beim Versuch den Raspiblitz aufzusetzen kam ich schon recht schnell zum ersten Problem.
Ich hab das Image aus dem rootzoll GitHub Repo heruntergeladen und es mittels balenaEtcher auf eine 32 GB SD Karte geflashed. Leider stoppt der Raspberry Pi 4 den Bootvorgang immer relativ früh und bleibt dann „hängen“.
Ich habe die Vermutung dass es damit zu tun hat, dass balenaEtcher mir zwei Partitionen erstellt und der Pi nur auf die boot-Partition zugreift:
vielen Dank für deine Antwort.
Das mit der Partitionstabelle war ein guter Hinweis. Allerdings hatte ich zuvor keine Partition erzeugt und das ganze jetzt bereit mit zwei neuen SD Karten probiert - mit dem selben Ergebnis.
ich hab das Problem mittlerweile behoben.
Falls in Zukunft jemand über diesen Thread stolpert und dasselbe Problem hat:
Hatte nichts mit der SD-Karte selbst zu tun, sondern wenn man den raspiblitz ohne LCD-Display betreibt und ihn mit angestecktem Bildschirm via HDMI bootet sieht es auf dem Bildschirm aus als würde der Bootvorgang abbrechen.
Mit SSH kann man den raspiblitz aber weiter einrichten.