Hallo in die Runde,
es handelt sich hier um meinen ersten Beitrag und ich bin froh diese Community als Forum gefunden zu haben
Ich möchte mal gerne wissen wie ihr zu folgender Projektidee steht oder ob das alles zu übereifrig gedacht sein könnte. Es wird nun etwas mehr Text als gewöhnlich folgen, doch muss ich auch ein wenig weiter ausholen. An dieser Stelle einen großen Dank an alle die sich folgende Projektidee anschauen:
(Vorweg: Es geht grundsätzlich um das Thema Mining und eine Veränderung der Sichtweise)
Punkt 1: Was bedeutet für mich Bitcoin?
Bitcoin bedeutet für mich eine deflationäre und faire Währung zu besitzen (Wallet) und aufrecht zu erhalten (Mining). Unter „fair“ verstehe ich die uneingeschränkte Möglichkeit des freien Handels am Weltmarkt, ohne die Beeinflussung durch Regularien fremder Länder (siehe hierzu USD).
Dank der Blockchain sind Transaktionen transparent und immer nachvollziehbar. Geldwäsche kann minimiert und umstrittene Transaktionen nachvollzogen werden. Die Wallet gehört allein euch, es gibt keine Form der Enteignung. Ihr könnt frei entscheiden was ihr mit euren Coins anstellt. Eine Regulation durch das Bankwesen braucht es nicht mehr. Es ist für alle fair!
… so viel zu meinem Verständnis der Philosophie hinter Bitcoin und warum es sich lohnt dieses mittlerweile sehr groß gewordene Projekt zu unterstützen.
Punkt 2: Mining – schlechtes Image – fragliche Dezentralität
Kommen wir zu den Kritikpunkten worauf das Projekt aufbauen soll…
Das Mining ist natürlich sehr energieintensiv, aber damit nicht gleichzeitig ineffizent!
Der hohe Energieverbrauch bildet das Rückrad im Sinne der Sicherheit der Blockchain.
Aber in diesem Punkt frage ich mich ob man tatsächlich noch von Dezentralität sprechen kann.
Wir ihr wisst liegen wir in Deutschland an der Spitze der Stromkosten je kWh, weshalb viele Miner ihre Geräte ins Ausland verlagern. So haben wir bereits heute schon Hotspots in Belgien, Island oder Kuwait. Wenn nun alle großen Miner sich auf die 20 rentabelsten Länder verteilen, kann man nur noch bedingt von „global dezentral“ sprechen. Auch die USA bekommen gerade einen richtigen Mining-Boom und können mit reichlich zur Verfügung stehenden Landmasse, sowie günstigen Stromkosten punkten.
All in all habe ich einfach Angst das Deutschland (mal wieder) eine neue zukunftsweisende Technologie verpasst (sei es wegen der Strompreise oder mangelndes Wissen) und sich dabei selbst im Weg steht.
Allem dem geht das schlechte Image von Bitcoin voran: Kriminelle Transaktionen, schwere Energieverschwendung, usw. … sei es durch falsch oder schlecht informierte Medien dargestellt.
Punkt 3: Wie lauten die Ziele meines Projekts:
Würde ich die großen Ziele als Überschrift beschreiben, so würde es wie folgt heißen:
- Wahrung der Dezentralität, lieber viele kleine - als einen großen Miner
- Strom aus 100% erneuerbaren Energien, jedoch selbst produziert unabhängig der großen Energiekonzerne
- ein positiver Imageaufbau für das Thema Crypto Currency
Punkt 4 – Umsetzung:
Ich beschreibe es mal ganz plump und knapp, Punkt 5 wird anschließend weiter ins Detail gehen.
Ich plane nun eine entsprechend größere Summe Geld in die Hand zu nehmen und ein Gewerbe für das Projekt zu gründen. Ein passender Name muss noch gefunden werden
Anschließend wird davon auf einen PKW-Anhänger basierender Seecontainer gekauft und entsprechend für eine kleine Mining Farm ausgebaut. Dieser Container soll nun auf einer Wiese aufgebaut und mittels Solarpanele mit Strom versorgt werden. Die heraus resultierenden Daten sollen später helfen, Neulingen oder unerfahrene Miner neue Möglichkeiten und Konzepte zu bieten.
Punkt 5 – Ziele und Umsetzung im Detail:
- erstellen einer Website und Veröffentlichung der gewonnenen Daten
- erstellen eines Tools zum berechnen der Solar-Power, bzw. Panelgröße in Abhängigkeit des bereits bestehenden oder angestrebten Minin Rigs
- erstellen eines Tools zum berechnen der Puffermedien (Lithium-Ionen-Akku), etc.
- Berechnung und Erforschung weiterer Stromspeichermedien (z.b. Erzeugen von Wasserstoff und Speicherung um über die Wintermonate zu kommen)
- Erforschung der Effizienzsteigerung durch Nutzung von Abwärme (Peltier-Elemente, Erwärmung von Nutzwasser, etc.)
- erstellen entsprechender Tools, welche die Dimensionierung der Solaranlage in Abhängigkeit des aktuellen Verbrauchs, sowie Speisung der Speichermedien berücksichtigt
- erstellen von Tools zum erreichnen der gesparten Stromkosten eines frei wählbaren Netzanbieters
- erstellen eines Tools zur Berechnung der Zeit bis ROI (Kosten der Gesamtinvestition, abzüglich gesparter Stromkosten, abzüglich der Miningerträge in Abhängigkeit der Zeit)
- Imageaufbau des Bitcoin durch „Green Mining“
Die Idee vom „Mining-Container“ gibt es ja bereits. Hierbei ging es meist jedoch nur um die bestmögliche Lager- und Nutzbarkeit der Hardware, sprich hohe Renditen oder um möglichst ertragreich Stromspitzen von Windrädern abzufangen.
Ich möchte jedoch mit dem Projekt erreichn, das jeder für sich einmal durchrechnen kann selbst eine kleine Anlage im Garten oder sonstwo hinzustellen, autark seinen Strom zu erzeugen und damit wirklich dezentral zu agieren.
Also… was haltet ihr davon?