Hallo zusammen,
vor kurzem habe ich ein Konto bei Nuri eröffnet, mit der Absicht dort in Bitcoins zu investieren. Ziel war es, neben dem investieren auch die Möglichkeit zu haben, einen Nachweis für die Steuererklärung zu erhalten.
Leider habe ich meine gekauften Bitcoins ziemlich vorschnell auf das angebotene Ertragskonto geschickt, ohne mich genau mit dem Thema Lending auseinanderzusetzen.
Nachdem ich eine Woche später gelesen habe, dass sich die Haltedauer für den gesamten Stack auf dem Ertragskonto auf 10 Jahre verlängert, habe ich diesen sofort abgezogen und als Konsequenz verkauft.
Durch Handels- und Netzwerkgebühren habe ich natürlich einiges meiner Gewinne einbüßen müssen, womit ich leben kann, da ich hier selber Schuld bin. Da der Gewinn unter der Freigrenze von 600€ liegt, kann ich mir zumindest die Steuern sparen.
Von dem Erlös habe ich mir anschließend wieder neue Bitcoins gekauft und diese direkt auf die Bitcoin Vault transferiert. Somit sollte hier wieder die Haltefrist von einem Jahr gelten.
Allerdings habe ich heute wieder Coins auf mein Ertragskonto erhalten, obwohl ich auf diesem keinen Stack mehr gelagert habe. Jetzt bin ich etwas verunsichert, ob die Haltefrist meiner Bitcoins wieder auf 10 Jahre gesetzt ist.
Ich kann es mir zwar nicht vorstellen und denke, dass ich den Reward rückwirkend durch meinen alten Stack erhalten habe, allerdings würde ich hier gerne noch einmal eine andere Meinung hören.
Gehe ich also recht in der Annahme, dass ich eine 1-Jährige Haltefrist auf meine Bitcoins in meiner Vault habe und die Coins auf meinem Ertragskonto eine Haltefrist von 10 Jahre haben?
Was passiert, wenn ich diese Coins vom Ertragskonto in meine Vault transferiere? Gilt die 10-Jahres Frist dann wieder für alle Coins?
Ich danke euch sehr für euren Input!