Hallo zusammen, habe eine Bitbox02 Multi und möchte meine coins dort hin transferieren, alles nach Anleitung befolgt, jedoch wird in rabby wallet „Empfangen“ also Receive nicht angezeigt, stattdessen „Bridge“ somit kann ich irgendwie nichts machen. Habe dieses Problem gegoogelt und viele Tutorials angeschaut, aber überall wird Receive angezeigt und niemals Bridge.
Was mache ich falsch?
LG
Kannst du bitte ein Screenshot machen?
Bestände und private Daten bitte ausblenden.
Ich habe mich damals leider für den Ledger entschieden statt der Bitbox, daher kann ich zu deinem Recieve/Bridge Problem wenig sagen. Allerdings hast du doch oben deine Adresse die du beim Withdrawl einfach angeben kannst, somit solltest du normal Einzahlen können.
Ich habe den Ledger hier auch liegen. Sogar zwei Nano X und Nano S Plus, beide noch nicht ausgepackt. Dachte Bitbox02 ist besser aber ich kann damit nichts anfangen. Empfangen wird nicht angezeigt und niemand weiß warum, kein einziger Hinweis im gesamten Internet.
Werde wohl auf Ledger gehen müssen.
Du meinst die Adresse oben? Ich kann da einfach Krypto übertragen? Man muss doch das richtige Netzwerk wählen.
Rabby hat den „Receive“ Button im letzten Release entfernt. Das hat also nichts direkt mit der BitBox02 zu tun und wird mit einem Ledger ähnlich bzw. gleich aussehen.
Für den QR-Code muss man jetzt hier klicken:
Man kann auch einfach ein paar Mal direkt auf die Adresse klicken und sich dort den QR-Code anzeigen lassen.
Meiner persönlichen Meinung nach hat Ledger mit seiner „Wiederherstellungsmöglichkeit des Privat Keys“ für mich massiv an Vertrauen verloren. Ich bin etwas spät erst dazu gekommen, aber die Bitbox ist bestellt da ich Ledger nicht mehr Vertraue. Ich würde dir raten weiter dran zu bleiben bei der Bitbox.
Klar das richtige Netzwerk brauchst du, bei „0x“ handelt es sich um eine Ether Adresse, somit sollte das Ethereum Netzwerk für dich funktionieren, weiterer Tipp nimm dir Transaktionskosten in Kauf und sende ein kleinen Betrag vorab zum testen. So gewann ich schneller Sicherheit bei Transaktionen.
Nur zum Verständnis, diese Adresse da oben, da kann ich zb ETH von einer Broker zuschicken? Und wenn ich eine andere Adresse erzeuge dann kann ich dort eine andere Krypto Währung drauf schicken? Ich dachte das Netzwerk sei so wichtig. Denn bei den ganzen Reviews ist beim Klicken auf Receive dann die Auswahl des Netzwerks also was man empfangen möchte.
Diese Thematik ist mir bekannt bei Ledger, aber Bitbox02 funktioniert einfach nicht so wie es überall beschrieben wird. Zudem einige coins kann die gar nicht empfangen. Ich überlege beide zu nutzen.
Genau.
Die Adresse ist nicht auf Ether beschränkt, sondern kann mit ERC20-Token und EVM-kompatiblen Netzwerken genutzt werden. Es muss keine neue Adresse erzeugt werden.
Alle unterstützten Coins/Token mit Info über die kompatible Wallet-Software gibt es hier:
Die Liste kenn ich Danke. Das bedeutet, auf ein und die gleiche Adresse schicke ich von einem Broker, ganz konkret, ETH, Avalanche, Polygon, Cardano usw alles was Bitbox02 eben in dieser liste aufführt? Weil zb bei Cardano steht AdaLite und nicht Rabby in dieser Liste.
Für die Bitcoins würde ich persönlich Bitbox nutzen, klar warum nicht du kannst beide nutzen vor allem hat Ledger eine größere Vielfalt wenn ich mich nicht irre.
Das Netzwerk ist wichtig diese wählst du bei dem Versenden aus, wichtig hierbei ist nur das die Empfängeradresse mit diesem Netzwerk kompatibel ist. Aber wie gesagt wenn du dir damit noch unsicher bist schicke ein Kleinbetrag vorab, wodurch du nur wenig „Geld“ verlieren kannst du. Wenn ein Fehler drin war kannst du nach der Transaktion im Netzwerk suchen und Analysieren was schief gelaufen ist, wodurch die wieder besser und sicherer in der Thematik wirst.
Nein! Ganz gefährlich!
^^
Unbedingt beachten!!
Eine ETH Adresse kann natürlich nur mit Netzwerken verwendet werden, die ihre Schlüssel nach dem ETH Standard berechnen.
Cardano gehört mindestens definitiv nicht dazu.
Cardano ist auch ein komplett anderes Netzwerk bzw. eine komplett andere Kryptowährung. Hier musst du, wie du schon erwähnst, AdaLite nutzen. Siehe hier: Knowledge Base - Anleitung für AdaLite
… steht übrigens nicht auf der Liste.
Und noch eine Frage, wenn Du schreibst dass keine neue Adresse erzeugt werden muss. Diese Adressen kann man ja bennenen oder warum kann man dort dann so viele Adressen aktivieren?
Ich nahm an jede Adresse steht dann für eine Krypto Währung.
Jedenfalls ist bitbox Umgang ziemlich kompliziert und weicht auch noch ab von der Beschreibung auf deren eigenen Website wenn’s um Transfer von diversen coins geht. Rabbit Wallet hat die Funktion Receive nicht und Smartphone App besitzt gar nicht die Möglichkeit eine Bitbox02 an zu schließen. Unnrauchbar somit. Warum wird dann Kooperation mit rabby geworben? Okay Bitcoin, ETH und litecoin sind integriert in der Hauseigenen app, das war’s. Rest ist sehr mühsam und unverständlich. Das kann Ledger wiederrum besser.
Nein, das sind „Unterwallets“. Bei ETH kommt in der Regel alles auf eine Adresse. Möchtest du eine andere Adresse nutzen, aber keinen neuen Seed, kannst du einfach diesen zweiten Account nutzen.