Probleme mit Steuerexport aus Revolut - csv Dateien können nicht gelesen werden

Bitte nutze die :magnifying_glass_tilted_left: Suchfunktion bevor du eine Frage stellst!

Liebe Bitcoiner,

ich muss hier mal Dampf ablassen. Ich bin gerade bei der Krypto Steuer für 24 (ja, ich habe Verlängerung bis 30.9.), habe schon einiges geschafft, mache mittlerweile die Transaktionshistorie mit Blockpit, nachdem ich Cointracking zu unflexibel fand (Geschmacksache).

Ich halte BTC seit 2022, bin eigentlich überzeugter Hodler, aber in 2024 gab es bei meiner Frau einen medizinischen Notfall, der einige Verkäufe erforderte. Zuerst habe ich bei Kraken mittlere dreistellige Summen in Fiat verwandelt und bin dort auf erste Probleme mit der Auszahlung gestoßen, da gibts einen eigenen Beitrag von mir zu. Mein Fehler – falsche Methode, man lernt.

Egal - ich bin dann zu Bitvavo NL gewechselt, die haben aber kurz nach meinen ersten Transaktionen alle DE Kunden ausgesperrt.

Also weiterer Wechsel zu Revolut, wo ich dann den Vorteil einer Bank/Börse mit EU Regulierung, EU IBAN, Girokonto mit Visakarte mit vernünftigen Gebühren und Krypto Möglichkeiten kennenlernte. Hier auch die Möglichkeit auf eigenes Wallet zu schicken (was bei Trade Republic nicht der Fall ist)

Allerdings haben mich Spread und Gebühren nicht begeistert, so dass ich nach erneuter Öffnung von Bitvavo/Hyphe für DE Kunden wieder dorthin gewechselt bin. Alles in 2024, bei Revolut gab es dazwischen 12 Transaktionen und die angebliche Möglichkeit eines Steuerberichts. Der kann allerdings nur über Koinly passieren (der Link führt zu einem Bezahlplan), wo ich für Kraken schon einen Free Account hatte. Sehr schön, dachte ich, erstellte in der Revolut App die gesamte Transaktionshistorie und auf meinen PC geschickt, von da versucht, diese Originaldatei in Koinly zu importieren, was mit 12 Fehlern quittiert wurde. Ok, geht also nicht. Sehr nervig. Keine API zu Koinly, was die Sache (womöglich) vereinfacht hätte.

Zweiter Versuch über Blockpit, wo ich schon seit 2022 meine Transaktionen aus meinem Wallet und dem Kraken Account eingerichtet hatte und den kleinsten Bezahlplan habe. Dort ging der Import der Originaldatei aber auch nicht. Mehrere Versuche - sinnlos. Dann weiter in die Hilfe eingestiegen, ChatGPT befragt und gelernt, da gibt es eine Möglichkeit eine manuelle „Integration“ sprich Subkonto für eine bestimmte Transaktionsreihe, von einem Konto, Wallet o.ä. einzurichten.

Dazu muss man eine Excel .XLSX Vorlage runterladen und die eigenen Einträge machen. Beim Vergleich der Originaldatei mit dieser Vorlage zeigt sich, dass völlig andere Anordnungen der Spalten von Revolut verwendet werden, k.A. ob es da Standards gibt? Ist jedenfalls die logische Erklärung, warum der Import nicht funktioniert hat.

Funktioniert damit gerade auch noch nicht, ich bin da noch auf der Spur… notfalls mach ich die 12 Einträge auch manuell.

Was mich bei den Revolut csv Daten auch nervt ist, dass in den Berichten, Kontoauszügen, exportierten Dateien nirgends Transaktionsnummern, ID’s, Adressen usw ausgegeben werden, anhand derer man zB Blockchain Recherche machen könnte. Das wird sehr nervig, wenn die Finanzbehörden da mal nachhaken und man nichts in der Hand hat.

In der App ist alles vorhanden, aber keinerlei Möglichkeit das zu exportieren und zu verwenden. Der generierte Kontoauszug enthält nur minimale Daten. Ich verstehe sowas nicht. Beim Kraken Kontoauszug bekomme ich alles in der csv geliefert. Bitvavo ebenfalls - komplette Trx ID und Empfangs Adresse. Warum macht Revolut einem das Leben mit den Berichten so schwer?

Wie sind da Eure Erfahrungen, womit macht Ihr die Steuerberichte, klappt das alles oder muss man immer mit solchen Hürden rechnen?

Nebenfrage:

Ich könnte auch noch mal Hilfe bei den Labels gebrauchen.

Bei mir gibt es eigentlich nur vier Labels – Kaufen, Verkaufen, Erhalten, Senden.

Die Spalten in der Blockpit Excel Vorlage enthalten nur die EN Begriffe. Dabei gibt es kein Buy und Sell, nur Deposit, Withdrawal, Trade, Payment, Income, Gift, non-taxable In /Out – wie kann ich mein Zeug da zuordnen? Die Beschreibungen in Blockpit sind nicht ausreichend aufschlussreich.

Ich vermute: Erhalten ist Deposit, Verkaufen Trade, Kaufen ??? Senden Withdrawal? Was denkt ihr?

Erst einmal danke fürs Lesen bis hierhin, für alle Reaktionen und Hilfe!

Arno

1 „Gefällt mir“

Hallo zusammen! Die Auflösung:

Zwei ganze Tage, die ich mit meinen Einträgen in Blockpit verbracht habe, dazu viele Fragen in ChatGPG und Germini, die allesamt sehr hilfreich waren. Ich habe mehr verstanden, welche Labels benutzt werden müssen und vor allen Dingen habe ich gelernt, wie die unsägliche Revolut .csv Datei mithilfe der Vorlagendatei (für manuelle Integration) von Blockpit im Excel/csv Format eingelesen wird.

Alleine dies war ein wirklich aufwendiger Prozess, da ich vielfältige Fehlermeldungen bekam. Die Importroutine in Blockpit sagt dir nämlich, das ein Fehler da ist, aber nicht welcher, da muss man schon selber drauf kommen, aber o. k. - auch hier mit ChatGPT und Gemini bin ich dann mühsam zum Erfolg gekommen und konnte meine zwölf Revoluttransaktionen einlesen.

Im Detail waren die Fehler diese hier:

  1. das Zeitformat war bei der Revolut csv Datei mit einem Komma zwischen Datum und Uhrzeit angegeben, die mussten alle weg.
  2. Zweiter Fehler: in der Blockpit Excel Vorlage (manuelle Integration) sind Zellen, wo mittels Klappmenü Labels hinterlegt sind, die man für eine Zeile auswählen kann, hier sind natürlich nur ausgewählte Labels vorhanden, und man muss schon rätseln (hier kommt dann die nächste Fragestunde zum Zug), welches Label man da vergeben muss. Der Witz: man kann nicht einfach alle Einträge aus der Blockpit Excel Vorlage löschen und dann die Einträge von Revolut hineinziehen, die entsprechenden Spalten hin und her tauschen, sondern man muss gerade die Spalte mit “Label” mit diesen vorgegebenen Klappmenüs verwenden, sonst funktioniert der Import nicht. Also Inhalte löschen ja, aber nicht “alles “ löschen bevor man seine Einträge macht.
  3. Als nächstes musste ich lernen, dass “Trade” für Kauf und Verkauf verwendet wird bzw. weden soll. Hierfür müssen dann selbstverständlich ein Incomin und Outgoing eingetragen werden, mit Wert und Anzahl, nebenbei ist aber schön dass Revolut den derzeitigen BTC Kurs mit angibt. (Hierfür hat Blockpit keine Spalte!) Hier noch mal das Problem, dass keine Transaktions IDs in der Revolut .csv übergeben werden. Muss man sich alle manuell aus den Einzeleinträgen in der App rauskopieren. Wenn man überhaupt welche bekommt.
  4. Noch was - traue den exportierten .csv Daten nicht. ICh habe heute noch mal alles überprüft und festgestellt, dass die csv die ich gestern für Blockpit verwendet habe nicht stimmt. Obwohl ich in der Anweisung welchen Zeitraum ich als export haben will, “Seit BEginn” angab, wurde ein (wesentlicher, viertstelliger Einzahlungs Eintrag nicht exportiert, den sah ich zufällig in der Smartphone App (Die Desktop App ist eh völlig kastriert). Einfach ausgelassen… Sowas ist dann Feuer für die Steuer.

All dies in mühsamer Kleinarbeit erledigt, konnten dann endlich meine zwölf Revoluteinträge eingelesen werden und ich musste nur noch minimale Änderungen in Blockpit machen um dies fertig zu stellen.

insgesamt habe ich dann für den Steuerbericht noch gelernt, das viele meiner Einträge, zB Sendungen an meinen TrezorOne, Fiat Auszahlungen an meine Bank oder auch Einzahlungen auf das Revolut Konto nicht als Trade, Transfer sondern als non taxable In/Out gelabelt werden können. Nur Trades lösen steuerliche Beachtung aus. Sonst stimmt die Balance vorne und hinten nicht und man wird mit Fehlern zugeworfen. Im Nachhinein betrachtet logisch.

Ich bin nach wie vor kein Steuerspezialist und lerne dies alles jetzt hier in meinem 66. Lebensjahr komplett neu. Vielleicht hilft es aber dem einen oder anderen, der mit dem Revolut csv import nach Blockpit auch nicht zurecht kommt.

Die Kraken csv ging problemlos zu importieren, ebenfalls die Bitvavo Datei, man muss beachten dass man möglichst die komplette History importiert weil es sonst auch Probleme mit der Balance geben kann und die Steuerbehörden womöglich Nachfragen haben. Ich habe auch meine Trezor One History als Integration eingefügt, um nachzuweisen dass meine BTC mit denen ich da spiele, von 2022 stammen. Auch dieser Import über die Trezor .csv ging in Blockpit problemlos. OK, Nacharbeiten hat man bei allen, v.a. die Eintrage werden erst mal als unlabeled übernommen, da muss man dann durchgehen, was was ist. Das alleine wäre aber Arbeit für eine halbe Stunde.

War jetzt mein erstes Mal, Krypto Steuern komplett aufzuarbeiten, bin froh dass ich das hinter mir habe, und wünsche allen Glück und Geduld, die vor dem gleichen Thema standen oder stehen.

Schönes Wochenende, Arno

1 „Gefällt mir“