ich habe gerade versucht, Relai für meine gebührenfreie Einmalüberweisung pro Monat zu nutzen und direkt auf die bitbox02 zu überweisen. Leider habe ich Probleme bei dem Workflow, dazu die Nachricht in Electrum zu signieren. Ich bin dabei dieser Anleitung gefolgt:
Ich glaube, im Grunde hat alles so funktioniert wie beschrieben. Das Problem war nur, dass beim Hin- und Hersenden der Nachrichten/Signatur die Relai-App auf meinem Smartphone inaktiv gegangen ist (weil ich kurz die Messenger-App im Vordergrund hatte und die Signatur und Adressen überprüft habe), sich neu geladen hat und ich dann wieder auf dem Start-Screen gelandet bin, bevor ich die Signatur einfügen konnte. Folglich wurde meine Transaktion abgebrochen und hängt jetzt anscheinend noch irgendwo im Nirvana, ohne dass ich da wieder drankomme. Und wenn ich eine neue Transaktion starte, wird mir diese nun nicht mehr als gebührenfrei angezeigt.
Habe ich irgendwo was falsch gemacht? Gibt es irgendeine Möglichkeit, doch wieder an die Transaktion zu kommen oder zumindest eine neue gebührenfreie Transaktion zu machen. Und vor allen Dingen, wie kann ich es verhindern, dass die Relai-App mitten in der Transaktion inaktiv geht und mich einfach rauswirft?
Update: Ich hab es heute noch mal versucht und diesmal ging es und die Transaktion wurde mir wieder als gebührenfrei angezeigt.
Dennoch, es nervt bei diesem Workflow unglaublich, wie schnell man aus der Relai-App ausgeloggt wird. Das dauert meinem Eindruck nach weniger als eine Minute, wenn man die App nicht ständig aktiv im Vordergrund hält. Es ist mir dieses mal auch wieder passiert, allerdings erst nachdem die Transaktion bestätigt war und ich nur noch die Überweisungdaten ablesen musste. Da kommt man immerhin wieder dran.
Weiß jemand, wo man das ändern kann? Ist das ein Problem der App oder eine Systemeinstellung meines Smartphones? Hab in beidem schon geschaut, aber nichts gefunden.
Es würde mich gar nicht wundern wenn es sich hierbei um ein wichtiges Sicherheitsfeature handeln würde. Bin mal gespannt was die Anderen hier dazu sagen.
Ich habe es gerade interessehalber mal bei meine Android Smartphone probiert. Bei mir es, so wie Du beschrieben hast, nach 1 Minute Inaktivität sperrt sich die Relai App automatisch.
Ja, es ist ein Sicherheitsfeature, das auf der anderen Seite aber den Worflow extrem verkompliziert bzw. ja auch wieder auf Kosten der Sicherheit geht, wenn man sich bei seiner Transaktion beeilen muss oder abgelenkt ist, damit die App nicht ausloggt. Ich war nur verwundert und dachte, ich mache irgendwas grob falsch oder es gäbe eine schlauere Möglichkeit.
Laut Relai-Support arbeitet man längerfristig aber ohnehin an einer automatisierten Lösung.
Warum kann man bei Relai nicht einfach eine Wallet-Adresse für den automatischen Transfer der Sats hinterlegen, wie bei Coinfinity oder 21Bitcoin ? Ohne diesen Electrum-Zirkus. Bei 21Bitcoin kann ich sogar einstellen, ab wie vielen Sats dieser Transfer automatisch vorgenommen wird (ich nehme 1-2 Mio. Sats, damit ich nicht zu viele kleine Transaktionen sammle).
Ich meine ich finde Relai wirklich super wg. dem selbst verwalteten Wallet, aber würden sie in ihrer App noch die Möglichkeit des Einstellens eines Limits für den Bitcoin-Kauf und die Verbesserung des Auto-Transfers der Sats auf das Cold Wallet (wie oben beschrieben) einführen, dann wären sie perfekt.
Ob das wirklich an der Schweiz liegt ? Pocket ist auch in der Schweiz ansässig und da geht das über die Kooperation mit BitBox ebenfalls genau so wie ich es bei 21Bitcoin beschrieben habe
.
Ja grundsätzlich liegt die Vorgabe an der Schweiz. Pocket hat im Gegensatz zu Relai allerdings das sogenannte AOPP Protokoll implementiert, das den Signatur-Vorgang automatisiert und vereinfacht. Nötig ist der aber trotzdem.