Neue EU-Regulierung im Zusammenhang mit Ledger Recover

Es fällt mir schwer, da an einen Zufall zu glauben.
Ist das Feature etwa politisch motiviert?

1 „Gefällt mir“

Ja, was für eine Clownshow das doch alles ist. Mir sind Stable Coins zwar egal, aber die Grenze von 200 Millionen Euro pro Tag sind sicherlich schnell erreicht. Und was machen die Leute dann, wenn USDT die Transaktionen stoppen muss? Dann wird zu dem nächstbesten gegriffen… und danach dann widerrum zum nächsten, bis die Leute dann beim Stable-Shitcoin #34 angekommen sind, welcher eben nicht mehr reguliert ist und der die Leute dann rugpulled. :blush: Danke MiCa und Co.

1 „Gefällt mir“

Der ganze Artikel sinkt nach Propaganda, dummen Geschwätz und dreisten Lügen.
Und diesen Heise Dreck habe ich früher regelmäßig gelesen.

Stellt euch einfach vor bei allem was da seht, geht es vor allem um das Gegenteil.
Dann macht das ganze wesentlich mehr Sinn.

Mann muß die Möglichkeit haben jeden von von uns zu enteignen.
Um nichts anderes geht das.

1 „Gefällt mir“

Guter Life-Hack :laughing:

1 „Gefällt mir“

Ledger sitzt in Frankreich somit ist es naheliegend das die eu Parlaments Mitglieder Druck auf ledger ausgeübt haben das man doch zentral auf bitcoin Besitzer einwirken kann
So scheint es zumindest

Jetzt meine Frage !

Nehmen wir an der Staat will mir meine bitcoin einfach wegnehmen……Dan kann er sich Dan theoretisch einfach an ledger wenden und ledger dazu zwingen juristisch

Die seed Phrase von mir herauszugeben ?

Kommt Leder nun jetzt nur an meine seed wenn ich dieses recover Update habe ?

Oder hat ledger schon die ganze Zeit theoretisch die Möglichkeit mein seed phrase herauszubekommen, bzw weiß sie schon die ganze Zeit ?

Oder erst ab dem Zeitpunkt wo ich das Update mache und meine seed nochmal eingeben ?

Bitte helft mir es zu verstehen

Bis auf den Security Chip ist der Ledger ja auch Open Source. Wenn der Seed ihn verlassen würde, wäre das wohl aufgefallen.

Ich kann als Hersteller eines solchen secure Chips, oder als Nachrichtendienst der die entsprechenden Ingenieure oder Herstellungspläne korrumpieren kann, eine versteckte Funktion einbauen, die es mir erlaubt durch ein geheimen Befehl oder Passwort den Chip dazu zu bringen die Seedphrase auszugeben.

Um das wirklich ausschließen zu können, müsste man wissen welches Programm in dem Secure Chip läuft und wie sämtliche Funktionen der Chip Hardware aussehen. Die Hersteller halten die Funktionalität solcher Secure Chips aber natürlich geheim. Man kann nur durch Reverse Engineering die Funktionalität ermitteln. Dazu muss man den Chip mit speziellen Verfahren öffnen und extrem teures Gerät einsetzen. Man muss den Chip Schicht für Schicht abtragen. Dabei muss man diverse im Chip eingebaute Sicherheitsmechanismen überwinden. Solche Chips versuchen eine solche Reverse Engineering durch selbstzerstörerische Mechanismen zu verhindern. Es ist ein Katz-und-Maus-Spiel zwischen den Herstellern und den Experten die solche Chips analysieren. Es gibt freie Forscher die öffentlich publizieren aber auch solche die für Behörden und Militär arbeiten.

Für einfache Hersteller und Kunden bedeutet das: Gewöhnlich weiß man nicht wie ein Secure Chip funktioniert und es übersteigt die öffentlichen Möglichkeiten die Funktionalität solcher Chips zu verifizieren. Man muss also darauf vertrauen das solche Chips keine Hintertüren haben. Und das obwohl Nachrichtendienste auf der ganzen Welt ein großes Interesse an solchen Hintertüren und Sicherheitslücken bei Secure Chips haben. Denn die erbeuten gegnerische Technik und wollen dann die Chips zerlegen und an die Funktionalität und geheimen Schlüsseln darin kommen. Und dafür geben sie viel Geld aus.

1 „Gefällt mir“