partnern persönlich im KOntakt zu sein.

Danke!

Dann start ich mal den SCB Prozess. Nächste Erfahrung :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Richtig, allerdings ist es nur dann gefährlich, wenn man nicht weiß, was man tut.

Aber bis man weiß was man tut, muss man einiges an Expertise aufgebaut haben. Wer davor nicht zurückschreckt, kann sich dieses Tool angucken: GitHub - lightninglabs/chantools: A loose collection of tools all somehow related to lnd and Lightning Network channels.

1 „Gefällt mir“

Jetzt verstehe ich die Risiken…

Da ist noch eine Menge Arbeit für mich hier einzulesen.

Die Seite ist ziemlich voll von Informationen zu allen Themen. Sehr Stark!

Hier habe ich eine Lösung gefunden mein Channel.bak über die cmd-line einzusetzen.

Ich habe es jetzt über das Raspiblitz Menü eingeleitet.
Damals hatte ich über RTL ein Channel Back-up gemacht. Die Datei wird da anscheinend anders benannt als auf der Node. Ich habe den Namen meines SCB umbenannt von channel.bak zu channel.backup und den Anweisungen gefolgt.

Ist das normal das für den recoverscan mehr als ein Stunde benötigt wird? Ongoing…

NodeInSync

Zusätzliche Frage:
Ich merke ich brauche etwas Training im worst case scenario.

Hat jemand eine Quelle wo es eine Anleitung gibt mit dem Test net ein Recovery Scenario zu üben?