Phoenix ist ja eigentlich eine Lighting Wallet,
man kann aber auch On-Chain Transaktionen ausführen und dazu folgende Frage:
Sind die Transaktionskosten bei einer normalen on chain wallet günstiger als bei Phoenix? (zb bei 5sat/vbyte)
Phoenix ist ja eigentlich eine Lighting Wallet,
man kann aber auch On-Chain Transaktionen ausführen und dazu folgende Frage:
Sind die Transaktionskosten bei einer normalen on chain wallet günstiger als bei Phoenix? (zb bei 5sat/vbyte)
Du kannst bei jeder guten Wallet deine Gebühren selbst einstellen. Je nachdem, ob du länger warten möchtest oder schnellere Transaktionen möchtest.
Kein non-custodial Wallet wird fixe Gebühren nehmen.
Vermischst du hier mit Exchange Wallet Gebühren?
Bei der phoenix wallet hat man ja ein lighting channel.
Wenn man jetzt aber btc onchain senden möchte, wird der channel geschlossen und ein neuer wird wieder geöffnet oder?
Das würde ja heißen, dass die Transaktionsgröße größer ist als eine „normale“ onchain transaktion und damit auch die Transaktionsgebühr
Oder ist die Transaktionsgröße wegen splicing jetzt gleich groß?
Beim Splicing ist die Transaktionsgröße in der Regel gleich groß, wie bei einer gewöhnlichen On-Chain-Transaktion. Dabei wird ja das Schließen des alten und das Öffnen des neuen Kanals in einer Transaktion zusammengefasst.