Was kann man eigentlich noch tun um die Privatsphäre beim verwenden von Kryptowährungen zu schützen?
Coin join und Mixer sind ja Teilweise verboten oder sorgen dafür das die Coins von Börsen und Shops nicht mehr angenommen werden.
Und auch bei Lighnting kennt der Anbieter zu dem man seinem Kanal aufbaut meistens auch bei allen Transaktionen nicht nur Betrag und Zeitpunkt sondern auch das Ziel.
Ich kenne nur 2 schwache Methoden um KYC Coins zumindest etwas privater zu machen:
Man schickt die Coins an eine Custodial Wallet auf der die Coins von mehreren Personen zusammen gemischt werden (also nicht jeder Kunde ne eigene Addresse hat) wartet einige Zeit, und schickt die Coins dann wieder auf eine eigene Adresse, am besten in estückelten Beträgen auf mehrere Adressen geteilt.
Man macht viele Teil Transaktionen wenn die Transaktionsgebühren niedrig sind so das es aussieht als ob sie ausgegeben werden.
Keine dieser Methoden ist aber besonders effektiv, es sind eher schwache Gegenmaßnahmen um zu verhindern das man total glässern wird.
die Leute die die Mixer betreiben oder diesen Service anbieten kriegen Probleme. Als Nutzer deine Coins zu mixen ist nicht verboten. Das steht in dem Artikel auch nicht drin, dass du das nicht darfst. Du findest nur mittlerweile immer weniger Services, die bereit sind, deine Coins zu mixen.
Mir kommt hier ziemlich spontan die Antwort:
Bitcoin benutzen
Was meine ich damit? Seine Wallet auf dem Handy auf Geldbörsenniveau aufladen und damit bezahlen und Gelder hin- und herschicken wo es nur geht (Lightning als auch Onchain). Ich weiß, diese Antwort verfehlt minimal das Thema, aber umso mehr Transaktionen allgemein getätigt werden, desto undurchsichtiger von außen und desto weniger getätigte „Off Ramps“ zu Fiat (und somit meist KYC).
Ich bezahle gerne meine Schulden bei Kumpels mit Lightning. Ich spende gerne mit Lightning an verschiedenste soziale Projekte.. Ich bezahle hier und da mit Bitcoin. Ich für mich tu so viel es eben geht. Wünsche ich mir so eigtl von jedem Bitcoiner..