NoKYC Bitcoin Kauf Dokumentation

Guten Tag zusammen,

ich stelle mir die Frage ob es Sinn macht NoKYC Bitcoin gekauft bei z.B. Peach Bitcoin oder RoboSats in Excel zu dokumentieren.
Und wenn ja, was muss in der Excel Tabelle alles enthalten sein.
Aus der Sicht eines HODLers der vor hat die nächsten Jahre nur zu kaufen.
Wenn Bitcoin irgendwann als Wertspeicher bzw. Zahlungsmittel anerkannt ist, und du dir davon ein Auto, Haus etc. kaufen möchtest und der gegenüber wissen will woher die Bitcoins kommen, müsste man dann ja beweisen können woher man sie hat, richtig?

Fand auf die Frage nirgends eine Antwort.
Eventuell hat ja hier im Forum jemand Lösungsvorschläge bzw. Tipps.

Danke!

Bei einem Autokauf ist das denke ich unkritisch. Auch heute fragt der Verkäufer ja auch nicht wo die Scheine her sind. Bei Immobilien ist es eh kritischer. Da will das Finanzamt immer wissen wo das Geld herkommt und bisher ist der Kauf von Immobilien mit BTC ohnehin verboten und das wird mit Sicherheit noch lange so bleiben und lässt sich nur schwerlich umgehen weil du zum Kauf von Immobilien einen Notar brauchst.

Das mit den Gütern kaufen war nur ein Beispiel.
Mich würde nur interessieren ob es sinnvoll wäre bei P2P Bitcoin Käufen eine Dokumentation zu haben falls man später mal gefragt wird woher die Coins kommen.
Oder ob eine selbst verfasste Excel Tabelle komplett wertlos ist.
Regulatorisch gesehen.

Lieber haben als brauchen. :slight_smile:

Würde mir aber die Transaktions IDs dazuschreiben, sodass ein Beleg letztlich auch möglich ist.

Danke für die Antwort :slight_smile:
Also Kaufdatum, Kurs inkl. eventueller Aufschlag (weil ja P2P), Kaufbetrag in Euro, erhaltene BTC, Transaktionsnummer Blockchain;
fällt dir noch was ein?
Bzw. wie würdest du das handhaben?

Vielleicht auch die Überweisungsbelege falls man das mit Banküberweisung bezahlt.

Nope, klingt super.

Genau so. :slight_smile:

Danke für deine Einschätzung :slight_smile:

Danke für deine Einschätzung!

Hallo nochmal,
hab noch eine Frage zur Dokumentation.
Wenn ich dann einmal von der Peach Wallet auf meine Wallet transferiere brauch ich dann auch wieder eine Dokumentation? Also Datum, BTC inkl. abgezogene Netzwerkgebühren, TransaktionsID Blockchain usw.?

Danke :smiley:

Meiner Meinung nach nicht. Aber…

Wenn Du einmal nachweisen musst, dass diese Coins steuerfrei sind, dann gilt ja die FIFO Methode. Insofern musst Du vor allem die Käufe dokumentieren. Wenn Du aber abgezogene Netzwerkgebühren steuerlich geltend machen willst, dann wirst Du wahrscheinlich nicht darum kommen auch einen Transfer zwischen Wallets zu dokumentieren.

Okay dann mach ich das nicht. ist ja viel zu aufwendig.
Mann kann ja in der Blockchain alles nachverfolgen nach Dem Kauf, falls es mal wem interessiert.
Wenn ich jetzt vor 2 Jahren von der Peach Wallet auf mein Wallet transferiert habe ist ja alles gut oder? Also steuerlich.
Und es fallen ja erst Steuern bei einem Verkauf an.

Danke für die Antwort!

Okay dann mach ich das nicht. ist ja viel zu aufwendig.
Mann kann ja in der Blockchain alles nachverfolgen nach Dem Kauf, falls es mal wem interessiert.
Wenn ich jetzt vor 2 Jahren von der Peach Wallet auf mein Wallet transferiert habe ist ja alles gut oder? Also steuerlich.
Und es fallen ja erst Steuern bei einem Verkauf an.

Danke für die Antwort!

Ja, die Haltefrist beträgt nur 1 Jahr.

okay, und du hast ja oben geschrieben deiner Meinung nach nicht Aber…Wenn Du einmal nachweisen musst, dass diese Coins steuerfrei sind, dann gilt ja die FIFO Methode. Insofern musst Du vor allem die Käufe dokumentieren.

was meinst du damit?
und was hat das mit steuern zu tun. ich schicke sie ja nur von einem Wallt in das andere.

Meiner Meinung nach ist es egal, weil ich Coins frühestens nach einem Jahr verkaufe, also ohnehin keine Steuern darauf zahle. Insofern kann ich auch keine Transaktionsgebühren geltend machen.

Eben. Du schickst sie nur umher und das ist nach dem FIFO Prinzip egal. Es zählt immer wann etwas reingekommen ist (gekauft wurde) und das die Coins zuerst verkauft werden, die auch zuerst gekauft wurden. First In First Out eben.

Das regelt eben, dass Du folgendes nicht tun kannst:

Du kaufst im März 2022 BTC, im Mai 2022 und im August 2022.
Im Februar brauchst Du Geld, aber im April 2023 wolltest Du Dir auch noch einen Reisewunsch erfüllen.
Jetzt könnte man ja dem Finanzamt verklickern wollen, dass man im Februar die Coins aus dem Augustkauf verkauft. Im April dann aber die Coins aus März (steuerfrei) verkauft.

Aber das geht nicht, denn FIFO.