NOIA (Syntropy) - WEB 3.0? Suche Experten Meinung

Hey Blocktrainer Community

Ich hab mal eine Frage and die Crypto und Tech-Experten hier draußen. Hab viel über dieses Projekt gelesen und recherchiert, bin sehr überzeugt davon dass dieses Projekt ein Gamechanger werden könnte aber ich bin nur ein Laie wenn es um Technik geht und möchte von euch wissen wie Ihr darüber denkt oder das ganze Projekt seht. Mit freundlichen Grüßen René

1 „Gefällt mir“

Hallo @renecj
Das Projekt kenne ich nicht habe mir mal den usecase durchgelesen.
Es soll das Internetframework verbessern und dezentralisieren im groben und ganzen.

Das Problem dabei sind sog. Deep Packet Inspection (DPI ; auch complete packet inspection oder Information eXtraction , IX )

Deep Packet Inspection (DPI; auch complete packet inspection oder Information eXtraction, IX) steht für ein Verfahren in der Netzwerktechnik, Datenpakete zu überwachen und zu filtern. Dabei werden gleichzeitig der Datenteil und der Headerteil des Datenpaketes auf bestimmte Merkmale wie Protokollverletzungen, Computerviren, Spam und weitere unerwünschte Inhalte untersucht. Der Unterschied zu klassischen Paketfiltern besteht darin, dass diese nur den Headerteil des Paketes überprüft, aber nicht den Datenteil.[1] Deep Packet Inspection ermöglicht auch eine Regulierung von Datenströmen.

DPI wird derzeit meist in Enterprise-Anwendungen bei Providern, oft im Auftrag von Regierungen, in den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen eingesetzt. Es ermöglicht eine erhebliche Absicherung des Informationsflusses, wird aber auch zur Vorratsdatenspeicherung, zum Abhören und Sammeln von Informationen und zur Zensur im Internet eingesetzt. Kritiker befürchten auch, dass die DPI-Technik in Zukunft dahingehend genutzt werden könnte, die Netzneutralität des Internets einzuschränken. In der Türkei wird DPI von Providern eingesetzt um beim Download von bekannter Software wie zum Beispiel VLC, WinRAR, Skype, 7-Zip oder Opera die offiziellen Downloadseiten umzuleiten und mit Spyware infizierter Software zu bedienen

Und Es kommen noch die Internetknotenpunkte hin zu welche alleine in der Kontrolle der Provider/Regierungen liegen.

Internet-Knoten sind die Netzknoten oder Netzwerkelemente des Internets, sie dienen als Austauschpunkte für den Datenverkehr des Internets. An einem Internet-Knoten sind mehrere Internetdienstanbieter (oft mehrere hundert) so zusammengeschlossen, dass sie (zumeist kostenneutral) Datenverkehr zwischen ihren jeweiligen Netzen austauschen können. So können zum Beispiel Kunden eines Kabelnetzbetreibers besonders schnell Inhalte eines Inhalteverteilers abrufen.

Alleine der Fakt das sie diese Knotenpunkte abschalten und oder unseren Verkehr via DPI einsehen und filtern können beweist das sich das Internet nicht dezentralisieren lässt mit Software.
Warum tun sie das aber nicht? Es gibt schließlich genug was den Regierungen nicht passt TOR, Bitcoin, Whistleblower usw.

Weil sie sich damit selber schaden würden in dem sie sich abkapseln und nicht mehr mit der Weltwirtschaft mit halten könnten bzw. auch das Volk auf die Barrikaden gehen würde.
Wir selber sind mit unserem Politischem Handeln alleine dafür verantwortlich ob das Internet ein Internet bleibt oder eher ein Intranet wird.

Das kann uns kein Token oder Software abnehmen.
Die Zensur welche möglich ist ohne sein ganzes Land vom Internet zu kappen ist kostenlos ohne shitcoin mit TOR umgehbar.

Hoffe hab da nix falschverstanden aber diese ganzen Dinger mit das Web auf Blockchain sichern oder dezentralisieren braucht man einfach nicht.
Und schon mal gar nicht sollte man noch mal zusätzlich was zahlen müssen außer seinen Internet Anschluss um das web nutzen zu können. Ich zahle doch nicht 2 mal für den selben Traffic.
Meine Meinung nach 5 minütigem überfliegen der Projektbeschreibungen.

Edit:

Muss noch etwas ergänzen. Es soll auch das internet beschleunigen.
Für was? Das IP Protokoll wird absichtlich langsam gehalten damit man nicht ständig seine Hardware upgraden muss und Teilnehmer sie sich das nicht Leisten können auch am WWW partizipieren können. Es sind Theoretisch 10Gb/s UP und Downlink möglich bei Standard Homeanschlüssen ohne Probleme bei aktuellen reinen Hardware Datendurchsätzen via TCP/IP.

Es soll auch Traffic verschlüsseln. Gut das kann TOR auch. Sogar gut genug um an China’s Firewall vorbei zu kommen.

Es soll das Netz „Programmierbar“ machen…
Alles was im Netz ist wurde Programmiert xD Was meinen die? Smartcontracts?
Die kann ich zensurfrei auch auf ETH via Tor ausführen

Wofür also noch mehr coins?

1 „Gefällt mir“

Genau das.

„You do not need a Blockchain for that“.

@renecj Ist ja völlig richtig dass du dich informieren willst aber

  1. Sind wir keine Experten (!)

  2. Wie kannst du von einem Projekt überzeugt sein dass es ein „Gamechanger“ ist wo du doch nach eigener Aussage technisch keine Ahnung davon hast? Nicht böse gemeint, aber ich verstehe das einfach nicht.

  3. Handelt es sich hier um den X-ten „Wir werden das Internet, die Welt und das Universum neu erfinden“-Shitcoin wo absolut nichts dahinter steckt. (Meine Meinung)

    Das Projekt erinnert mich extrem an „Internet Computer“ - genau der gleiche ******.

Bleib’ als Anfänger einfach bei Bitcoin und versuch erstmal möglichst viel zu lernen. Ich habe hunderte Stunden in Bitcoin investiert und lerne immer noch täglich neues dazu. Es ist extrem schwer in diesem Space den Durchblick zu haben - weshalb es quasi unmöglich ist den fünftausendsten Altcoin zu verstehen - sofern es überhaupt was zu verstehen gibt.

In diesen NOIA Token zu „investieren“ ist etwa das gleiche wie ins Casino zu gehen - Keine Finanzberatung - aber investier’ bitte nur in Dinge die du wirklich verstanden hast…

… und um dieses Projekt zu verstehen musst du Bitcoin verstehen … und wenn du Bitcoin verstanden hast wirst du dich sowieso von solchen #300 Altcoins verabschieden, glaub mir.

Lies dir das mal durch, falls du es noch nicht kennst:

Das bescheuerte ist: Deren Token läuft sowieso auf der Ethereum Chain :joy:

3 „Gefällt mir“

Made my day :+1: :laughing:

1 „Gefällt mir“

Also ich verfolge das Projekt schon seit sie noch dezentrale Content delivery networks als use case hatten. Der aktuelle usecase wird nicht durch eine Blockchain oder einen anderen DLT geschaffen, sondern nur die Bezahlung. Es geht im Grunde darum, dass normales Internet routing immer den kürzesten Weg nimmt, aber nicht den effizientesten/schnellsten Weg. Sie haben einen Routingalgorithmus entwickelt, der unausgelastete nebenrouten nutzt und so die Latenz stark verringert. Mit Programmierbar, wird hierbei die routingprogrammierbarkeit des IP v6 Protokolls gemeint, es kommen keine smart contracts zum Einsatz. Einzig und allein die Zahlungen für diesen Service, den gewisse Firmen und insbesondere Gamer bereit sind zu zahlen, wird über Ihren Coin abgewickelt. Da gilt wie immer, man sollte einfach BTC als Zahlung nutzen. Ihr Routingverfahren verschlüsselt zusätzlich den Traffic, TOR tut dies zwar auch, aber TOR verlangsamt den traffic enorm. Die Technik hinter dem Projekt ist definitv spannend und wird bereits für Counterstrike:Go und minecraft über den microsoft store angeboten. Der coin hat dagegen keine Daseinsberechtigung.

Ah ich sehe gerade, sie bauen sich ein zweites Standbein auf, dass Blockchain basiert ist, dazu kann ich noch nichts sagen, ging irgendwie an mir vorbei. Werde mich da mal einlesen, aber ja smells like ICP… :frowning:

Man kann keine Hardware mit Software ersetzten.
Was bringt es dir wenn die ein dezentrales Software basiertes CDN machen aber trotzdem zensiert werden können?
Du kannst doch nicht damit die Internetknotenpunkte ersetzen.

Wie gesagt so lange die Internetknotenpunkte unter Kontrolle der Regierung sind können sie sie auch abschalten bzw traffic einfach raus filtern.

Warum passiert das nicht?

Welcher Gamer soll das sein? Okay evtl. eine entsprechende Firma aber Ich würde doch nicht 2 mal für den selben traffic zahlen. Die Latenzen sind gut genug um lag frei zu spielen. Wenn es bei jemanden laggen sollte dann liegt das einzig und alleine an seiner Anschluss Geschwindigkeit. Dann wird es dir auch nicht viel bringen das routing via v6 zu verbessern wenn einfach nicht mehr Bandbreite existiert. Bei mir laggt NIE etwas beim zocken. Spiele selber CSGO, Minecraft, COD ColdWar etc. Nie laggt es bei mir. Wenn dann laggen meist andere Spieler. Aus Ländern wo man sich eh kein extra schnelles Routing leisten könnte

Ps.

Dafür kostet Tor auch nichts und was heißt hier langsam?
Ich downloade mit 10-30 Mb/s via Tor. Latenz erhöht sich zwar etwas aber ansonsten kann ich damit alles alltägliche machen was ich brauche.
Und mal abgesehen davon braucht man um zu zocken keine Verschlüsselung. Selbst der eine Chinese aus meinem Clan braucht um aus China zu zocken keine Verschlüsselung.
Daher finde ich das einfach nicht sinnvoll.
Das ist wieder nur etwas was dinge verspricht die ich auch in ausreichender Qualität kostenlos und opensource bekomme zu dem kann etwas was Zensur umgehen will kein Geld kosten. sonst können es sich auch nur Leute mit entsprechend viel Geld kaufen

Du hast mich falsch verstanden, damals war CDN ihr use case, den haben sie aber fallen gelassen, weil sie selber erkannt haben, dass es nicht sinnvoll ist. Heutzutage ist es primär das Routing. Die geringere Latenz ist vielleicht für Pro gamer relevant, aber es geht wahrscheinlich eher um Firmen Anwendungen. Ob ein Bedarf für diesen Service besteht, wird der Markt ja zeigen. Da können wir wohl beide kaum die Bedarfe der Industrien einschätzen. Das aktuelle Routing ist defakto ineffizient.

Okay sorry soweit habe ich mich damit nicht beschäftigt. Aber dann sollten sie auch mal überall ihre Beschreibungen ändern xD Da sind oftmals immer noch die alten Usecases beschrieben xD.
Ja wie gesagt für firmen wo man jeden mb/s mehr braucht dann kann sowas schon ganz gut sein. Aber das wäre mir noch zu wenig Grund darin zu investieren. Und für Gamer sehe ich persönlich dabei absolut 0 Usecase weil es nicht nötig ist bei einem normalen DSL Anschluss die Latenzen zu verringern. Weil wenn du deinen Traffic schneller machst als den andere Spieler wird es trotzdem laggen und zwar nicht wei du laggst sondern weil die anderen dann laggen die kein optimiertes V6 Routing haben.
Was meinst du warum man TCP/IP extra langsamer hält als es möglich ist?
Weil sich sonst einzelne kleinere Teilnehmen die schnellen Hardwareupgrades nicht mehr leisten könnten um mit halten zu können.

Ich kann theoretisch mit meinem Server 100 Gb/s up und downlink pullen.
Nur diese Hardware werden sich nur die wenigsten leisten können.
Es würde mir einfach nichts bringen meine Latenzen schneller zu machen als die der anderen Teilnehmen für den alltäglichen gebrauch.

Gerade hast du mich etwas gehabt wegen dem kommerziellen die es nutzen könnten aber zu mal befürchte ich das so etwas auch irgendwann opensource kommen wird in abgewandelter Form.

Jetzt wirfst du aber die Datentransferrate Mb/s oder Gb/s mit der Latenz durcheinander. Natürlich kann es diese Technik irgendwann auch open source geben, deshalb kann die Technologie an sich ja trotzdem interessant sein, ich rate ja auch nicht dazu deren coin zu kaufen oder in das Unternehmen zu investieren, sondern argumentiere nur für die Technologie.

Nein ich meine schon die Latenz. Evtl umständlich ausgedrückt.
Aber die Latenz hängt natürlich auch mit der Transferrate zusammen.
Die Latenz wird auch geringer wenn du eine schnellere Leitung buchst beim Gleichen Anbieter.
War ja bei mir auch so als ich in meiner alten Wohnung auf Gigabyte internet geupgradet hatte.
Hängt aber auch von vielen anderen Faktoren ab wie neu z.b. dein modem ist oder wie ausgelastet die Server vom Provider sind.
Du bist ja quasi in einem Lan (Local area Network) des Providers angeschlossen mit deinem Modem und dessen Server sind erst mit dem WAM (Wide Area Network) verbunden.
Das sind alles Punkte die deine Latenz beeinflussen also kann man nicht pauschal sagen es hängt von 1 Sache ab.

Ja genau so sehe ich das auch nach nun geklärtem Usecase :slight_smile:
Aber halt kein Langfristiges Investment. Daher wäre ich persönlich beim Investieren raus