Nimm doch Gleis3: Kredit! Den befahre ich gerade.
Ich habe bei 20 bis 40k $ per Kredit in BTC investiert. Wenn BTC auf eine von mir festgelegt Summe steigen sollte, ziehe ich exakt so viel Geld raus, um den Kredit vollständig bedienen zu können. Steigt der BTC dann weiter, tut das auch nicht sooo weh, denn ich habe bereits deutlich plus gemacht und meine Schulden getilgt, heißt ich kann ab dem Zeitpunkt weiter statt in Tilgung/Zinsen wieder direkt in BTC investieren.
Kackt BTC dann wieder ab, gönne ich mir einen neuen Kredit und das Spiel kann von vorne beginnen.
So brauche ich nie an meinen BTC Bestand ran und spiele trotzdem das Zyklusspiel sehr erfolgreich. Mir ist dann aber jede Bewegung von BTC egal. Steigt BTC nicht so hoch wie benötigt, tilge ich halt einfach weiter. Fällt BTC doch danach in keinen Bärenmarkt mehr, brauche ich halt auch keinen Kredit und bin auch happy.
Ist meine absolute win-win-win-Wohlfühl-Bubble.
Stell dir jetzt mal folgendes vor. Du hast JETZT für 100k€ 2 BTC gekauft. BTC steigt auf 200k€ pro BTC und du denkst, das Top ist erreicht und du verkaufst und hast 400K aus deinen 100k gemacht. Nett! (1Jahr Haltefrist ist angeneommen).
Szenario 1: BTC steigt einfach weiter und weiter und weiter und ist dann bei 500k pro Coin? Wie gehts dir dann?
Szenario 2: BTC steigt auf 250k und fällt dann auf 100k und du kaufst dir 4 BTC (somit hast du deinen Stack verdoppelt, Glückwunsch). Jetzt kommt aber ein Gesetz und du musst 40% deiner BTC-Winnings abgeben. BTC steigt im nächsten Bullrun auf 1 Mio, was 3,600 Mio Gewinn bedeuten. Davon wandern dann 1,44 Mio zum Staat und die verbleiben 2,56 Mio. Immer noch eine schön Summe. Aber ab hier, werden ALLE deine BTC versteuert, auch zukünfitg. Hättest du nicht getradet hättest du noch deine 2 BTC = 2 MIO steuerfrei und somit fast genauso viel Kohle wie beim traden. + Egal wie hoch der BTC noch steigt, das Geld bleibt steuerfrei.
Diese beiden Szeanrien lassen mich davon abhalten, Gleis2 zu nutzen. Ist mir einfach zu heiß.
Hier hatte ich auch mal ein bischen was durchgerechnet: