Opendime Bitcoin USB Stick

Hey Leute,

Bontii hatte vor ein paar Tagen in einem El Salvador thread mal den Opendime Stick erwähnt als alternative für Bargeld. Mich hat das interessiert und ich hab mir mal diesen Artikel dazu durchgelesen.

Ich würde mir sowas nicht kaufen und mit meinen SATS aufladen aber wenn es als Centartikel hergestellt werden könnte und mit kleinstbrtägen bereits aufgeladen verkauft werden würde, dann könnte ich mir das als ernsthaftes Cyberpunk Bargeld vorstellen. Da es völlig anonym und gebührenfrei ist. Ich würde für so einen Aufgeladenen Opendime Stick sogar etwas mehr bezahlen als die SATS darauf eigentlich wert wären.

Fazit:
MMn wäre das die Lösung für das Problem der Bargeld Abschaffung, allerdings würde es auf Dauer wahrscheinlich zu Verlust von Bitcoins führen, da ständig sochle Sticks verloren oder kaputt gehen.

Was haltet ihr davon?

5 „Gefällt mir“

Ein echt interessanter Ansatz. Hier aber von „Höchste Sicherheit“ zu sprechen ist Augenwischerei. Wenn der Stick in fremde Hände gerät, dann bricht derjenige einfach das Plastikstück raus und kann auf die Coins zugreifen.

Als Geschenk aber eine gute Alternative zu einem Paperwallet. Jetzt muss so ein (Wegwerf)-Stick nur deutlich günstiger werden.

Ja es ist eben wie Bargeld, wenn dir das geklaut wird ist es eben auch weg. Und es wäre auch nicht nötig den Stick zu entwerten, denn solange die LED Grün blinkt und das Stück nicht rausgebrochen ist dann hat man die SATS sicher in den Händen.
Ich bin auch der Meinung das wäre ein Super Geschenk für Leute die mit Bitcoin nicht umgehen können, denn wie man das Benutzt kann ich sogar meiner Oma erklären. Und im gegensatz zu einem Paperwallet sind die coins darauf „sicher“ weil man weis es gibt kein backup

1 „Gefällt mir“

Der Erfinder des Ordinals Protkolls benutzt 21 solcher Geräte um Spenden zu empfangen :smiley:
So wie ich das verstehe, vertraut man also darauf, dass der private Schlüssel, der im Chip erzeugt wird und nur dort verbleibt, auch hält?
Das wäre denke ich nichts für Langzeitaufbewahrung. Ich würde langfristig um die Datenintegrität in dem Chip fürchten.

https://docs.ordinals.com/donate.html

Es geht bei dem Gerät darum, Bitcoin wie Bargeld übertragen zu können.
Weniger um Aufbewahrung oder „Sicherheit“.

Klar könnte ich jemanden die 24 Seedwörter übergeben, aber dann hätte der Empfänger keine Garantie, dass ich keine Kopie habe.

Der Opendime gibt die privaten Schlüssel nur frei, wenn er physisch manipuliert wird.

Somit könnte ich ein Auto für 1 BTC kaufen, ohne eine Transaktion auf der Chain zu dem Zeitpunkt machen zu müssen. Geht also ohne Internet am POS und auch ohne eine Empfangsadresse zu kennen.

Es geht mittlerweile übrigens auch „nachhaltiger“ und günstiger: https://satscard.com/

Den Nutzen sehe ich für Transaktionen, für die das Lightningnetzwerk zu „unsicher“ ist, da der Betrag zu groß ist. Autokauf, Hauskauf, etc.

Es ist ja auch nur zum Übertragen der Coins gedacht. Du sparst ja auch nicht in dein Portemonnaie :slight_smile:

1 „Gefällt mir“