Hallo @renecj
Das Projekt kenne ich nicht habe mir mal den usecase durchgelesen.
Es soll das Internetframework verbessern und dezentralisieren im groben und ganzen.
Das Problem dabei sind sog. Deep Packet Inspection (DPI ; auch complete packet inspection oder Information eXtraction , IX )
Deep Packet Inspection (DPI; auch complete packet inspection oder Information eXtraction, IX) steht für ein Verfahren in der Netzwerktechnik, Datenpakete zu überwachen und zu filtern. Dabei werden gleichzeitig der Datenteil und der Headerteil des Datenpaketes auf bestimmte Merkmale wie Protokollverletzungen, Computerviren, Spam und weitere unerwünschte Inhalte untersucht. Der Unterschied zu klassischen Paketfiltern besteht darin, dass diese nur den Headerteil des Paketes überprüft, aber nicht den Datenteil.[1] Deep Packet Inspection ermöglicht auch eine Regulierung von Datenströmen.
DPI wird derzeit meist in Enterprise-Anwendungen bei Providern, oft im Auftrag von Regierungen, in den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen eingesetzt. Es ermöglicht eine erhebliche Absicherung des Informationsflusses, wird aber auch zur Vorratsdatenspeicherung, zum Abhören und Sammeln von Informationen und zur Zensur im Internet eingesetzt. Kritiker befürchten auch, dass die DPI-Technik in Zukunft dahingehend genutzt werden könnte, die Netzneutralität des Internets einzuschränken. In der Türkei wird DPI von Providern eingesetzt um beim Download von bekannter Software wie zum Beispiel VLC, WinRAR, Skype, 7-Zip oder Opera die offiziellen Downloadseiten umzuleiten und mit Spyware infizierter Software zu bedienen
Und Es kommen noch die Internetknotenpunkte hin zu welche alleine in der Kontrolle der Provider/Regierungen liegen.
Internet-Knoten sind die Netzknoten oder Netzwerkelemente des Internets, sie dienen als Austauschpunkte für den Datenverkehr des Internets. An einem Internet-Knoten sind mehrere Internetdienstanbieter (oft mehrere hundert) so zusammengeschlossen, dass sie (zumeist kostenneutral) Datenverkehr zwischen ihren jeweiligen Netzen austauschen können. So können zum Beispiel Kunden eines Kabelnetzbetreibers besonders schnell Inhalte eines Inhalteverteilers abrufen.
Alleine der Fakt das sie diese Knotenpunkte abschalten und oder unseren Verkehr via DPI einsehen und filtern können beweist das sich das Internet nicht dezentralisieren lässt mit Software.
Warum tun sie das aber nicht? Es gibt schließlich genug was den Regierungen nicht passt TOR, Bitcoin, Whistleblower usw.
Weil sie sich damit selber schaden würden in dem sie sich abkapseln und nicht mehr mit der Weltwirtschaft mit halten könnten bzw. auch das Volk auf die Barrikaden gehen würde.
Wir selber sind mit unserem Politischem Handeln alleine dafür verantwortlich ob das Internet ein Internet bleibt oder eher ein Intranet wird.
Das kann uns kein Token oder Software abnehmen.
Die Zensur welche möglich ist ohne sein ganzes Land vom Internet zu kappen ist kostenlos ohne shitcoin mit TOR umgehbar.
Hoffe hab da nix falschverstanden aber diese ganzen Dinger mit das Web auf Blockchain sichern oder dezentralisieren braucht man einfach nicht.
Und schon mal gar nicht sollte man noch mal zusätzlich was zahlen müssen außer seinen Internet Anschluss um das web nutzen zu können. Ich zahle doch nicht 2 mal für den selben Traffic.
Meine Meinung nach 5 minütigem überfliegen der Projektbeschreibungen.
Edit:
Muss noch etwas ergänzen. Es soll auch das internet beschleunigen.
Für was? Das IP Protokoll wird absichtlich langsam gehalten damit man nicht ständig seine Hardware upgraden muss und Teilnehmer sie sich das nicht Leisten können auch am WWW partizipieren können. Es sind Theoretisch 10Gb/s UP und Downlink möglich bei Standard Homeanschlüssen ohne Probleme bei aktuellen reinen Hardware Datendurchsätzen via TCP/IP.
Es soll auch Traffic verschlüsseln. Gut das kann TOR auch. Sogar gut genug um an China’s Firewall vorbei zu kommen.
Es soll das Netz „Programmierbar“ machen…
Alles was im Netz ist wurde Programmiert xD Was meinen die? Smartcontracts?
Die kann ich zensurfrei auch auf ETH via Tor ausführen
Wofür also noch mehr coins?