gestern in der Frühe habe ich an Pocket per Echzeitüberweisung BTC nachgekauft.
Alle Daten wie Bankverbindung und Referenz wie sonst auch immer.
Es kam das erstemal seit ich Pocket nutze, KEIN Kaufbeleg und auch heute morgen nicht.
Gestern Abend habe ich Pocket per Mail kontaktiert und auch keine Antwort erhalten.
Habt ihr auch diese Probleme, oder woran kann das liegen?
Es scheint in der Tat gerade etwas länger zu dauern. Ich habe auch eine Überweisung abgeschickt (aber nicht Echtzeit) und die dauert auch schon länger als die letzten Male (Überweisung war Sonntag). Gehe davon aus, dass es heute ankommt.
Hallo zusammen
Nein, bei uns gibt es keine Probleme. Alles läuft nach Plan und wie gewohnt. Die Instant SEPA Bank in der EU ist sehr schnell für Echtzeitüberweisungen aber etwas langsamer bei normalen SEPA Überweisungen (gegenüber unserer Schweizer Bankanbindung).
Die EU-Bank in Luxemburg ist vor allem gut, wenn die Absenderbank SEPA Instant unterstützt oder sonst Gebühren in die Schweiz verrechnen würde. Ansonsten einfach weiter über das Schweizer Bankkonto stacken.
Hi,
Wenn Echtzeit (der richtige Standard, siehe Blogpost) unterstützt wird, dann definitiv die neue Bank mit Echtzeitüberweisung (Olky).
Die Kaufbestätigung wird versendet, sobald wir den Zahlungseingang verzeichnen. Warum im vorliegenden Fall keine angekommen ist, kann ich ohne weitere Angaben nicht beurteilen (mal im Spam geschaut?). Dazu bitte gerne direkt Kontakt über Mail an team@pocketbitcoin.com aufnehmen, damit wir in den Auftrag rein schauen können.
Die Mail kam an! Auch die Antwort vom Support. Alles OK:
Ich versteh es selber nicht, aber die Mails wurden in den SPAM Ordner verschoben.
Normalerweise kamen die Pocket E-Mails bisher immer an. Hab beim Provider den Filter gelöscht und hoffe, dass es in Zukunft wieder klappt.
Ich bin gerade etwas verunsichert. Ich habe gerade einen Anruf meiner Sparkasse bekommen, ob es seine Richtigkeit hat, dass ich Geld an Pocket überweisen möchte. Da hätte es einen größeren Schadensfall eines Kunden gegeben. Sie würden jetzt jeden Pocket-Kunden informieren und wollen diese vor möglichen Problemen schützen. Ich finde etwas beunruhigend. Ich muss dazu sagen, ich habe schon einige Sofortüberweisungen getätigt, die innerhalb von Minuten durchgingen. Und seit kurzem hab ich einen Dauerauftrag laufen. Bisher lief alles reibungslos.
Über die Aussage, dass es bei uns „einen größeren Schadensfall eines Kunden“ gegeben hätte sind wir gerade schon etwas verwundert. Man würde denken, dass wir davon erfahren müssten.
Dass die Sparkasse anruft um abzuklären, ob du wirklich Bitcoin kaufen möchtest, hören wir tatsächlich immer wieder. Vielleicht hast du in den Transaktionsdetails „Bitcoin“ erwähnt oder du tätigst nicht viele Auslandsüberweisungen. Bei manchen Sparkassen ist auch bereits unsere IBAN als Bitcoin-Service klassifiziert. Der Anruf dient dabei deinem Schutz und du kannst denen problemlos bestätigen, dass du dir bewusst bist, dass du Bitcoin kaufen möchtest.
Falls es dir nichts ausmacht, wären wir sehr dankbar von dir zu erfahren um welche Sparkasse es sich hierbei handelt, damit wir beobachten können, ob sich weitere Kunden der Bank mit ähnlichen Erfahrungen melden. Am besten per Direktnachricht und nicht hier öffentlich kommunizieren.
Sparkassen blocken die Überweisung zu Bitcoin und Cryptoanbietern gerne mal. Ob sie wirklich vor Betrug schützen wollen oder einen doch noch von den tollen neuen Investmentfonds überzeugen wollen, lasse ich mal offen.