Ich habe gerade einen Bericht gelesen über einen neuen Messenger, der in Deutschland entwickelt wurde und großen Wert auf Datenschutz legen soll. Dabei soll es so sein, dass die Daten nicht zentral auf großen Servern gespeichert werden sollen, sondern über die vernetzten Endgeräte kommuniziert. Mithilfe einer „Holochain-Technologie“ () soll das alles funktionieren.
Bin ja bei neuen technologischen Entwicklungen aus Deutschland aufgrund der letzten Jahre eher skeptisch , aber immerhin soll es sich um open source handeln, der Quellcode sei auf Github nachzulesen sein.
Gibt’s denn jemanden hier, der/die schon davon gehört hat, oder zumindest Ahnung davon hat, ob es sich dabei um etwas gutes handeln kann? Mein technisches Wissen ist nicht ausgeprägt genug, um das einschätzen zu können.
Eben. Wie gern würd ich von WhatsApp weg. Aber das Ding war zuerst da, jeder hat es, und hält sich wacker. Dem Großteil der Leute ist es schlichtweg egal wie viel da von einem gesammelt wird. Alternativen, auch solche die Wert auf Datenschutz legen (oder es jedenfalls vorgeben) gibt es bereits.
Ist schon eine ganze Weile her, aber da waren global mal die Server von WhatsApp (bzw. Meta) down. Glaubt gar nicht wie sehr ich gehofft habe, dass die Dinger nie wieder online kommen
Hab’s versucht Freunde zu Telegram zu bringen. Hab’s auch mal geschafft, aber nach einer Weile hieß es dann „Ich lösch übrigens meinen Account hier wieder, du bist der einzige den ich kenne der das nutzt und sonst niemand. Wir schreiben einfach bei WhatsApp wieder weiter“. Wenn halt nicht mal Familie und Freundes-/Bekanntenkreis mitzieht, zieht man halt den kürzeren.
Ist leider so. Ich weiß noch wie ich mit meinem vater im Streit war weil er meinte signal ist jetzt das neuen Ding (vor kahren als Elon das gehyped hat). Ich hatte gleich gesagt, das wird so nicht funktionieren.
Bisher nutze ich alle drei (WhatsApp, Telegram, Signal). Mit einzelnen tatsächlich sogar nur über Telegram, Signal leider nur mit dem Personal in der Praxis, wo ich momentan arbeite, aber traurigerweise ist nach wie vor der Großteil nur über WhatsApp zu erreichen. Aber wenn das wirklich mal ne gute Alternative wäre, würde ich dem ganzen auch eine Chance geben.
Wie @Bitcore schon sagt, wenn man von vornherein dicht macht, wird jeglicher Versuch, etwas neues zu etablieren, ja gleich im Keim erstickt.
Ist ja nicht so, dass man direkt dicht macht. Nur wenn man bisher, bei den bereits existierenden Alternativen eh schon Probleme hatte das in den Freundes- und Bekanntenkreis und Familie zu tragen, dann bringt halt NOCH eine weitere Alternative nix. Ich selbst bin grundsätzlich offen für sowas… bringt mir nur nix wenn ich dann eben mit mir Selbstgespräche führen kann oder der neue, innovative Messenger damit dann mehr oder weniger nur zur Notiz-Zettel App mutiert.
Mit meinen meisten Kontakten nutze ich iMessage, der Rest bekommt halt ganz old fashioned eine SMS. Sehe für mich keinen Nutzen in zusätzlichen Nachrichtendiensten dieser Art.
Nutze Signal am meisten, es hängt etwas vom Umfeld/Nutzer ab. Von den grossen nur noch etwas weniges mit Whatsapp , da wurde zudem der AI Circle eingebaut.
Es gibt ja kein Limit was verhindert das man gleichzeitig Whatsapp, Signal und noch weitere Messenger verwendet.
Dann sollte es sowie bei Signal das System geben das man automatisch benachrichtigt wird wenn es sich ein Kontakt installiert hat, damit man von da an mit diesem darüber chatten kann.
Session und Sigma Chat können dezentral & Blockchain schon länger. Letztere sogar sehr elegant gelöst. Problem auch hier ist - wie bereits erwähnt - die Adoption.
Interessant auch: wenn es bei so offensichtlichen Argumenten gegen den Datenkraken Meta nicht gelingt, die Leute zum Abschied von WhatsApp zu bewegen, wie soll es dann bei dem sehr viel potenteren, angstbeladenem Thema Fiat vs. Bitcoin gelingen?
Wer aus gewissen Überzeugungen kein WhatsApp benutzen will, soll auch kein WhatsApp nutzen! Alles andere ist mimimi
Ich benutze diese Krake nicht und bin eben aus manchen Gruppen ausgeschlossen. Bei Wichtigem werde ich halt angerufen oder über andere Messenger kontaktiert.
Handelt nach euren Überzeugungen! Nur so bewegt sich was!
Genau so halte ich es auch: „Wenn du mit mir ‚messengern‘ willst - auf Signal kannst Du mich erreichen“. Das trennt die Spreu vom Weizen. Ich finde die Schreiberei ohnehin vor allem nervig.
Geld kostet es mich keines und wenn die Gegenseite kein iPhone hat, werden iMessage Nachrichten eben als SMS weitergeleitet. Das ist dann primär deren Problem.
Hab nicht so großen Mitteilungsbedarf, bei weniger als 20 oder 30 Nachrichten im Jahr mache ich mir da keinen Kopf.
Deswegen hab ich ja auch ein Apple Produkt und muss mich selbst nicht mit „dem schlechtesten Messenger“ befassen.
Spaß beiseite, ich nutze halt einfach den ziemlich guten Messenger Service, der kostenlos bei meinem Gerät dabei ist. Daher habe ich keinen Bedarf an Drittlösungen, wieso auch?
Ich kommuniziere keine sensiblen Daten darüber und der überwiegende Teil meiner Kontakte kann meine Nachrichten auch empfangen.
Alles was über „komme später“ der dergleichen Banalitäten hinausgeht wird sowieso über FaceTime abgewickelt.
Also hast du das Iphoen gekauft um den Apple Messenger zu verwenden?
Ich sage ja nicht das iMessage schlecht ist, ich halte nur nicht viel von einem Vendor Lock in bei so etwas wie Messengern.
iMessage und FaceTime sind beide Ende zu Ende verschlüsselt, darum passt das schon.