Ja genau! muss man einfach mit dem support Kontakt aufnehmen?
Hust, hust.
Der Text der Fehlermeldung hat nichts mit der Problematik zu tun, will vom Problem ablenken und ist eine unsinnige Hinhaltetaktik anstelle von Transparenz.
Ich finde es einigermaßen peinlich, dass es @Relai innerhalb von 4 (vier) Monaten oder länger, nicht hinbekommt, mit suchen/ ersetzen im Quelltext die komplett sinnfreie Meldung durch etwas für den zahlenden Kunde aussagekräftiges zu ersetzen.
Ist ja nicht so, dass einem die Meldung bei einer Banalität entgegenploppt, sondern man bekommt sie angezeigt, wenn man doch schon gern wüsste was jetzt Sache ist. Telefonhotline gibts ja nicht.
Aber nunja, watt will man machen. Ahoi.
Ja, du solltest mit dem Support Kontakt aufnehmen, damit sie sich wiedermal ein Ticket zur Behebung des Fehlers in ihrer App schreiben.
Trotzdem wirst du reichlich lange warten müssen, bis dein Account wieder entfesselt wird.
Guten Morgen. Ich habe gestern eine neue Wallet erstellt und wollte BTC kaufen. Dann kam die Meldung "Der Auftrag kann aufgrund von regionalen oder Netzbetreiber Einschränkungen nicht erstellt werden.“
Tja, und was ist die Lösung? → KYC
„Wir möchten dich informieren, dass wir zusätzliche Informationen benötigen,
um die Sicherheit deines Kontos zu gewährleisten. Um weiterhin problemlos
Relai nutzen zu können, bitten wir dich freundlich, deine Identität zu
verifizieren. Keine Sorge, das kannst du ganz einfach in deinem Profil unter
„Einstellungen“ → „Mein Wallet Level“ erledigen.
Wir verstehen, dass dieser zusätzliche Schritt etwas umständlich sein
kann, aber deine Sicherheit hat für uns oberste Priorität. Sobald du den
Verifizierungsprozess abgeschlossen hast, kannst du Relai wie gewohnt weiter
nutzen, ohne Unterbrechungen.
Falls du Fragen hast oder Unterstützung bei der Verifizierung benötigst,
zögere bitte nicht, dich an unser Support-Team zu wenden. Wir sind hier,
um zu helfen!“
Das wars dann wohl mit Relai für mich …
Hallo zusammen hat jemand endlich eine Lösung für dieses Problem gefunden??(Regionale Einschränkung) Danke für Rückmeldung
Hallo, ich hatte damals vom Support den Hinweis bekommen, ich solle in den Einstellungen die App synchronisieren, danach ging es wieder. Was das Problem ist, kann ich leider nicht sagen.
Viel Erfolg und liebe Grüße
So, ich habe das gleiche Problem, wie im Eingangspost beschrieben, nach installieren der App, sowohl im Iphone als auch im IPad.
Die Antworten sind Bot-standardisiert.
Der Charverlauf ist auch verschwunden nach erneutem Öffnen der App.
Support-Antwort über E-Mail habe ich noch nicht.
Wo, verdammt noch mal ist das Problem?
Wieso wird das nicht gelöst?
Das habe ich auch schon x-Mal gemacht. Wenn dann eine Antwort kommt, dann nur sporadisch. Ich möchte eigentlich nur noch weg von Relai AG. Ich hatte einen wöchentlichen Sparauftrag. Der ging 3x gut. Danach nur noch Ärger. Die Zahlungen kamen alle zurück. Seitens Relai nur sporadisch antworten zu meinen Anfragen. Man hat nicht das Gefühl, mit jemandem zu sprechen, der eine Ahnung hat. Nun wollte ich mein Geld abziehen, aber ich bekomme nun auch immer die Meldung „Der Auftrag kann aufgrund von regionalen oder Netzbetreiber-Einschränkungen nicht erstellt werden.“ Das ist total ärgerlich.
Anfangs dachte ich: Du wohnst in der Nähe der Relai AG - also mach das doch mit denen. Schon mein erstes Konto machte Probleme, nachdem ich mal den wöchentlichen Betrag erhöhen wollte. Seitdem lief nichts mehr
Hi Hans
Erst einmal tut mir das leid, dass es nicht geht. Diese Meldung sollte, gerade wenn du in der Nähe von uns bist nicht kommen.
Wir hatten Probleme mit Leuten, die VPNs verwenden. Wäre das bei dir auch der Fall?
Wenn nicht, kannst du mir an press@relai.app eine E-Mail senden und ich schaue, dass wir das Problem lösen.
Liebe Grüsse
Joël
Hallo Joël,
Ich habe zwar einen VPN für die Arbeit, weil das standardmässig installiert wurde, aber ich benutze es nicht.
Ich schreibe dir gerne, um das Problem zu lösen.
Liebe Grüsse, Danny
Perfekt! Danke Dir
Da ist es wieder. Ihr wollt also die im Ausland lebenden Deutschen aussortieren.
Ich habe einen deutschen Pass & ein deutsches Bankkonto. Keine deutsche Telefonnummer oder Adresse.
Warum wollen mich da fast keine Anbieter als Kunden haben? Warum reicht es nicht deutscher zu sein? @Relai das müsstet ihr doch wissen warum!
Immerhin gibt es 2 Anbieter die mich trotzdem akzeptiert haben. An der Regulierung kann es dann ja wohl nicht liegen, gelle?
Das hat doch nichts mit dem Deutsche im Ausland ausgrenzen zu tun, sondern dass der Zugang via VPN reduziert ist.
Meistens löst sich das Problem in dem man den VPN deaktiviert. Oder ein ISP Proxy nutzen.
Tatsache ist doch das ihr mit im Ausland lebenden Deutschen keine Geschäfte machen wollt, richtig? Sagen wir außerhalb der EU?
Oder ihr wollt keine Kunden aus Ländern in denen die App nicht verfügbar ist denke ich da richtig?
Thailand ist da nicht dabei.
Früher stand das mal deutlicher in eurem Kleingedrucktem. Außerdem soll ich Wohnort & Telefonnummer Verifizieren. Wenn ich da mit Thailändischer Adresse und Telefonnummer komme bin ich durchgefallen.
Ihr könntet euch ruhig trauen das auf der Webseite deutlich zu erwähnen.
Hat damit nichts zu tun sagt ihr.
Na gut, aber warum wollt ihr Auslansdeutsche überhaupt ausgrenzen?
Und falls ihr jetzt mit Regularien anfangt glaube ich davon kein Wort. Daher wäre dann eine gesetzliche Grundlage interessant. Da es sich hierbei aller Wahrscheinlichkeit nach nur um vorauseilenden Gehorsam handelt sehe ich kaum Chancen das ihr mir eine solche gesetzliche Fundstelle nennen könnt, richtig?
Hallo zusammen, ich bin bald wieder 6 Monate in Thailand, heißt das,ich kann von dort keine Transaktionen tätigen??? @relai? Freu mich auf Rückmeldung von euch liebe Grüße
Nein, das stimmt nicht so nicht ganz. Wenn die Person zwar einen Deutschen Pass hat, jedoch nicht in einem Land lebt, in welchem wir eine Lizenz haben, müssen wir warten, bis die Person wieder zurück ist.
Was bei jeder Exchange oder Anbieter, der so wie wir agiert, auch der Fall ist. Du unterstellst uns hier, dass wir das extra machen. Was so nicht stimmt. Fakt ist, dass wir das nicht machen dürfen. Auch wenn wir gerne jedem den Dienst anbieten würden, da müssen wir uns (leider) an die Richtlinien halten. Sobald man wieder in einem Markt wohnhaft ist, wo wir auch agieren, geht das.
Du hast ohnehin gesagt, dass du wegen der Regulatorik dem nicht glaubst, daher, denke ich, wird es deine Meinung nicht ändern. Das sind jedoch die Fakten, mit denen auch wir zu kämpfen haben.
Mit Gehorsam unsererseits hat das nichts zu tun, sondern es sind die Auflagen, welche uns die Finma – Du darfst gerne das Register bezüglich Moneytransmitter und Fintech Lizenz durchlesen – und unsere SRV vorgeben.
Die Vorlagen kannst du hier VQF Downloads, hier https://www.finma.ch/en/authorisation/fintech/ sowie hier Banken und Wertpapierhäuser | FINMA nachlesen. In allen Links werden zu den Artikeln und Auflagen hingewiesen.
Bezüglich des VPNs haben wir eingeführt, weil wir vermehrt Betrugsfälle hatten, welche Daten von Omas oder Opas hatten, jedoch nicht im selben Land sassen und VPNs verwendet haben, um den Geotag zu umgehen. Daher wurde das eingeführt als Sicherheitsmassnahme.
Wenn dir der Dienst nicht gefällt, kannst du weiterziehen. So, wie das der freie Markt zulässt. Zum Glück gibt es andere Bitcoin Only Anbieter, welche das Angebot so auch anbieten.
Insofern du nicht für immer dort lebst, sondern nur als Reisender agierst, geht das.
Aber vorsichtig, sobald du in Thailand bist und dich verifizieren willst, wäre es ein Problem und müsste über den Support gelöst werden.
Am besten also vorher verifizieren, wenn du noch an deiner Adresse in Deutschland bist.
Ach ja die Schweiz, hätte ein deutschen Unternehmen fragen sollen. Rechtsgrundlagen auf englisch sind mir jetzt leider zu viel.
Ich will dann mal @Relai nichts schlechtes mehr nachsagen.
Was hat das mit einem deutschen Unternehmen zu tun? Die Finma ist das Schweizerische Bafin. Ich wähle die Namen der Regulatoren auch nicht aus.
Oben rechts auf der Webseite kannst du die Webseite auch auf Deutsch umstellen.