Nerdminer V2 in VisualStudio oder Arduino IDE kompilieren

Hallo
ich melde mich hier mit einem ersten Beitrag und gleichzeitig einem Hilferuf.

Ich habe mir das Nerdminer V2 Projekt von Github gezogen und nach Anleitung auf einen ESP32 bekommen. Soweit, so gut.

Nun möchte ich das Projekt in der Arduino IDE oder Visual Studio Code öffnen und kompilieren. Das schlägt leider fehl. Die nötigen Bibliotheken habe ich installiert. Es kommt aber beim kompilieren in der Arduino IDE diese Ausgabe:
#error „No device defined“

Hat jemand einen Tipp, was ich änder muss?

Vielen Dank schon mal!

Hast du die Bibliothek <Arduino.h> inkludiert?
Über diese Bibliothek wird das passende #define deiner Device ausgewählt

Ja, die <Arduino.h> ist eingebunden.

(doofe Frage) und in der IDE selber hasten deinen spezifischen ESP32 aber ausgewählt, ja?

Hallo Tommy,
ich gehe mal davon aus, dass du dieses Projekt hier meinst: GitHub - BitMaker-hub/NerdMiner_v2: Improved version of first ESP32 NerdMiner

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Visual Studio Code gemacht. Dafür ist aber eine Erweiterung nötig:

Sobald du PlatformIO in dein VS Code installiert hast, brauchst du nur noch darin den Ordner des Nerdminer V2 Projekt öffnen.

1 „Gefällt mir“

Genau, NerdMiner ist als platformio Projekt angelegt und damit kann man das problemlos kompilieren. Man kann es in VS Code installieren, aber es geht auch ohne VS Code, als cli tool:
https://docs.platformio.org/en/latest/core/installation/index.html

Danke an Alle!

Ich konnte das Projekt mit VS Code laden und auch kompilieren. Das Problem scheint wirklich mein ESP-Board zu sein. Ich verwende ESP32 Dev Kit C und ESP32 Dev Kit C4 von Az-delivery.

Damit kann ich das Problem schon mal weiter eingrenzen.

Danke für die schnelle Hilfe!

Das sollte normal funktionieren. Hast du es mit dem Buildtask „ESP32-devKitv1“ von PlatformIO versucht?

Jetzt schon, und jetzt funktioniert alles.
Mein Kopf und meine Tischplatte haben jetzt Beulen.
Das Leben könnte so einfach sein.

Danke Vielmals!

Es sind oft Kleinigkeiten die man übersieht. Geht mir oft so :smiley:
Mir ist eingefallen, das ich mal geschrieben hatte, wie man die Firmware über die Konsole ohne vscode kompilieren kann:

Falls man vscode nicht nutzen möchte, geht es auch so problemlos.

1 „Gefällt mir“

Jetzt will ich mal in den Raum stellen, dass es beim Nerdminer nur darum geht, ein tieferes Verständnis für den Mining-Prozess zu bekommen.

Ohne VS-Code ist das leider nicht gegeben!

Wenn ich nur ein Lotterielos haben möchte, dann sollte ich mir lieber einen USB-Miner von GekkoScience holen.

Ich denke die meisten holen es sich weil es auf dem Tisch/Regal cool aussieht und dann kommt die Lust an der Bitcoin Lottorie (die geringe Wahrscheinlichkeit hält viele nicht davon ab) und ich befürchte ganz zum Schluss kommt die Gruppe die damit wirklich mehr lernen will.
Das Leute damit nur lernen wollen erscheint mir leider zu idealistisch :stuck_out_tongue: Wäre schön aber glaube ich nicht.

Wie meinst du das? Was hat vscode mit Bitcoin Mining zu tun?

1 „Gefällt mir“

Ich meinte nur, dass ohne VS-Code, also wenn das flashen über die Konsole gemacht wird, es zu keiner Berührung mit dem Code kommt.

Und falls der Code nur im Texteditor gesehen wird, sich auch kein „Ah, so geht das“ einstellen kann.
Aber das ist nur meine persönliche Meinung :wink:

Kann natürlich jeder so machen wie es ihm gefällt. Aber durch die Arbeit im Terminal kann man auch was dazu lernen. Weil dass sind die Befehle die dann Programme wie vscode im Hintergrund ausführen.

Bei mir kommen da definitiv mehrere Dinge zusammen. Ich bin auch beruflich im Software-Umfeld tätig, aber hauptsächlich im Software-Test und meist in der C#-Ecke. Mit dem ESP bastle ich schon recht lange, Programmiere den aber mit VisualMicro, einem Plugin für VisualStudio. Visual Studio Code mag ich ehrlich gesagt nicht besonders, aber das ist geschmacksache. Bei den Basteleien will ich aber auch den Code verstehen.

Mit Bitcoin beschäftige ich mich auch schon eine Weile. Jetzt möchte ich mal tiefer in die Theorie hinter dem Mining einsteigen. Der Nerdminer ist eine schöne Sache, die verschiedenen Themen zu verbinden…

Ich denke, die, die einfach diese „Lotterie“ mitmachen wollen, oder sich den Nerdminer besorgen, weil er halt cool aussieht, werden sich auch nicht mit dem Code beschäftigen. Einserseits schade, aber der typische PC-User interessiert sich normal auch nicht dafür, wie das Ding eigentlich funktioniert. Ich finde das vollkommen in Ordnung.

2 „Gefällt mir“