Probleme Iota Trinity Wallet

Hallo Zusammen,

ich habe große Schwierigkeiten seit dem letzten Firmware Update 1.6.0 auf meine Tokens auf dem Ledger zuzugreifen. Die Funds auf meinen Ledgern (sowohl LadgerNanoS als auch LedgerNanoX) werden mir in der Trinity Wallet angezeigt, sobald ich jedoch versuche diese abzuheben, erhalte ich stets die Meldung „Um diese Funktion nutzen zu können muss ein Ledger verbunden sein“. Sprich Trinity erkennt nicht die verbundene Hardware und ermöglicht es mir nicht auf die Tokens zuzugreifen. Dieses Problem zieht sich nun seit 2 Monaten, damals habe ich mehrfach meinen Ledger neu angebunden bis ich igrendwann das Glück hatte und dieser kurz erkannt wurde. Jetzt geht funktioniert dieser Ansatz gar nicht mehr. Gab es diese Schwierigkeit bereits bei anderen und wenn ja wie lautet der Lösungsansatz? Danke im Voraus für die Antwort.

Beste Grüße
Bekir

Die Version 1.6 gibt es doch noch garnicht :thinking:, oder irre ich mich?
Ist die App auf dem Ledger auch aktualisiert? Benutzt du das Original Kabel?

Hi renna,

jetzt war ich zumindest soweit, das der Ledger erkannt wurde und ich tatsächlich sogar mal Testweise 5 Iotas auf den Ledger transferieren konnte. Jedoch generiert mein Ledger keine Adresse, sobald ich versuche die vom Ledger abzuheben. Der versucht knapp 6-7 mal eine Adresse zu generieren, dann erscheint kurz auf dem Ledger die Anzeige „Generating Adress“ und dann meldet der mir einen Fehler. Zum kotzen das ganze. Jede Hilfe wird gerne angenommen.

Da habe habe ich was durcheinandergebracht. Weiß auch nicht wie ich auf die 1.6.0. komme. Über Ledger Live habe ich die letze Trinity Version 0.5.3 installiert. So ist es richtig. Und seitdem sind die Schwierigkeiten da. Die App zu löschen und neu zu installieren brachte auch kein Erfolg.

Das ist aber nicht Trinity sondern die Versionsnummer der IOTA App auf dem Ledger :wink:

Um dir besser helfen zu können fehlen noch ein paar Informationen:

  • Welche Trinity Version nutzt du?
  • Welches Betriebssystem hast du?
  • Wie gehst du vor? Am besten Schritt für Schritt, als würdest du es einem 5 jährigen erklären :slight_smile:

Das dort mehrmals „Generating Address“ steht ist normal (das dauert einfach ein bisschen), Nicht normal ist dier Fehler. Aber auch hier fehlen Details. Wenn er dir einen Fehler anzeigt, kann man dir leichter helfen, wenn du uns den Fehler nennst, der dort angezeigt wird!

Hi Basti,

ich nutze die Version 1.5.0. auf der Windows 10 Plattform.
Die Vorgehensweise ist leider egal. Es macht keinen Unterschied ob ich den Ledger erst anschließe die Iota App starte und dann versuche zu transferieren oder ob ich erst Senden klicke wonach das System mich anfordert einen Ledger anzuschließen. Ich nutze den Ledger schon seit gut 2 Jahren und habe unzählige Transaktionen durchgeführt. Aber seit dem großen Hack funktioniert nichts mehr Einwandfrei wie es mal war. Aber ich beschreibe hier ein Paar Szenarien:

Szenario 1: Ledger wird angeschlossen, Trinity geöffnet, Empfangsadresse auf der Trinity Wallet erstellt, auf Ledger Senden geklickt, Menge und erstellt Adresse angegeben-> senden->Fehler, bitte schließen Sie einen Ledger an(obwohl der Angeschlossen ist)

Szenario 2: gleicher Prozess wie bei 1, jedoch wird diesmal der Ledger erkannt und ich werde aufgefordert die Iota App auf dem Ledger zu öffnen. Anschließen sieht es fast so aus als ob die Transaktion durchgeführt wird. Oben lädt der Balken bis zur hälfte. Der Ledger versucht während dessen mir die zu versendende Adresse anzuzeigen, welche ich theoretisch bestätigen müsste, aber soweit kommt es nicht. Dort steht „Generating Adress“ das versucht der mehrfach und und bricht dann die Transaktion ab.

Ich habe meine Tokens gesplittet und nutze 2 unterschiedliche Ledger. Das Problem kann nicht an der Hardware liegen, da sonst der andere funktionieren würde. Aber das gleich Spiel auch da.

Ich hoffe ich konnte mich etwas ausdrücken

Neben dem Link von @Schmucklos solltest du auch mal einen Blick in diesen Support Beitrag von Ledger werfen: https://support.ledger.com/hc/en-us/articles/115005165269

Erstmal Danke an Schmucklos und auch an dich Basti für die Tipps.
Das merkwürdige an der ganzen Sache ist, das die Hardware Problemlos mit Ledger Live funktioniert. Sprich Bitcoin ETH und Co. können transferiert werden. Sobald ich versuche diese über Trinity zu nutzen wird die Hardware nicht erkannt. Ich habe den Tipp von Schmucklos mit den Adressen versucht umzusetzen, aber soweit komme ich erst gar nicht, da mein Ledger im Trinity nicht erkannt wird und ich ganze Transaktionen bestätigen kann.

Ich habe nun Trinity auf einem anderem Computer installiert und den Ledger eingerichtet. Der Ledger wird hier zu mindestens gut erkannt. Die Transaktionen waren zunächst wieder nicht möglich und wurden abgebrochen. Jedoch funktioniert der Hinweis den Schmucklos nannte. Man muss tatsächlich die Adressen Schritt für Schritt umschichten, sodass man am besten nicht mehr als 4 Adressen/Bundle besitzt. Da bin ich schon einmal weiter. Aber warum der Ledger seitens Trinity nicht erkannt wird obwohl Ledger Live diesen erkennt, das bleibt mir immer noch ein Rätsel.

Das Kabel ist Original. Ledger Live lief nicht parallel. Es ist und bleibt für mich unerklärlich. Aber danke für den Hinweis

Bei mir treten die Fehler, die du oben beschrieben hast, leider auch ab und zu auf. Da hilft echt nur mehrfach probieren :frowning:

Ich kann auch bestätigen das die Fehler bei mir auftreten auch wenn ich Schritt für Schritt gehe manchmal will es nicht klappen das sind so gottesstörungen was man den Fehler nicht findet und es dann funktioniert so geht’s mir in der Arbeit ab und zu :rofl:

Warum nur das originale Kabel von Ledger verwenden?

Habe das gleiche Problem!
Hat schon jemand eine Lösung?

Versuche es auf einem anderem PC&Laptop. Dafür musst du Trinity einmal neu einrichten und dein Konto Synchronisieren. Anschließen versuchen nicht mehr als 4 Adressen/Bundle zu generieren. War bei mir der Schlüssel zum erfolg.

Schöne wäre es wenn IOTA mal daran verstärkt arbeiten würde. Solche Kinderkrankheiten führen wirklich zur großer Verunsicherung, wenn man nicht mehr sicher gehen kann an seine eigenen Funds zurückzugreifen.

IOTA Support in Ledger-Live wäre echt top!

In ledger live wäre echt praktisch für Neulinge :grin:

Könnte bald möglich sein. Ich vermute & schätze 2021.

Ich hatte heute zum ersten mal die Ehre, meinen Ledger Nano S mit einer frisch installierten Trinity Wallet zu verbinden, da ich meine Iotas weg von der Börse haben wollte und bin dabei fast verzweifelt.

Ich hatte ständig Verbindungsprobleme und kam zu Beginn nicht mal über die Phase, wo man den Ledger zum ersten mal mit Trinity verbindet. Letztendlich habe ich nun doch einen Weg gefunden, welcher für mich reproduzierbar und verlässlich funktioniert. Da ich anscheinend nicht der einzige mit derartigen Problemen bin, (bzw. war) hier kurz mein „Lösungsweg“:

  1. Ledger Live in Windows schließen
  2. Ledger über originales Kabel am PC anschließen und Pin eingeben
  3. Iota-App am Ledger starten und UNBEDINGT warten, bis der Signalton im Windows (wie beim An & Ausstecken eines USB-Sticks) 2 mal ertönt, dies dauert ca. 5 Sekunden
  4. Erst nach dem zweiten Ton das Trinity-Wallet im Windows starten - dann sollte alles funktionieren.

Diese Methode hat bei mir sowohl beim ersten Mal einrichten von Trinity mit dem Ledger, als auch bei jedem weiteren Start von Trinity und Versenden von Iota einwandfrei funktioniert. Jedes mal, wenn ich es anders versucht habe, hat sich Trinity nicht mit dem Ledger verbunden.

Eventuell hilft diese Vorgehensweise dem einen oder anderen! :wink:

(Win10, Trinity: 1.5.0, Ledger: Nano S 1.6.0, Iota App am Ledger: 0.5.3)

2 „Gefällt mir“

Danke für den tip werde es beim nächsten Mal so probieren dauert noch bisschen bei mir :wink::+1:

1 „Gefällt mir“