Hallo Blocktrainer
Ein neues Krypto - Projekt macht derzeit die Runde, Pi - Network, wie stehst du dazu?
Whitepaper : https://www.pi-network-info.de/whitepaper/
Mit dezentralen Grüßen
Zuluintegral
Hallo Blocktrainer
Ein neues Krypto - Projekt macht derzeit die Runde, Pi - Network, wie stehst du dazu?
Whitepaper : https://www.pi-network-info.de/whitepaper/
Mit dezentralen Grüßen
Zuluintegral
Cloudmining ist zu 99,999999… % Scam.
Zu 0.000000000…1% ist es kein Scam, aber du machst damit immernoch weniger Gewinn, als wenn du einfach direkt den entsprechenden Coin kaufst und hältst.
Das Whitepaper macht aber einen sehr professionellen Eindruck, das Core - Team sieht vertrauenswürdig aus und die Tatsache dass man kein Geld reinstecken muss um dabei zu sein spricht gegen einen Scam aus.
Dann tu dir keinen Zwang an, wenn du nichts zu verlieren hast kannst du es ja einfach mal ausprobieren und deine Erfahrungen hier gerne teilen :-D .
Hallo zusammen,
ich finde den Grundgedanken des Projekts eigentlich ganz interessant. Da wird versucht erst eine große Community zu erzeugen (mittlerweile wohl bereits über 10 Million Menschen Weltweit), die alle in einer bestimmten Form einen kyc-Prozess durchlaufen haben (Angabe des Realnamens und der Handynummer, wenn mich nicht alles täuscht). Mitglieder minen Pi über die App indem man alle 24h das Mining aktiviert (daher auch die Identifizierung, damit nicht jemand mehrere Accounts anlegen kann). Wie groß der erzielte Mining-Reward ist, hängt davon ab, wie groß dein „Security-Circle“ ist, was von der Anzahl der eingeladenen Leute abhängt. Die Möglichkeit eine eigene Node zu betreiben existiert mittlerweile auch. Aktuell läuft die Diskussion, welche Art der Wallet, ob custodial oder nicht, von der Community bevorzugt wird. Der Mining-Prozess soll eingestellt werden, wenn eine bestimmte Mitgliederzahl erreicht ist.
So in etwa. Ob es wirklich ein scam ist, kann ich nicht sagen. Ich mine da jedenfalls auch seit einiger Zeit ein paar Coins und der Stromverbrauch ist tatsächlch zu vernachlässigen (bei mir ca 1%) und ich habe noch nie irgendwelche Nachrichten von denen bekommen. In der App gibt es immer regelmäßig updates, wie die aktuellen Entwicklungen sind und der Austausch innerhalb des deutschsprachigen Chats (auch in der App) scheint auch ganz gut zu funktionieren.
Der Coin ist bisher auch an keiner Börse gelistet, weil auch das erst geschehen soll, wenn genug Mitglieder und genug Dezentralität erzeugt wurde (und ich glaube auch das Mining eingestellt wurde, um mit einer festen Zahl an Coins an den Markt zu gehen!?).
Falls jemand daran partizipieren möchte und mich dabei unterstützen möchte meinen security-circle zu vergrößern, darf gerne meinen Einladungslink nutzen.
(Darf ich den hier überhaupt posten?..falls ja, hole ich das gerne nach!)
Wünsche allen möglichst schöne Weihnachtstage! Passt auf euch auf und bleibt gesund!
Da der Coin kein Proof-Of-Work benötigt, ist der Stromverbrauch natürlich nicht messbar. Die Angabe von 1% macht demnach auch keinen Sinn.
Das ganze erinnert mich teilweise an die Secure-Box von PlatinCoin. Die funktioniert im Grunde genauso… sie muss nur einmal am Tag an den zentralen Server ein „Live“-Signal senden und dann werden die bereits premined (!!) Coins freigegeben. Nichts anderes macht die App.
Du hast gegenüber PlatinCoin nur den Vorteil, dass du vorher kein teures Paket kaufen musstest oder für die App viel Geld bezahlt hast (de Secure-Box kostete 1000€!!).
Es werden wahrscheinlich maximal Werbeeinblendungen in der App erfolgen - das ist wohl die einzige Einnahmequelle für die Entwickler.
Aus diesen Gründen sehe ich das Pi-Network nicht als unseriös und gar als Scam an.
Es ist einfach ein Coin-Projekt, dass organisch wachsen möchte. Über den Use-Case kann man nur mutmaßen. Langfristig glaube ich nicht an einen Erfolg. Ich sehe keine Notwendigkeit für diesen Coin.
Ich kann mich nur wiederholen: es ist gut, dass man hier zumindest kein Geld investieren muss.
EDIT:
Die auf der Homepage propagierte „dezentralität“ des Coins macht natürlich überhaupt keinen Sinn. Da steht irgendwo zentral ein Server, der die App-Aufrufe trackt und dann die Coins freigibt. Die Apps selber haben mit hoher Wahrscheinlichkeit keine Node-Funktionalität.
Für mich klingt es eher so, dass man Daten abgreifen will, zumal die App nicht Open source ist. Würde mir so einen Mist nicht aufs Handy laden.
Problematisch wird es, wenn die App auf vielerlei Handydaten Zugriff bekommt.
An sich muss bei diesem Thema jeder selbst entscheiden, welches Risiko er/sie eingehen will. Dazu sollte man nur bestmöglich alle Informationen haben. Im Folgenden die Informationen die ich rausgesucht habe, um die Entscheidung für mich zu treffen.
Key Informationen zu Pi Network:
Pi Networks Idee:
Die Idee von Pi Network wird in ihrem White Paper (Pi Network) dargelegt. Grundsätzlich erklären sie, wie die Nachfrage nach Kryptowährungen besteht, da Banken ineffizient sind und kaum Mehrwert bieten, gleichzeitig aber Gewinne erzielen. Daher wurde mit der Einführung von Bitcoin in 2009 eine ganz neue Alternative zum bestehenden System gezeigt. Bitcoin weist ihrer Meinung nach aber einige Probleme auf:
Um diese Probleme zu lösen, will Pi Network anders vorgehen. Zum einen wollen sie zuerst eine große User-Base aufbauen, bevor sie die Währung einführen. Damit wollen sie garantieren, dass deutlich mehr Leute zu Pi Zugang haben und die Währung benutzen. Um dies zu erreichen, erhalten die Personen die sich früher anmelden Pi bevor die Währung eingeführt wird.
Gleichzeitig wollen sie das „Stellar Consensus Protocol“ anstatt Bitcoins Consensus Algorithm anwenden. Der Unterschied wird im White Paper genauer erklärt. Letztendlich wetteifern die einzelnen Nodes nicht länger in kryptographische Aufgaben darum Blocks anzugeben, sondern stimmen untereinander darüber ab.
Suspekte Punkte und Nachteile:
Mögliches Potential:
Momentan hat die Währung keinen Wert. Sollte jedoch die User-Zahl weiter so schnell wachsen wie bisher, könnten bald ausreichend Menschen in die Währung vertrauen, um eine Einführung zu ermöglichen. Dann könnte die Währung einen klaren Wechselkurs mit Fiat-Währungen wie dem Euro haben. Wenn man früh beitritt, könnte man bis dahin eine große Menge Pi praktisch ohne Aufwand bekommen haben.
Meine eigene Abwägung:
Im schlimmsten Fall ist die App ein Scam und Pi Network verdient an der Werbung und dem Weiterverkauf der eigenen Daten. Sofern keine Kontodaten verloren gehen, hat man jedoch keinen direkten Preis gezahlt. Daher sehe ich persönlich die Investition als gering da ich kein Geld und kaum Zeit investiere. Gleichzeitig kann die potenzielle Upside sehr groß sein. Sollte Pi in Zukunft gehandelt werden, könnte die Währung einiges Wert sein und man erhält sie jetzt noch einfach dafür Teil der Community zu werden. Aus diesen Gründen habe ich mich entschlossen die App auszuprobieren und ich benutzte die App jetzt seit ca. einer Woche und in dieser Zeit hat sich meine erste Ansicht nicht wirklich geändert.
Solltet Ihr euch auch dazu entscheiden, Pi Network auszuprobieren und Pi zu sammeln solange dies noch möglich ist, könnt ihr Euch mit dem Einladungscode „help4alex“ anmelden.
@Alex Mega Beitrag! Vielen Dank dafur🙏
Ergänzend möchte ich erwähnen, dass die App weder Zugriff auf meine Kontakte verlangt hat, noch werde ich mit Werbung bombardiert. Es gibt einen deutsch Chat, in dem auch ein reger Autausch stattfindet.
Da ihr nur mit einer Einladung beitreten könnt, lasse ich euch eine da.
Mit „SirSir21“ könnt ihr dem Netzwerk betreten. Trotz der positiven Eindrücke, muss das Risiko jeder für sich selbst abschätzen!
peace and out😊
Ich lasse den „Miner“ jetzt auch seit ein paar Tagen laufen. Kann die oben genannten Erkenntnisse nur bestätigen. Selbst auf meinem leistungsschwachen Uralt-Smartphone läuft die App völlig problem- und kostenlos ohne merkbaren Leistungs- bzw. Akkuverlust. Sie kann nach „Knopfdruck“ für 24 h geschlossen werden, bzw. schließt sich je nach Smartphone-Einstellung automatisch. Das „mining“ läuft schön weiter.
Es gibt noch BEE-Network, dass nach dem gleichen Schema mit aktuell 4 Mio. Schürfern arbeitet. Die Rate ist aktuell höher als beim Pi-Network.
Da Ihr einen Empfehlungscode zur Anmeldung braucht, kann ich Euch meinen „hendrikh“ nicht vorenthalten
π benötigt kaum Zugriffsrechte, BEE schon etwas mehr - wie die meisten Apps.
Da der Kurs des Bitcoin Ende 2009 gerade einmmal bei 0,08 Cent USD lag, kann man es meiner Meinung nach mit Pi oder BEE sicher auch mal gratis probieren
Gerade habe ich folgende Nachricht von meiner Schwester bekommen.
"
Hast du schon was von Pi neue „Kryptowährung“ gehört. Kann mit einer App generiert werden
"
Kennt das jemand?
VG
Wer noch den Einladungscode braucht: [durch Mod entfernt]
Es gibt nichts zu verlieren!
Doch, du hast sehr viel zu verlieren , wenn man bei diesem Mist mitmacht. Du verkaufst deine Privatsphäre für eine Fantasiewährung.