Das Ordinals-Protokoll führt in der Community immer noch zu Debatten. Nun liegen erste Daten vor, welche die Auswirkungen des Protokolls zeigen!
Hmmm…
ich sehe derzeit folgendes:
Halving
Überschwemmung NFT
Mempool wächst
Transaktionsgebühren steigen
Irgendwie muss das Halving ja kompensiert werden…
Wird es zukünftig mehr werden, noch höhere Gebühren, dadurch eine Verlangsamung für die, die nicht bereit sind, 30 sat (und zukünftig noch viel mehr?) abzugeben?
Das alles erinnert mich an Dinge, die im Fiat-System genauso laufen, es wirkt auf mich künstlich und manipulativ. Und kaum schreibe ich das und schaue nebenbei, dass ich alles richtig niederschreibe, stoße ich auf das Zitat von Dennis Pourteaux (NFTs auf Bitcoin? Ordinals-Protokoll spaltet die BTC-Community - Blocktrainer).
Sobald ich Finanzwelt lese, habe ich sofort nur eines: Banken
Bitcoin soll frei sein und so wird einem doch schon eine ‚Zwangsjacke‘ angelegt für z.B. eine Transaktion Börse zur eigenen HW-Wallet. Ich sende 10.000.000 sats und muss hohe Gebühren planen, obwohl ich das nicht möchte und evtl. grade nicht kann, weil auf der Börse nicht mehr auf meinem Konto liegt. Wenn ich die 10 mio sats dann brauche, was mache ich? Weitere kaufen, um den vorherigen Vorgang zu finanzieren?
Was für eine Freiheit ist das?
Wir werden sehen, ich selbst bin dem noch sehr, sehr skeptisch gegenüber.
Just my two cents.
Marktfreiheit™
Was du dir wünschst ist dann vielleicht keine Freiheit, sondern jemanden, der sich gut um dich kümmert. Das ist Bitcoin nicht bedingungslos. Selbstverantwortung ist mit viel Arbeit verbunden, die sich langfristig dann aber mehr als auszahlt.
In diesem Fall sind doch die Gebühren völlig irrelevant.
Wenn du exakt die Menge Sats von deiner Wallet irgendwo benötigst, dann ist es doch vollkommen egal, ob du nun 1k Sats oder 100k Sats nachschieben musst. Das von dir beschriebene Problem hat rein garnichts mit der Gebührenhöhe zu tun! Des Weiteren ist es auch ein etwas an den Haaren herbeigezogenes Beispiel. Es wird wohl so gut wie nie vorkommen, dass man zufällig exakt die Menge Sats von seiner Wallet gerade irgendwo benötigt.
Solltest du so clever gewesen sein und zum Beispiel eine Verwahrung von diesen 10 mio Sats auf deiner Wallet anbieten, dann hättest du im Vorhinein die unbekannt hoch anfallenden Gebühren berücksichtigen müssen. Wer in so einem speziellen Fall nicht an die Gebühren denkt, hat das Netzwerk nicht ganz verstanden.
Die Freiheit des einen hört immer mit der Freiheit des anderen auf. Bitcoin bietet die Freiheit Vertrauen in den Austausch der Werte (Transaktionen) zu legen ohne dass es eine Bank tut. Aber auch Bitcoin tut das wie eine Bank nicht kostenlos. Denn genau diese Gebür ist notwendig um das Vertrauen in den Werteaustausch überhaupt zu beglaubigen. Ohne diese Kosten (wie bei Zertifikaten (SSL) im Internet) kann jeder, auch Angreifer oder Betrüger, die Transaktion beglaubigen. Damit wäre so eine Beglaubigung dann wertlos.
Mit anderen Worten: Wenn dir die Bitcointransaktion zu teuer wird dann kannst du immernoch versuchen mit einem Händler warentausch zu durchzuführen. Aber dann muss der Händler dir vertrauen dass du z:B die Porzelantassen auch wirklich besitzt und übergibst wenn du das an der Ladentheke zB. gegen einen Staubsauger eintasuchst.
Ich denke der NFT-Hype auf der Bitcoin-Blockchain wird mit der Zeit wieder zurück gehen. Wenn die Transaktionskosten bei Bitcoin zu hoch werden kann man ja auf Litecoin ausweichen. Ich denke der NFT-Hype auf der Bitcoin-Blockchain ist wieder vollkommen Gier getrieben. Viele glauben, wenn sie NFTs auf der Bitcoin-Blockchain ausgeben werden sie reich.
Was genau meinst du? Die NFT-Emittenten werden auf Litecoin ausweichen oder Bitcoiner?
Sorry, das wird nicht ganz klar.
Es gibt doch überhaupt kein Problem mit den Transaktionsgebühren, durch Ordinals. Schaut euch das doch bei mempool.space an. Inmitten der Bildchen kommen problemlos Transaktionen für 8 Cent durch!
Und wenn sich die Transaktionsgebühren verzehnfachen würden, hätten die Meisten kein Problem damit, für eine einfache Transaktion, um Bitcoin von A nach B zu verschicken, 1 bis 10 Fiat-Dollar zu zahlen, während die Bildchen 100 bis 3000 Fiat-Dollar kosten würden. Das würden sich die Fans von Bildchen wohl zweimal überlegen, ob ihnen das wert ist.
@tommy
Das sehe ich genauso.
Ich kann im Moment nicht nachvollziehen, wie es jemanden egal sein kann, dass sich Gebühren, künstlich erzeugt, nach oben bewegen.
Es ist egal, wieviel, es geht um das Prinzip, dass durch etwas oder jemanden Gebühren steigen.
Das Fiat-System hängt im Kopf fest, scheinbar. So wie bei mir auch.
Wieso sind die Gebühren künstlich erzeugt? Es ist ein Markt und Menschen sind freiwillig dazu bereit, diese Gebühren zu zahlen.
ich meinte man könnte auch mit Litecoin bezahlen, wenn einem die Bitcoingebühren zu hoch sind.
Ich verstehe nicht was du meinst.
Wenn ich im Bitcoin MainLayer eine Transaktion mache, kann ich die Gebühren nicht in Litecoin bezahlen, da dies ein anderes Netzwerk ist. Kein Bitcoin-Miner möchte mit LTC bezahlt werden. Des Weiteren ändert sich doch dabei nichts an dem eigentlichen Wert der Transaktion. Wenn ich 10k Sats Gebühren zahlen muss, dann würden in diesem Zauberwerk die äquivalente Menge Litecoins fällig werden. In Euro/Dollar hat man dann nichts gespart.
Was machst du wenn du nur 5€ im Geldbeutel hast, dir davon eigentlich einen Döner kaufen willst, aber auch noch das Ticket für den Bus bezahlen musst?
Das ist natürlich eine blöde Situation, an der ganz alleine der Euro schuld ist…
Wenn ich öfters mit Bitcoins bezahlen würde und die Gebühren zu hoch sind. Dann kauf ich die Ware eben mit Litecoins und nicht mit Bitcoins. Ganz einfach.
Freiheit ist nicht einfach zu verstehen, und noch schwieriger zu akzeptieren.
Jeder darf ist nicht gleich: Jeder kann.
Freiheit ist nicht gleich: Jeder kann, sondern: Jeder darf.
Wird bereits wieder ruhiger:
Diese ganze Aufregung dreht sich bisher wirklich nur um diesen kleinen Grashalm rechts.
Links davon (2) Konsolidierungen von Binance und (1) der Elon Musk Hype vorletztes Jahr. Dieser Inscription Hype beginnt jetzt schon zusammen zu brechen, in einer Phase mit ohnehin schon extrem niedrigen Gebühren. Wo man jetzt hier die Gefahr raus liest dass der Preis für „normale“ Transaktionen langfristig in die Höhe getrieben werden könnte ist mir ein Rätsel.
Ein Seelenverwandter. Das ich das noch im Blocktrainer-Forum erleben darf. Du hast mir mit Deinem Post ein Lächeln ins Gesicht gezaubert, dass von einem Ohr zum anderen reicht. Mein Tageshochpunkt!
Willkommen bei der Litecoin-Army!!! Jetzt sind wir bereits 2 hier!