Vielen dank für die Anleitung! Vielleicht bastel ich mir jetzt doch so ein Spielzeug Eine Frage aber noch: bei den kaufbaren, fertig zusammengebauten Nerdminer ist meistens noch ein kl. Ventilator verbaut - ist der notwenig, oder nicht?
Notwendig ist der nicht unbedingt, jedoch führt Wärme zu abnehmender Rechenleistung bei zugleich steigender Stromaufnahme. Schon ein kleiner Luftzug führt sehr viel Wärme ab, so dass sich der Lüfter auf jeden Fall lohnt, er senkt den Stromverbrauch bei gleichzeitiger Leistungssteigerung.
Falls du das orig. LILYGO Gehäuse verwenden möchtest kannst du auch nen kleinen Kühlkörper auf die CPU draufkleben. Die gibt es bei AMAZON im 20er Pack für 7,99 oder so. Das reicht für Temperaturen um die 55-60 Grad, je nach Umgebung. So nen nervigen Minilüfter würde ich mir echt nur im Notfall antun.
Die Idee mit dem Kühlkörper gefällt mir gut! Das werd ich mal so probieren. Danke
Yeas!Ich warte seit Jahren auf so ein Teil .Klar gibt es auch die alten USB meiner aber ich habe nicht eingesehen über 200euro aus zu geben für ein Teil was nur zum rumspielen gedacht ist.Aber jetzt dank diesem Teil kann ich ohne meinen Geldbeutel zu schänden endlich mal auch ein wenig mit Minen .Und das Teil hat sogar ein kleines Display .Würde mir mehr solche Produkte auf dem Markt wünschen.Aber danke liebes BLOCKTRAINER Team fürs aufmerksam machen. Habt mir einen kleinen Wunsch erfüllt in dem ihr darüber geschrieben habt.
Hallo zusammen,
habe mir die Einzelteile gekauft und mit der tollen Anleitung lief alles reibungslos und er tut was er soll und sieht auch noch gut aus.
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit den Nerdminer per LAN zu verbinden?
Also wie beim USB-Tethering dachte ich.
Würde die Stromaufnahme reichen über einen LAN zu USB-C Adapter den Nerdminer zu betreiben und könnte das Board das LAN-Signal eigentlich erkennen/verarbeiten?