die Einspeisung großer Photovoltaik-Freiflächenanlagen wird vom Netzbetreiber geregelt, richtig? Wenn genug / zu viel Leistung im Netz vorhanden ist, wird die Einspeisung abgeschaltet / gedrosselt.
In diesem Fall könnte man Miner anschalten, die den ungenutzten Strom dann verwenden.
Ich suche nach Informationen bzw. bereits umgesetzten Projekten zu dieser Thematik für ein Ingenieurbüro welches Freiflächenanlagen plant.
Ich bin kein Experte, aber dies Gedanken gehen mir selber auch immer wieder durch den Kopf.
Leider machen die deutschen Gesetze / Steuern es einem nicht einfach.
Du musst beachten, dass der Eigenverbrauch auch besteuert wird.
Pro eigen verbrauchter kWh werden 0,20€ angesetzt. 19% Umsatzsteuer wären dann schon knapp 4 Cent.
Dazu kommen ja noch Wartungskosten und die Tatsache, dass die Miner nicht 100% laufen, sondern nur wenn Sonne da ist und der Strom nicht abgenommen wird.
Daher wird sich das wohl nicht rechnen.
Bei Freiflächenanlagen gibts außerdem Probleme mit der Baugenehmigung. Einfach eine Anlage in den eigenen Garten stellen geht so nicht. Auf einen freiliegenden Acker sowieso nicht.