Falls das Thema schon behandelt wurde, bitte ich um Entschuldigung und um Löschung.
Um die technischen Prozesse hinter Bitcoin und dem Mining besser zu verstehen plane ich abgesehen von einer Fullnode, eines der oben genannten Geräte anzuschaffen. Es geht nicht um den finanziellen Aspekt, sondern rein um den Ausbau der Dezentralität ansich.
Für den Ausbau der Dezentralität des Bitcoinnetzwerkes (auch wenn es natürlich nur 0,0000000000000 xtel sein würden) nun meine Frage…
Was trägt am meisten zur Dezentralität bei:
Lotterie oder Satoshi-mining?
Trägt Lotteriemining überhaupt etwas bei?
-An anderer Stelle hatte ich gelesen, dass Lotteriemining sogar eine Gefahr für Dezentralität sein könnte. Warum?
an einen bestehenden Pool anschließen oder über die Fullnode einen eigenen Pool eröffnen?
Ich habe mal eine Frage, die vielleicht doof klingt. Wenn ich zwei kleine miner habe und die Hashs addieren ist es dann das gleiche, wie mit einem großen..?
Ja. Worauf man achten müsste, ist der Verbrauch und der Preis. Da gibt es einfach Unterschiede in der Effizienz. Mit einem bitaxe gamma der ca. 1,2 Th/s schafft bei nur 15 bis 20 Watt macht man nicht viel verkehrt.
Wievuel verbraucht der miner je Terahash und was kostet das. Das ist die Frage.
Ich hab 5 stehen. Einfach weils mir gefällt . Aber du könntest natürlich auch einfach einen miner mit mehr Rechenleistung anschaffen.
Sorry, hatte ausversehen als PN versendet…
In der Theorie…was bringt denn mehr für die Dezentralität Lotto oder Satoshi Mining ? oder sogar beides gleich ?