Wie @renna schon schrieb, ist die Idee nicht neu.
Die Firma TenX (die jetzt vor kurzem endlich die Karten verschickt hat) bietet das auch an. Sogar mit Rewards und so.
Bei WireX erhält man auch eine Karte, muss diese aber vorher mit Euro aufladen, indem man Krypto einzahlt und in Euro umtauscht.
EDIT:
Ab hier habe ich (nachträglich betrachtet) Unsinn geschrieben. Siehe meinen nächsten Beitrag weiter unten.
* # * # * # * # * # * # * # * # * # * # * # * # *
Was nun die steuerliche Seite betrifft, so schreibst Du ganz richtig, dass man Krypto 1 Jahr hodln müsste, um steuerfrei zu sein. (Ich beziehe mich nur auf Deutschland!)
Allerdings gibt’s im §23 noch den Absatz 2:
Das bedeutet: Wenn Du das Wirtschaftgut (=Bitcoin, Ethereum,…) dafür nutzt, um sie gegen Gegenstände des täglichen Gebrauchs zu tauschen, gilt die 1-Jahr-Haltefrist nicht.
Von daher gesehen besteht keine Steuerpflicht, wenn Du mit Deine VISA-Karte mit Bitcoin, Ethereum usw. nutzt.
Die einzige Unbekannte hier ist sind die „Gegenstände des täglichen Gebrauchs“, denn es ist (soweit ich weiß) nicht 100%ig genau definiert, was denn diese Gegenstände sind.
Brötchen, Zahnbürste…okay…, aber wenn ich bspw. täglich mit dem Auto zur Arbeit fahre, wäre auch ein Auto ein „Gegenstand des täglichen Gebrauchs“?! 
Im Zweifelsfall würde ich einen Steuerberater fragen, falls Du größere Anschaffungen tätigen willst. Aber bei allen Artikeln, die man bspw. im Supermarkt kaufen kann, sehe ich überhaupt kein Problem.