Nicht mehr benutzte Wallet: Seed aufbewahren oder vernichten?

Ich hole für diesen Thread mal meine Antwort von mir aus einem anderen Beitrag hervor.
Cricktor hat es zwar eigentlich schon alles beschrieben, aber vielleicht sensibilisiert ein eher vorstellbares (wenn auch vielleicht weit hergeholtes und theoretisches) Szenario den einen oder anderen etwas. Es gibt ja immer was, an das man nicht denkt. Und das wäre bei vernichtetem Seed fatal.

Szenario 1:
Du hast bei einer Börse immer wieder mal Coins gekauft und auf deine Hardwarewallet geschickt. Deine Auszahlungsadresse hast du auf der Börse hinterlegt, ist ja komfortabel.
Nun crasht der Bitcoin und du nutzt die Gelegenheit und gehst all in. Natürlich schickst du die gekauften Coins gleich wieder an deine Hardwarewallet.
SHIT - da war ja noch die alte Adresse hinterlegt…

Da bist du absolut selbst schuld!

Szenario 2:
In der Vergangenheit hast du deinem Schwiegervater Bitcoin erklärt. Er hat es verstanden und ist eingestiegen. Er hat sich ebenfalls eine Hardwarewallet gekauft, und du hast ihm das ganze gezeigt und ihr habt zur Übung auch ein paar Satoshis hin- und hergeschickt.
Beim nächsten Besuch:
„Vielen Dank Junge, dass du mich zu Bitcoin gebracht hast. Ich will euch was gutes tun. Daher habe ich euer vorgezogenes Erbe in Bitcoin angelegt und euch übertragen. Deine Adresse hatte ich ja noch.“
SHIT happens!

Da hast du absolut keinen Einfluss drauf!

5 „Gefällt mir“