Public Pool - Fully Open Source Solo Bitcoin Mining Pool

Da ich als BTC-Newbie mit meiner BitAxe (Version: 2.0.4/BM1366) im https://web.public-pool.io aktiv bin, möchte ich über die Entwicklung dieses Pools berichten.
Heute (29.03.2024) sind ca. 917 BitAxe => mit 378 TH/s (Best Difficulty: 364,27M) aktiv.
Heute ist mir besonders aufgefallen, da sind doch plötzlich 1.635 Antminer ! mit 172,6 PH/s / 357,05G Best Difficulty aktiv.

1 „Gefällt mir“

Momentan scheint der Pool down zu sein:


Kommt das da öfters vor ?
Dachte das würde an meinem WLAN liegen das der LM V7 sich ständig neu verbinden will. Aber wenn der Pool down ist wundert mich natürlich gar nichts mehr.

EDIT : Wie wäre denn die IP vom Pool?
Der LM hat die IP angeblich lieber als die Domäne.

Ja, ist down. Bin zu https://solo.ckpool.org/, gewechselt. Der läuft.

1 „Gefällt mir“

Ich versuche mal den Pool von D-Central.
Der nimmt auch keine Fee.

1 „Gefällt mir“

Ich bin auch im ckpool unterwegs, mit einer Gruppe von Leuten. Wir minen auf die selbe Adresse um die Chance auf einen Block zu erhöhen.
Das kann ein teures Hobby werden und dabei meine ich nicht mal die Stromkosten :sweat_smile::see_no_evil:

Bei Geld hört die Freundschaft auf so heißt es.
Das würde ich nicht riskieren.

Wegen der Anwaltskosten wenn doch einmal ein Block gefunden wird?
Oder habt ihr eine MultiSig mit 1 Key für jeden?
Riskante Sache das Teamminen finde ich.

Der Public Pool ist auch wieder online.

Klar ist ein gewisses Risiko bei, das gehe ich aber ein. Die Chance alleine einen Block zu finden ist noch mal deutlich kleiner. Derjenige, dem die Adresse gehört, ist wohlbekannt im Forum und veranstaltet auch andere Dinge dort, die immer sauber laufen.

Teuer deswegen, weil es selten bei einem miner bleibt bzw man schöne Gehäuse oder andere Kühlung dranbaut. Meine laufen z.B. mit Wasserkühlung.

1 „Gefällt mir“

Ich hole den Thread nochmal hoch, auch um Public-Pool.io nochmal etwas Sichtbarkeit zu geben.

Wenn man kleinere Miner wie Bitaxe, Avalon oder ähnliche betreibt, lohnt es sich meiner Meinung nach nicht, einem klassischen Mining-Pool beizutreten. Aufgrund der geringen Hashrate erreicht man meistens nicht die Mindestauszahlungsgrenze, wodurch kein Verdienst entsteht. Gleichzeitig hat man keine extra Belohnung, wenn man selbst einen Block findet – die Lotterie-Komponente fällt also ebenfalls weg.

Deshalb war ich auf der Suche nach einer Möglichkeit, entweder rein wohltätig dem Netzwerk zu helfen oder nach einem Konzept, bei dem man auch ohne Blockfund als Solo-Miner belohnt wird.

Für ersteres habe ich eine Zeit lang mit DATUM Gateway auf Ocean.xyz geminet. Dort gibt der Pool keine Block-Templates vor, was zur Dezentralisierung beiträgt und der Zensur durch Template-Vorgaben der großen Mining Pools entgegenwirkt.
Ich hatte es so verstanden, dass dort auch das Einreichen von Shares mit hoher Difficulty belohnt wird – auch wenn kein Block gefunden wird. (man hat also eine kleine Lotterie Komponente dabei)

Durch einen hier verlinkten Podcast bin ich dann über WantClue auf Public-Pool.io aufmerksam geworden.
Dort kann man natürlich das Glück haben einen Block zu finden und es erhält der Miner mit der höchsten eingereichten Difficulty eine Belohnung.(Monatliche High-Score) Und zwar in Form der gesamten „Spenden“, die über die Affiliate-Links generiert wurden – diese werden zu 100 Prozent an den „Sieger“ ausgezahlt.

Das ist genau das Konzept, das ich gesucht habe.

Gibt es weitere Pools mit ähnlichen Konzepten/Ideen?
Was spricht gegen publich-pool.io?