Neuwahlen - wer hat deine Stimme verdient?

Nein @will0901 das ist nicht zu kurz und auch nicht für meinen persönlichen Geldbeutel gedacht. Mich wird das nicht mehr sehr stark beeinflussen.

Guter Einstieg ist von Markus Krall „Die Stunde Null - Ein neues Wirtschaftswunder ist möglich“

Je früher wir den Bürokratie-Wahnsinn angehen, desto besser ist die Substanz, von der wir noch starten können.

Wenn wir am Ende bei 20% Steuer (wie oben als Konsumsteuer - ohne Finanzverwaltung, ohne Leute mit Schwachsinn zu beschäftigen) landen, bin ich auch noch dabei… aber nicht wieder uferlos Etats verteilen… wir sind knallhart an der Grenze von Staatsquote, die die UDSSR zerlegt hat.

hier kann ich dir fast nicht mehr widersprechen

1 „Gefällt mir“

Na dann sind sich ja alles einig wie gehts los?

Was geht diesbzgl. eigentlich in Argentinien?

Dachte wir würden auf dem Laufenden gehalten werden wie der Kettensägenmann den Staat zusammenfaltet. :thinking:

Warum eine Konsumsteuer?
Konsum ist doch nicht schlimm/zu besteuern oder?

Also da wäre Luxussteuer sinnvoller, die bei Handel der z.B. über 10x dem Marktdurchschnittspreis liegt.
Fossile Steuern würde ich ganz oben schreiben, denn nicht die Arbeit oder der Konsum per se sind das Problem, nur wenn die Lebensgrundlage der nächsten Generationen zerstört wird ist das etwas, was mit Steuern zu mindern ist.

Weil Leistung zu bestrafen einfach dumm ist.

Abgesehen davon Leistung oder Konsum zu besteuern blieben nur Erziehungssteuern (Alkohol, Mineralöl, Tabak etc.) und Blödsinnssteuern (Vergnügunssteuer, Lotteriesteuer, Schankerlaubnissteuer etc). Da ich als freier erwachsener Mensch Erziehung und Blödsinn ablehne ist die Idee, dass ein schlanker Staat mit einer Konsumsteuer am besten fahren würde.

Wenn jemand extrem konsumiert (Lambo, Yacht, Schloss) ist die Steuer hoch. Sonst niedrig => Klarheit, einfach und verständlich.

Ich würde im Prinzip Nahrungsmittel sogar gerne bei 0% Steuer lassen… aber wenn die Folge wieder eine Behörde wäre oder gar eine Finanzverwaltung, dann lieber nicht… Detailfragen müssen erarbeitet werden.

Komplizierte Steuern führen definitiv zu Behörden, die sich beginnen aufzublähen sobald sie gestartet sind.

Luxus ist allgemeingültig nicht definierbar => besser einfache Strukturen, klare Definitionen, keine Bürokratie, null Quatschdebatten

1 „Gefällt mir“

Wahlkreiskandidatin und Kanzlerkandidatin der AfD : wenn will sie eigentlich vertreten❓ (ich glaube, nur sich selbst).

Zickig? Bei dieser Frage bricht Alice Weidel ihr Interview am Bodensee ab Bei dieser Frage bricht Alice Weidel ihr Interview am Bodensee ab
<<<<

Auf dem Wahlzettel steht übrigens weder ihr angeblicher deutscher Hauptwohnsitz Überlingen, noch ihr schweizer Hauptwohnsitz , sondern Berlin

:question::question::question:

Also eine Uhr die mehr als 10x so teuer ist wie der Durchschnittspreis aller Uhren ist Luxus. Damit ist Luxus z.B. allgemeingültig definiert.

Also du lehnst eine Steuer ab, die gezielt schlechte Praktiken verteuert…
Mit der Begründung, dass du ein freier erwachsener Mensch bist und Erziehung ablehnst? Ok?

Nein, Du wirst nie zum Ziel kommen, weil es wieder 1000 Ausnahmen gibt… Du KANNST es nicht allgemeingültig entscheiden, und der Versuch es doch zu tun endet im Wahnsinn.

I lehne es ab dass jemand sich anmaßt allgemeingültig zu entscheiden was „Gut“ und was „Schlecht“ für alle zu sein hat. Somit können wir gut und schlecht nicht über Steuer regeln. Oder wir landen schon wieder im Bürokratie-Wahnsinn.

Wir können uns zu verschiedenen Themen auf ein Vorgehen einigen (Opt-In) aber wir können nicht qua eigener Arroganz für alle entscheiden.

Bitte von welchen Ausnahmen redest du? Ein Beispiel?

Es scheint mir so als würdest du das argumentative Spiel spielen:

Du hast zwar eine valide Definition genannt, aber ich erkenne dies nicht an, indem ich mir einen Weg ausdenke, wie die Implementierung schief gehen würde

Also wenn alle ersticken, weil so viel CO2 ausgestoßen wurde ist das weder „Gut“ noch „Schlecht“, weil das darf ja keiner entscheiden?

Wirklich, es dreht mich hier förmlich, so abstrus ist diese Aussage.

Sorry, aber das existiert nicht in der Realität.
Gib mir mal den Staat, bei dem Steuern Opt In sind, ich ziehe da hin.
Gehst du auch in Restaurants, bei denen kostenlos Brot auf jedem Tisch ausliegt und isst dich daran satt?

Diese Rhetorik ist super anstrengend, inder du die Weißheit von Kralls Löffel gegessen hast und dann wie selbstverständlich alles als Wahnsinn bezeichnest…

Der Wahnsinn war in bisherigen Diskussionen nur, dass die Leute die Krall zuhören einfach nicht genau wissen wie der Staat funktioniert und dann die demokratiefeindlichen Erzählungen von Krall wie ein Schwamm aufsaugen und verbreiten.

Aha! Kann ja gar nicht funktionieren! Führt sich Wahnsinnadabsurdum! Ganz klar!

Dabei ist das Opt In Konzept völlig an der Realität vorbei und eine Besprechung was überhaupt Sinn macht wird unmöglich, weil alles mit „Wahnsinn“ abgetan wird…

2 „Gefällt mir“

Du erfindest eine Uhr, die eine besondere Eigenschaft hat z.B. genauer ist, als alles was es bisher gab, und jemand findet das sein eine tolle Arbeit und zahlt 100x der üblichen Uhrenpreise. Das ist kein Luxus, das nennt sich Innovation.
Daneben schadest Du mit der permanenten Bürokratie zur Ermittlung Deines Non-Luxus-Komunismus-Preises wieder all Deinen Mitmenschen, weil die nämlich Beamte, Server und all den Quatsch bezahlen müssen.

Das ist nicht der Fall. Meine These ist 99% der aktuellen Bürokratie ist für die Tonne. Ich lasse mich gerne überzeugen, dass es nur 98% sind. Ich mache mir aber Gedanken, wie wir Gestrüpp loswerden könnten, das mehr schadet als nutzt.

Du erzählst mir jetzt, dass wir 2025 alle tot sind? Ich erkenne Umweltschäden als sehr wichtiges Problem an. Wenn aber vor lauter CO2 in 2025 ein gewaltsamer Umsturz stattfindet weil die Leute die Nase final voll haben von „Ich weiß was für dich gut ist“ dann war die Lösung zu behaupten es gäbe nur EIN Problem von Schaden.
Lesenswert hierzu: Die Evolution der Gewalt - Warum wir Frieden wollen, aber Kriege führen. Eine Menschheitsgeschichte
Kernaussage: Wir wollen grundsätzlich konsensual mit anderen Menschen zusammen leben. Erst wenn einer „die Welt geht unter“ schreit, wollen wir einen Anführer. Das kann und wurde endlos mißbraucht.
Ich halte es nicht für unwahrscheinlich, dass sich das bis zu heutigen Präsidenten wie ein roter Faden zieht.

Die Steuern hatte ich an dem Punkt in meinem Post bereits abgehakt. An der Stelle an der ich Opt-In vorgeschlagen hab ging es um sonstige Regelungen für ein Zusammenleben.

Das ist bisschen platt, so simpel ist es nicht - Ok, ich verwende ab jetzt Gestrüpp für den uns behindernden Bürokratie-Krebs und Endlos-Schleife für Sachen wie mit der Luxussteuer.

Du glaubst also alle Leute die sich anhören was Krall zu sagen hat sind einfältig? Demokratiefeindlich… wieder so ein Framing-Schlagwort… Du erinnerst Dich, was ich Dir zu „Klimawandelleugner“ schrieb?
Ich habe in vielen Post einen Wunsch von MEHR Demokratie geäußert, und meines Wissen möchte Krall auch keine Monarchie einführen, sondern hat Reformvorschläge.
Ich weiß nicht ob es stimmt, aber Krall hatte berichtet von der Staatsmacht mit Hausdurchsuchungen traktiert worden zu sein… klingt doch wieder sehr demokratisch… eine Anklage scheint indes nicht erfolgt zu sein. Nach solchen Vorkommnissen könnte ich ihm nicht mal verdenken wenn er „demokratiefeindlich“ zumindest von dieser Art der Demokratie wird.
Ist mir aber letztlich auch egal, was Krall will.

Als Renümee nochmal. Ich hätte gerne:

  • erheblich MEHR Demokratie.
  • erheblich weniger Bürokratie.
  • erheblich weniger Bevormundung gegen die man nur auswandern kann, statt mit zu bestimmen.
3 „Gefällt mir“

Ich würde dem nicht zu viel Bedeutung beimessen. Sicher, sonderlich sympathisch hat sie noch nie gewirkt, und die Eloquenz ist auch nett gesagt nicht überragend.

Aber wenn Du quasi Hassfigur der durchgängigen Presselandschaft bist, und die dich mit allen möglichen Tricks zum 145. Mal durch den dümmsten Kakao gezogen haben, erleichtert das solche Interviews nicht gerade.

Die AFD besteht meiner Meinung nach aus drei Haupt-Strömungen:

  • Ökonomisch ausgebildet in Nachfolge der gründenden Wirtschaftsprofessoren
  • Christlichen Vertretern bis zu Hardcore Christen
  • Ex Republikanern und Ex-NPD-lern

Halbwegs gut zurecht komme ich als Atheistin vor allem mit den Wirtschaftsleuten. Mit den Christen hab ich schnell mal Scharmützel, und mit brauner Soße kann ich nicht.

Mal angenommen, man würde eine Partei neu gründen. Wie vermeidet man z.B. braune Soße, wenn denen auch nur ein Punkt im Parteiprogramm in den Kram passt… gar nicht so einfach. So manche Parteigründer sind ob solcher Schwierigkeiten verzweifelt, und waren schneller wieder aus der eigenen Partei raus, als man erwarten konnte.

BSW hatte am Anfang eine Art Einladungssystem zur Gesinnungsprüfung… ich weiß nicht, ob das noch so ist, aber ist ja auch keine Dauerlösung.

Wie dem auch sei: Wenn jemand andauernd von der Presse zerrissen wird, werde ich eher hellhörig… so gehts mir auch mit Frau Weidel. Sie wirkt fasst immer gestresst und leicht abweisend, muss aber eben auch tatsächlich permanent noch mehr auf der hut sein als ihre Konkurenten.

2 „Gefällt mir“

Wenn du die erste Uhr kaufst ist das Luxus, klar.

Wenn er einen Weg findet diese Uhr öfter herzustellen und sich der Preis angleicht auf unter 10x, dann ist diese Uhr nicht mehr luxuriös.

Also nur weil etwas neben bling bling noch eine gute neue Eigenschaft hat kein Luxus sein soll gehe ich nicht mit.

Sowas ist doch total leicht digital zu ermitteln und es einen Kommunistmuspreis zu nennen ist leider eine Anfeindung.
Nur weil ich mich hier am aktuellen System orientiere und dessen Komplexität nicht abschaffen will macht mich das nicht zu einem Kommunisten.

Hitler war auch kein Kommunist, er hat Kommunisten ins KZ gesteckt. :slight_smile:

Kann das nicht auch als Smart Contract gehen?
Naja, ungeachtet der Implementierung in deiner Wunschwelt wäre das eigentlich eine absolut mögliche Umstellung.

Aber gut, von der Steuer will ich nicht überzeugen, sondern eigentlich nur argumentieren, dass Luxus prinzipiell definierbar ist.

Wenn etwas automatisiert werden kann finde ich das sehr gut, aber wir wollen im ersten Schritt nur nicht Definition von Luxus mit Bürokratie verwechseln.
Meine Definition von Luxus wäre so ohne Probleme als Smart Contract realisierbar.

Die Entscheidung wissenschaftlichen Erkenntnissen mit Gewalt zu begegnen liegt jedem frei. Aber wenn wir nicht fähig sind uns überhaupt zu einigen, ob CO2 ein Problem ist, muss man es wohl drauf ankommen lassen eine manipulierbare und gewaltbereite Bevölkerungsgruppe zu übergehen.
Hier können wir gern einen Haufen kleinlicher Gesetze abschaffen, die Leute wegen Beleidigung und Hass und bla bla verfolgen und die Polizeikapazitäten auf diese gewaltbereiten Leute konzentrieren. :handshake:

Naja, wenn ein politischer Gegenvorschlag außer Leugnung der Realität selbst kommt, dann können wir durchaus offen sein die Energiewende zu verlangsamen.
Aber Leugnung von Physik gepaart mit Gewaltbereitschaft klingt für mich nicht nach den Erlösern des Abendlandes.

Den werden wir auch bekommen, wenn du Angst hast wir stehen vor der grünen Diktatur, dann wette doch auf Habeck bei Polymarket :slight_smile:

Es wird Merz und der reitet die Altparteien final in den Boden. Dann wahrscheinlich Schwarz Blau mit Blau als großem Partner und Kanzler.
Das ist euer Wunsch und den werden wir so bekommen. :slight_smile:

Joa ich verstehe den Ansatz, aber Opt In für Sozialhilfe bedeutet immer ein Abhängigkeitsgefälle und dazu werden die größten Egoisten belohnt.

Wenn dir mir noch entgegenkommen kannst nach all dem, dann indem du konkret wirst und Probleme beim Namen nennst. Wo genau ist welche Bürokratie zu enfernen, dann wäre ich sehr dankbar.

Ja, ich hab halt einfach gar keinen Bock mich in einem anonymen Forum zu verstellen, wenn ich mir so viel davon auch privat anhören muss und es immer nur als Anfeindung gesehen wird, wenn man Denkfehler aufklären will.

Aber ich denke das Ziel ist einfach weniger Demokratie und durch diese ganzen schwammigen Begriffe und das immer wiederkehrende Konfrontieren seit Jahren habe ich gemerkt ich bin auf der richtigen Spur, denn die tatsächlichen ARgumente sind leider selten vorhanden und es wird nur noch in einer Traumwelt gedacht, welche einfach nicht existiert.

Privatstädte vor 4 Jahren, aber ich kenn ja sogar die Finanzierer von Krall und habe einiges davon verstanden was er verbreitet und aus welchem Grund.

Nur die öffentlich einsehbare Planung, wie irgendwas von alldem überhaupt als System funktionieren soll gibt es nicht. Nur ganz viele leere Worte.

Bei dir bin ich eh verwirrt, weil du wirkst nicht wie ein Mensch, der sich von den Geschichten dieser braunen Esoterik oder dem Fundamentalismus hingibt.
Aber ich kann mir vorstellen, durch diese neue Wirtschaftspipeline kann man da auch gut reinkommen.

Also ich stimme dir auch zu, dass unsere Demokratie neu gedacht werden muss, aber ich kann einfach nicht zufrieden sein mit den bisherigen Versionen die in Erzählungen verwendet werden.
Da empfehle ich eher Networkstates, aber das sind alles nichtmal Alphas, wir werden solche unabhängigen digitalen Demokratien nicht so schnell sehen.

Von dem was ich hier so höre erscheint der aktuelle Staat immer unreformierbar, aber sobald man aus der Bubble raus ist, wirkt das wieder völlig realistisch…
Da hier die Geldflüsse und damit Machtverhältnisse viel besser verstanden werden, kann ich die Überhablichkeit verstehen die Zukunft verherzusagen und dabei auf Leute herabschauen, welche kaum etwas von Wirtschaft verstehen.

Der Grund warum ihr mit Geld die Zukunft vorhersagen könnt, ist weil ihr schon früher seht, wohin die Mächtigen ihr Geld schieben und damit wohin die Wirtschaftskraft als nächtes fließt.
Meine Hoffnung ist, dass sich das mit Bitcoin verbessert.

Diese Erzählungen von Krall und Gebel sind wie die Ansprachen von Musk, voll mit sooo viel Quatsch und am Ende davon funktioniert so wenig. Auf so einem Hörensagen ein neues System aufzubauen ist doch abstrus.
Es ist offensichtlich, dass ein besseres System zumindest Open Source sein muss.

Damit wertest Du schon wieder! Nämlich dass kraft eigener Arroganz „bling bling“ keine Innovation sein kann. Geiles Design kann aber sehr wohl innovativ sein.
Das meine ich mit Endlos-Schleife. Du kannst nicht für andere entscheiden was wichtig und wertvoll ist.

Ich habe es Non-Luxus-Komunismus-Preis genannt, weil ich Komunismus mit Planwirtschaft assoziiere => Nix Anfeindung. Und Dein planwirtschaftlich ermittelter Noch-ok-und-kein-Luxus-Preis mag für sich genommen (relativ) einfach zu ermitteln sein, aber die 500 Millionen anderen Produkte und Dienstleistungen, die Du dann auch überwachen müsstest sind dann doch ein schwerer Schaden für alle. Zusätzlich führen solche Bemühungen weiter in die Totalüberwachung => Not a fan

Aus o.g. Gründen bin ich nicht überzeugt.

Ich wollte durchaus darauf hinaus, dass wir mehr als ein Problem haben.

„Leugnung“ schon wieder Framing :roll_eyes: Physik kann man nicht leugnen, die ist einfach da. Aber nicht jeder kann Fakten prüfen. Und wenn ich oft genug von Politikern belogen wurde, und die Physik dahinter nicht selbst nachvollziehen kann… meinst Du im Ernst Du überzeugst dann jemand mit bösen Worten? In einer Demokratie MUSS er aber überzeugt werden! => Abhilfe: weniger lügen, glaubwürdiger werden. Mit der Brechstange und Framing wird’s nix!

Leider hast Du den eigentlichen Punkt übersehen: Ohne Weltuntergang wollen Menschen psychologisch bedingt KEINE Anführer sondern eine egalitäre Struktur.

Ich habe jetzt nicht grundsätzlich was gegen Egoisten, denke aber Du meinst es negativ abwertend.

Ein Gefälle von Risiken und Abhängigkeiten zu vermeiden ist meiner Meinung nach nicht machbar. Der Versuch führt zur Endlos-Schleife.
Ein Beispiel eines Bürokratieversagens aus meinem RL, bei dem das Gefälle gerade durch die Bürokratie entstand:

Ein Freund von mir hat in den 2000er Jahren mal unter Harz IV eine Sanktion ohne sein Verschulden bekommen, so dass er 3 Monate nicht einen Euro gehabt hätte.

Detail: Es war die erste Sanktion. Durch einen laufenden Kredit für die Wohnungskaution, wäre aber die Auszahlung de facto schon durch die erste Sanktion 0 Euro gewesen.

Er war so weit aus Enttäuschung und Protest 3 Monate nichts mehr essen zu wollen, und ich konnte ihn mit viel Geduld davon abbringen, was mich damals sehr viel Kraft gekostet hat. Er kam während dieser Zeit in Arbeit, ich hab Essen gekauft und die Miete bezahlt, ich glaube 2 der 3 Monate.
Ursache der Misere war ein potentieller Arbeitgeber, bei dem er sich bewerben musste, der aber nicht richtig zurück gemeldet hatte.

Du verstehst, warum die Bürokratie für mich ein VIEL größeres Übel ist, als jeden Egoismus? Das Gefälle ist so wie es ist schlimmer, nicht besser.

Das sind zu viele. Fangen wir mit dem Finanzamt an. Abschaffen, 15% Konsumsteuer, und alle die dadurch freigesetzt werden, machen danach was Vernünftiges.
:slight_smile:
Ok, zu weitreichend, der eine Schritt ändert sehr viel…hmm wie wärs mit „Lieferkettengesetz abschaffen“? Oder DSA?
Hast Du jemals als kleine Firma versucht ein Produkt auf den Markt zu bringen? 95% Bürokratie, 5% Produktentwicklung.

Sollen sie doch machen… etwas Schlimmes ist auch nicht passiert.

Ich eigne mich nicht gut für Brainwash. Leuten die das versuchen bin ich für gewöhnlich zu unbequem ketzerisch. Ich halte ökonomische Zusamenhänge wirklich für extrem wichtig. Ich höre aber genauso einem Andreas Kemper zu.

:handshake:

1 „Gefällt mir“

ohne weiteren Kommentar :

1 „Gefällt mir“

Ein Post von Roman

1 „Gefällt mir“

Nachvollziehbar.

Beide erpressen Deine Lebenszeit durch Androhung und Anwendung von Gewalt, und erzählen Dir es sei nur zum Besten.

Illegale Aktivitäten sollten in jedem Fall nachgegangen und bei Bestätigung auch geahndet werden.

Aber irgendetwas passt hier nicht zusammen:

Schwere Verdachtsmomente bei Millionenspende an AfD

vs.

Wenig später sollen tatsächlich 2,6 Millionen Euro auf Dinglers Konto angekommen sein. […] Kurz darauf habe er jedoch rund 2,35 Millionen Euro an eine deutsche Werbeagentur übermittelt.

Halten wir erstmal fest, dass an die AfD keine Spende ging! Ist also nicht ganz die Wahrheit…

Ich übersetze das jetzt mal frei.
Dingler hat Geld bekommen und damit eine Werbekampagne für die AfD gestartet. Ich bin kein Jurist! Ist es eine Schenkung an eine Partei, wenn jemand auf eigene Faust Werbung für eine Partei macht?
Mir ist schon klar, dass alles andere absurd wäre, weil dieses Handeln offenbar für die Partei ist und die Umgehung über die Parteikonten klar der Vertuschung dient.

Man stelle sich aber mal folgendes Szenario vor:
Ein Linker finanziert eine Werbekampagne für die AfD, die dann dafür belangt wird. Das wäre schon absurd komisch xD

Hinsichtlich der AfD zitiere ich mal Hape Kerkeling:

Wenn ich immer höre: Die AfD ist ‚in Teilen rechtsradikal‘ – was heißt denn ‚in Teilen rechtsradikal‘? Das klingt für mich so, als hätte sich das der Verteidiger der AfD ausgedacht.“
„Wenn ich ein Glas Wasser habe und ein bisschen Kloakenwasser reintue, dann ist das ganze Glas ungenießbar. Das kann ich wegschütten.“

2 „Gefällt mir“

das sollte man den Juristen überlassen. Die Erklärung dazu gab es bereits vor ein paar Tagen, einschliesslich der Begründung, warum es als Spende einzustufen ist.
Im Dunstkreis der Weidel bzw AfD ists auch nicht Neuland.

Das trifft wohl auf alle Parteien zu