Raspberry PI 4 BTC Fullnode laden dauert Wochen

Hi,

ich habe mir vor einer Woche endlich eine Fullnode mit Umbrel auf meinem Raspberry Pi 4 mit 4 GB eingerichtet. Das Laden der Blockchain dauert aber bereits eine gute Woche und ist erst bei 28 % ( ca. 140 GB). Jetzt wollte ich fragen ob das normal ist?! Ich hab auch bloß ne 16 Mbit Leitung aber trotzdem ist das schon sau langsam und weniger als die Leitung hergäbe…

GLG

Kurz und knapp: Ja :smiley:

Das Problem ist nicht das „herunterladen“, sondern das „Verifizieren der Blöcke“, was so lange dauert.

1 „Gefällt mir“

Okay krass. Na gut…muss ich mich noch gedulden :slight_smile: Vielen Dank für die mega schnelle Antwort!

Also würde mir auch ein schnellerer Raspberry Pi nichts bringen?!

Dauert dann immer ca. 1 Monat, Tendenz steigend mit Zunahme der Blockchain…

Doch,klar. Ein schnellerer Rechner würde dir was bringen, weil er schneller verifizieren kann :slight_smile: .

Ich habe auch erst kürzlich einen IBD auf einem Raspi 4 (4GB) durchgeführt. Hat ca. 2,5 Wochen gedauert.

2 „Gefällt mir“

Okay top.
Dann weiß ich Bescheid. :slight_smile: Merci

Kann aber auch durchaus schonmal 3,5 bis 4 dauern. Gerade jetzt mit all den vollen Blöcken wegen der Ordinals/Inscriptions.

Also keine Sorge… du bist noch voll im Zeitrahmen ^^

Also ehrlich gesagt ich finde es eher NICHT normal. Ich habe mit der gleichen Ausstattung vor 2 Jahren die Blockchain geladen und geprüft. Damit war ich binnen einer Woche komplett durch. Also hatte ich im gleichen Zeitraum bereits knapp 500 GB geprüft und war fertig und nicht erst bei 140 GB.

Welche Temperatur hat dein Raspi?

LG René

4 „Gefällt mir“

Hallo!

Es git einen workaround um das Synchronisieren zu beschleunigen. Du startest eine Node einfach auf deinem normalen Computer und syncst somit mit wesentlich besserer Hardware. Wenn das fertig ist, dann kannst du die SSD einfach im Raspi weiterverwenden. Das up-to-date bleiben ist weit weniger aufwendig für die Node als das Syncen.

1 „Gefällt mir“

Bei mir ging es ca. 3 Tage, allerdings 100er inet :woman_shrugging:

Du kannst das initiale Syncen auch deutlich beschleunigen, indem du in der bitcoin.conf den Wert für dbcache deutlich erhöhst. Für deinen 4GB Raspi ist vielleicht sogar dbcache=2048, mindestens aber dbcache=1024 drin (dein OS darf aber nicht zum Swappen genötigt werden, also dbcache nicht zu hoch einstellen).
Nach dem initialen Sync sollte man dann dbcache wieder runter setzen bzw. aus der bitcoin.conf auskommentieren, damit die Node dann wieder einen einigermaßen sinnvoll gewählten Standardwert verwendet.
Meine Raspis haben zwar 8GB RAM, aber das Syncen hat eigentlich immer höchstens 3-5 Tage gedauert, dabei ist eine 16MBit Internetleitung definitiv nicht der limitierende Faktor.

Wenn dein USB3-SATA-Adapter nicht gut mit dem Raspi harmoniert, kann das auch nochmal ein ziemlicher Bremsschuh werden. Da sollte am besten UASP aktiv sein und gerne auch 100MB/s oder mehr im sequenziellen Lesen und Schreiben von großen Blöcken drin sein. Das würde ich auch mal testen, ansonsten nützen alle obigen Optimierungsversuche wenig und es bleibt zäh.

2 „Gefällt mir“

Aktuell sagt er normale Temperatur bei ca. 59°

Werde ich mir beim nächsten mal anschauen und es so versuchen :slight_smile: Danke

Okay Dankeschön. Ich werde jetzt einfach abwarten und dann passts ja erstmal. Hab mich nur gewundert über den langen Zeitraum.