Potentielle Gefahr bei Firefish!?

Hallo Leute,
ich möcht mal über eine mögliche Gefahr im Bezug auf Firefish aus der Sicht eines Kreditgebers sprechen.

Beispiel:
Ich biete auf Firefish mein Fiat in Form eines Kredites an und mein Gegenüber besichert diesen Kredit mit Bitcoin.

Was wenn die Herkunft der BTC des Kreditnehmers stark fragwürdig ist bzw. unklar ist wo sie herkommen (zB. Hack)?
Nun Zahlt der Kreditnehmer den Kredit absichtlich nicht zurück um die „schmutzigen“ BTC los zu werden und es in Fiat zu waschen.

Jetzt bin ich automatisch Hehler und kann dafür bis zu 5 Jahre in den Knast gehen.

In der Regel ist es zwar so, das wenn du nicht wusstest das die BTC Diebesgut sind, dir niemand etwas kann, aber Ausnahmen gibt es wenn man das erhaltene Diebesgut nach dem Erhalt zeitnah verkauft.
Da die Kreditgeber in den meisten fällen keine Bitcoiner sind, liegt es nahe das sie die BTC gleich nach Erhalt wieder verkaufen.

Ist das eine potentielle Gefahr für Kreditgeber auf Firefish?

Ich bin ziemlich neu im Kaninchenbau. Sollte die Frage also absoluter käse sein, dann entschuldige ich mich schonmal im vorraus. :sweat_smile:

So viel ich weiß, ist dein Gegenüber bekannt und nicht anonym. Somit wäre das dann ein Fall für die Staatsanwaltschaft. Aber unschön für den Kreditgeber bleibt es natürlich dennoch.

1 „Gefällt mir“

zudem prüft ff, wie inzwischen jeder institutionelle der mit Finanzen zu tun hat, die Herkunft bzw einschlägigen Datenbanken.

Zahlt der Kreditnehmer nicht, liquidiert ff und schickt dir Fiat. Gelingt das nicht, hast du ganz schnell einen Titel - hoffentlich im Inland.

Wer auch nur die geringsten Zweifel hat, bitte die Finger davon lassen.

1 „Gefällt mir“

Also da würde ich mir wenig sorgen machen. Das eingegangene Geschäft ist ja wunderbar nachweisbar.

Aha. Bauchgefühl oder wo kommt das her?

1 „Gefällt mir“

Das ist nur meine persönliche Vermutung.
Wenn ich Bitcoiner wäre dann würde ich nicht mein Geld weiter verleihen, sondern Bitcoin kaufen.

Also wenn ich bitcoiner wäre, würde ich jetzt geld verleihen und im bärenmarkt btc kaufen ;-)

1 „Gefällt mir“

es gibt da unterschiedliche Hinweise.
Auf jeden Fall KYC/AML, dann gestuft tiefere Prüfung, abhängig von Summe, dann Transaktionsmuster und zum Schluss angedeutet Forensik über bestehende Tools.

Im Zweifel nachfragen.

1 „Gefällt mir“

Ja, klingt gut! Lass uns das machen! Aber nur wenn du mir zu 100% garantieren kannst das Bitcoin von hier aus weiter fällt und das mein Geld jetzt nicht besser in BTC aufgehoben wäre? Würde ein Bitcoiner nicht immer von steigenden Preisen ausgehen? :wink:

1 „Gefällt mir“

nein, kurz und mittelfristig nicht, wurde aber die Kursschwankungen zur Kurspflege - auch aus steuerlicher Sicht - nutzen
Langfristig träumt er von Zuwachs.

2 „Gefällt mir“

Das echte Risiko ist, wenn Ostern auf Weihnachten fällt.
Also, Kurssturz um ca 50% (etwas weniger), der Kreditnehmer weder in der Lage ist, btc nachzuschiessen und nicht in der Lage oder Willens ist, den entstehenden Fehlbetrag auszugleichen - und dann noch, weils so schön ist, wir schon dabei sind, das Gesamtkonstrukt Firefisch zusammenbricht :face_with_head_bandage:

1 „Gefällt mir“

Von hier aus sicherlich nicht. Der bitcoin qird erst noch in die übertreibung kommen, bevor er stark korrigiert.
Danach werden wir weite kurse unter 100k dollar haben. Geduld ist gefragt.

2 „Gefällt mir“

Okay, vielen vielen Dank für alle Antworten.

Ganz nebenbei, spitzen Forum habt ihr hier :grin::+1:

Ich gebe dir mein persönliches Bsp. Ich hatte cash, wo ich zu 100% weiß, ich brauche es in einem Jahr für etwas

Davon btc kaufen, kann klappen, oder auch nicht. Keinefalls will ich btc wieder veräußern um etwas zu bedienen wo ich zu 100% weiß das es kommt. Also die Summe in firefish gepackt um sichere 12% zu kassieren.

3 „Gefällt mir“