NFTs und Steuererklärung, hat schon einmal jemand welche angegeben? Gewerblicher handel?

Hi Leute,
hat hier schon mal jemand NFTs in seiner Steuererklärung angegeben? Gab es da Probleme? Wurde da nachgefragt?
Ich hab an die 40 NFT Trades gemacht, hat hier jemand etwas in der Größenordnung angegeben? Rutscht man da in den gewerblichen Handel?
Grüße

Soweit ich weiß ist es sehr schwer aus Versehen als gewerblich eingestuft zu werden und soweit ich recherchiert habe (vor paar Jahren), ist die Trade Anzahl absolut kein Indiz für gewerblichen Handel, selbst mit tausenden von Trades!! Du findest mit Google das auch recht schnell heraus :slight_smile:

Danke dir, weißt du zufälligerweise auch ob es das im Bezug auf NFTs gilt? :slight_smile:

Was soll man denn an NFTs besonders gewerblich finden? Ist wie jeder andere Shitcoin.

Hatte da mal etwas gehört und wollte sicherheitshalber nachfragen, ob hier jemand so einen Fall hat?

Ich denke nicht, dass ein „Reicher“, der sich seine Wohnung voller Kubst hängt und sie später wieder verkauft, als Kunsthändler eingestuft wird.

Es geht darum, ob dir eine Gewinnabsicht unterstellt werden kann. Da die meisten NFT aber eher Richtung wertlos gehen, ist das vermutlich eher schwierig.

Dann wäre es sogar ein Vorteil als Gewerblicher. So könntest du die Verluste auch noch nach Jahren geltend machen.

Die Frage, ob ein NFT wirklich Kunst ist, bleibt aber offen.

Während Crypto eher in Richtung Geld geht und damit die Summe unerheblich wird, kann es bei NFT tatsächlich entscheidender sein.

Ich weiß immer noch nicht, warum so viele „Angst“ vor der Gewerblichkeit haben. So kannst du schön anfangen, die Kosten für deinen „Online-Kunsthandel“ abzusetzen. Internetanschluss, neues Handy, Büroausstattung… :slight_smile:

Ich gebe keine Steuerberatung und bin kein Steuerberater.